Kommunalpolitik Bürgermeisterwahl in Neulußheim: Wahlrecht ist ein hohes Gut

Nach dem ersten Wahlgang kommentiert Redakteur Andreas Wühler, dass der Einsatz der Kandidaten eine höhere Bereitschaft der Bürger verdient gehabt hätte.

Veröffentlicht
Kommentar von
Andreas Wühler
Lesedauer

Neulußheim. Die Infrastruktur in Schuss, die Finanzen geordnet und das politische Klima gekennzeichnet von einem argumentativen Stil – die Neulußheimer müssten allen Grund haben, sich dafür zu interessieren, dass die erfolgreiche Ära von Bürgermeister Gunther Hoffmann fortgesetzt wird. Doch fast die Hälfte der Wahlberechtigten scheint diese Frage kalt zu lassen – sie machten von ihrem Wahlrecht keinen Gebrauch.

Die öffentliche Kandidatenvorstellung vor exakt einer Woche hatte noch einen anderen Eindruck vermittelt: Über 900 Menschen waren in die Halle gekommen, um sich ein Bild von den Bewerbern zu machen. Und sie erlebten vier Kandidaten mit fundiertem Programm und genau umrissenen Vorstellungen, wie sie die Geschicke der Gemeinde künftig gestalten wollen. Den fünften Kandidaten, Sebastian Bischoff, lassen wir an dieser Stelle einmal außen vor. Er zeigte sich zwar als echter Demokrat, der seiner Wohngemeinde etwas zurückgeben will, sich deshalb zur Kandidatur entschloss und sein aktives Wahlrecht einforderte, doch ein griffiges Programm bot er nicht.

Bürgermeisterwahl

Bürgermeisterwahl in Neulußheim: Weirether und Bamberg gehen in die Stichwahl

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Inhalte hatte hingegen das Quartett aufzubieten, das sich in vielen Veranstaltungen den Wählern präsentierte, an den Haustüren um Stimmen für seine Ideen warb. Schon allein dieser Einsatz hätte eine höhere Wahlbeteiligung verdient gehabt. Von der Gelegenheit, selbst mitzubestimmen, wer die nächsten acht Jahre an der Spitze der Gemeinde steht, ganz zu schweigen.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Bürgermeisterwahl in Neulußheim: Zweiter Wahlgang nötig

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Rolf-Heidemann-Halle (mit Fotostrecke)

Bürgermeisterwahl Neulußheim: So lief die offizielle Kandidatenvorstellung

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren
Rolf-Heidemann-Halle

Neulußheimer Bürgermeisterkandidaten stellen sich den Wählern vor

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
22
Mehr erfahren

Immerhin: Alle, die beim ersten Wahlgang den Urnen fernblieben, haben noch eine Gelegenheit, eine Wahl zu treffen. Dann zwar nur noch zwischen zwei Bewerbern, aber es ist eine Entscheidung. Und auf jeden Fall eine gute Gelegenheit, die Scharte der geringen Wahlbeteiligung auszumerzen sowie Interesse an Kommunalpolitik zu zeigen.

Redaktion Zuständig für die Verwaltungsgemeinschaf

Thema : Bürgermeisterwahl 2024 in Neulußheim

  • Kommunalpolitik (mit Fotostrecke) Bürgermeisterwahl 2024 in Neulußheim: Klarer Sieg für Kevin Weirether

    Kevin Weirether wurde mit 66,27 Prozent der Stimmen zum neuen Bürgermeister von Neulußheim gewählt und setzte sich gegen Gemeinderätin Ingeborg Bamberg durch – die Wahlbeteiligung ist allerdings enttäuschend.

    Mehr erfahren
  • Kommunalpolitik Kevin Weirether ist neuer Bürgermeister in Neulußheim

    Die Bürger in Neulußheim haben über die Nachfolge von Bürgermeister Gunther Hoffmann entschieden. Kevin Weirether setzte sich im zweiten Wahlgang mit 66,27 Prozent der Stimmen durch.

    Mehr erfahren
  • Neulußheim Bürgermeisterwahl in Neulußheim: Bamberg will Landwirtschaftsflächen erhalten

    Kandidatin Ingeborg Bamberg bezieht beim Stammtisch im Eiscafé Venezia Position gegen ein geplantes Gewerbegebiet am Friedhof. Außedem sprach die Bürgermeisterkandidatin über das Thema bezahlbarer Wohnraum in Neulußheim.

    Mehr erfahren