Oftersheim. Die Oftersheimer Jugendbeteiligung (Jubeto) geht weiter. Jetzt trafen sich einige Jugendliche zu einer ersten Sitzung im Bürgersaal. Auch der Oftersheimer Bürgermeister Pascal Seidel war erschienen und hatte entsprechend sogar eine Jugendsprechstunde angeboten.
Sebastian Längerer präsentierte in seiner Funktion als Jugendreferent der Gemeinde zu Beginn des Treffens kurz eine Auswertung des Jugendhearings, das Ende Oktober vergangenen Jahres stattgefunden hatte. Anschließend wurden aktuelle Themen behandelt.
Eines der wichtigsten: Um den Aktivitäten einen griffigen Namen zu geben, wurde die Wortabkürzung Jubeto als Zusammensetzung aus den Worten Jugendbeteiligung und Oftersheim zur Diskussion gestellt. „Dieser Begriff soll – nach kurzer Abstimmung – jetzt weiterverwendet werden, um die Jugendbeteiligung vor Ort zu bezeichnen“, heißt es in einer entsprechenden Pressemitteilung zur Sitzung. „Jubeto soll den früheren Begriff Jugendgemeinderat ersetzen, sowohl in Facebook als auch bei Instagram und der Homepage der Gemeinde.“
Diskutiert wurden danach vor allem auch die nächsten Schritte der Jugendbeteiligung. Ein Jugendplatz soll auf der ehemaligen Rollschuhbahn sukzessive eingerichtet werden, das wünschen sich die Jugendlichen. Dazu sammelten sie bereits entsprechenden Ideen und trugen sie nun vor. Die Gemeinde könne dort in ihren Augen den Container aufstellen, den sie im vergangenen Jahr von einer Hilfsorganisation aus Schwetzingen geschenkt bekommen hatte, so eine der Vorstellungen der jungen Oftersheimer. Außerdem wären zwei neue Basketballkörbe für das Areal wünschenswert sowie etwas Beleuchtung, damit auch abends gespielt werden kann, wurden die Vorstellungen des Gremiums weiter ausgeführt.
Planungstreffen in Kürze
„Das sind allerdings nur einige der Vorschläge. Die Jugendlichen wollen in Kürze eine Planungssitzung einberufen, um erste Veränderungen im zweiten Quartal des Jahres umsetzen zu können. Sie könnten sich auch vorstellen, weitere Ideen aus dem Jugendhearing dort zu verwirklichen, darunter Workshops und Turniere“, heißt es in der Mitteilung weiter.
Bürgermeister Seidel gab an diesem Abend außerdem bekannt, dass es in Kürze auf dem Burgenspielplatz eine neue Tischtennisplatte geben wird. Auch das sei ein Wunsch aus dem Jugendhearing gewesen und auch in seiner Bürgersprechstunde vorgetragen worden, so der Verwaltungschef.
2024 sollen noch einige weitere Termine für Jugendliche folgen, darunter am Sonntag, 11. August, „Musik im Park“ mit der Band „As Far As Low“, die 72-Stunden-Aktion von Donnerstag bis Samstag, 18. bis 20. April, sowie ein Kinder- und Jugendtag am Samstag, 20. Juli. Die Müllsammelaktion „K-Bam!“ und das Jugendhearing im Herbst sind unterdessen noch nicht fest terminiert.
Fazit der ersten Zusammenkunft: Das Jubeto-Team möchte sich ab sofort monatlich treffen. Sprecher sind Sophia Schad und Magnus Joest. „Es wäre schön, wenn sich noch mehr Jugendliche beteiligen würden“, ruft das Duo zur Mitarbeit auf. Entsprechenden Termine sollen dafür veröffentlicht werden. Anfragen ans Jugendreferat nimmt die Gemeinde Oftersheim unterdessen per E-Mail an die Adresse jugendreferat@oftersheim.de entgegen. zg/mgw
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-aus-dem-jugendgemeinderat-in-oftersheim-wird-die-jubeto-_arid,2176121.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Oftersheim Jugendhearing in Oftersheim: Ein starkes Zeichen