Kommunalwahl

"Wir für Neulußheim" nominiert Kandidaten für die Wahl

Die WfN-Liste wird angeführt von Ingeborg Bamberg, die am 14. April auch für das Bürgermeisteramt kandidiert.

Von 
zg/ib
Lesedauer: 
VoDie Gemeinderatskandidaten von Wir für Neulußheim: Necip Özkalay (v. l.), Ursula Jünger, Joshua Fechter, Gazi Acikgöz, Nadja Sielaff, Taner Togan, Frank Keil, Bettina Erben, Albert Müller, Ingeborg Bamberg, Claudia Klöckl, Lara Marashi und Dr. Ingo Klöckl. © WfN

Neulußheim. „Ich bin glücklich und auch ein wenig stolz, dass Wir für Neulußheim (WfN) im sechsten Jahr unseres Bestehens bei der Kommunalwahl am 9. Juni mit einem tollen Team von 18 Kandidaten antreten“, begrüßte Vorsitzende und Gemeinderätin Ingeborg Bamberg die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder. „Wir für Neulußheim steht für einen offenen und konstruktiven Austausch im Gemeinderat und darüber hinaus. Und wir heißen alle willkommen, die sich engagiert ins Gemeindeleben einbringen wollen. Unsere Kandidaten repräsentieren dabei die Vielfalt, die auch Neulußheim auszeichnet.“

Bürgermeisterwahl 2024

Ingeborg Bamberg will Neulußheimer Bürgermeisterin werden

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Die WfN-Liste wird angeführt von Ingeborg Bamberg, die am 14. April auch für das Bürgermeisteramt kandidiert. „Der Abgabeschluss für die Kommunalwahl liegt vor der Bürgermeisterwahl. Da ist es für mich klar, dass ich auch als Gemeinderätin kandidiere, weil ich mich auf jeden Fall weiter kommunalpolitisch für Neulußheim engagieren möchte, sei es als Bürgermeisterin oder Gemeinderätin“, erklärt sie diese Besonderheit in diesem Wahljahr.

Das sind die weiteren Kandidaten

Auf Platz zwei folgt der zweite WfN-Vorsitzende Frank Keil. Als Geschäftsführer und langjähriger selbständiger Handwerksmeister mit Firma für Kälte- und Klimatechnik will er seine Erfahrung als Unternehmer in den Gemeinderat einbringen. Albert Müller auf Rang drei geht als Berufssoldat Aufgaben zielorientiert an. Für den Familienvater stehen die Themen Bauwesen, Nachhaltigkeit und Straßenverkehrsordnung im Fokus seines Engagements. Als Jüngster auf der Liste kandidiert auf Platz vier der 22-jährige Joshua Fechter. Der Student für internationale Beziehungen und Diplomatie tritt in die Fußstapfen seiner Großmutter Ilse Merz, die nicht nur als Neulußheimer Gemeinderätin, sondern auch als Vorsitzende der Landfrauen in der Region viel bewegt hat.

Mehr zum Thema

Reilingen

Feuerwehr Reilingen zieht Bilanz

Veröffentlicht
Von
Joachim Erbrecht, Feuerwehr Reilingen
Mehr erfahren
Reilingen

Senioren und Kindergartenkinder färben Eier

Veröffentlicht
Mehr erfahren
Evangelische Kirchengemeinde

Neulußheimer Kirchengemeinde feiert gemeinsam Tischabendmahl

Veröffentlicht
Von
Renate Hettwer
Mehr erfahren

„Nummer fünf auf der Liste ist Taner Togan, der seit Herbst vergangenen Jahres die Neulußheimer Postagentur betreibt und damit einen wichtigen Beitrag zu einer funktionierenden Infrastruktur leistet“, heißt es von WfN-Seite. Darüber hinaus engagiert er sich im Freundeskreis der Lußhardtschule. Für die Expertin für Rentenrecht Nadja Sielaff auf Platz sechs ist als Mutter eine gute Kinderbetreuung ebenso wichtig wie der Austausch verschiedener Generationen, wofür sie sich ehrenamtlich einsetzt. Auf Platz sieben kandidiert Ersin Yildiz. Der Industriemeister und Vater engagiert sich beim Fußballverein Olympia im Jugendbereich und macht gerade seinen Trainerschein.

Fokus liegt im Bereich Bildung

Dahinter folgen die Unternehmerin Jasmin Maywand und der Betriebstechniker Gazi Acikgöz. Beide haben Kinder im Grundschulalter, ihr Fokus liegt daher im Bereich Bildung. Der 59-jährige Necip Özkalay wohnt seit seinem vierten Lebensjahr in der Vier-Sterne-Gemeinde.

Die Kandidaten von Wir für Neulußheim

1. Ingeborg Bamberg (57, Bankbetriebswirtin SBW), 2. Frank Keil (57, Geschäftsführer), 3. Albert Müller (44, Berufssoldat), 4. Joshua Fechter (22, Student), 5. Taner Togan (43, selbstständiger Kaufmann), 6. Nadja Sielaff 42, Sachbearbeiterin), 7. Ersin Yildiz (43, Industriemeister), 8. Jasmin Maywand (33, Geschäftsführerin), 9. Gazi Acikgöz (37, Betriebstechniker), 10. Claudi Klöckl (55, Technische Redakteurin), 11. Necip Özkalay (59, Rentner), 12. Lara Marashi (24, Managerin für Steuerwesen), 13. Alyssa Engelberth (27, Steuerberaterin), 14. Alexander Pöltl (47, Diplomingenieur FH Nachrichtentechnik), 15. Dr. Ingo Klöckl (55, Informationssicherheitsbeauftragter), 16. Ann-Margrit Hellmich (46, Projektleiterin), 17. Ursula Jünger (57, Diplom-Biologin), 18. Bettina Erben (62, Sachbearbeiterin). zg

Seit sieben Jahren leben die technische Redakteurin Claudia Klöckl, der Informationssicherheitsbeauftragter Dr. Ingo Klöckl und Sachbearbeiterin Bettina Erben hier. „WfN macht tolle Aktionen, die wir gerne unterstützen.“ Diese Motivation zur Kandidatur nennen auch die beiden Steuerexpertinnen Lara Marashi und Alyssa Engelberth sowie der Ingenieur für Nachrichtentechnik Alexander Pöltl und die Projektleiterin Ann-Margrit Hellmich.

Neu im Team von WfN ist die Diplom-Biologin Ursula Jünger, die mit ihrem Fachwissen dem WfN-Projekt „Neulußheim blüht auf“ schon wichtige Impulse geben konnte. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung