Oftersheim. Seit 23 Jahren ist sie das Oftersheimer Gesicht fürs Turnen, doch im Sommer ist Schluss mit dem Mädchenturnen. Trainerin Andrea Pristl hört mit der Turngruppe der Sieben- bis Zwölfjährigen auf. „Nach so vielen Jahren ist es nun an der Zeit“, stellt Pristl im Gespräch mit dieser Zeitung klar. Dem Eltern-Kind-Bewegungsförderungsturnen bleibt sie aber weiterhin treu.
Ab der ersten Klasse dürfen die Mädchen ihren bisherigen Kurs besuchen. Wie es mit dem Angebot dann nach den Sommerferien aussieht, ist ungewiss. „Stand jetzt gibt es keinen Nachfolger für mich“, erzählt Pristl. Wenn dies so bleibt, kann das Trainingsangebot nicht weiter fortgesetzt werden, „was sehr schade wäre, denn für diese Altersklasse gibt es sonst keine Gruppe, die für alle geeignet ist.“
TSV Oftersheim: Kein Fokus auf Wettbewerb beim Mädchenturnen
Parallel zu ihrem Kurs findet in der Roland-Seidel-Halle das Turntraining der Fördergruppe statt. Zu diesem kann aber nicht jedes Mädchen kommen, die Anforderungen seien höher. Außerdem liege der Trainingsfokus auf Wettkämpfen und Leistung, erzählt Pristl, „das ist in meiner Gruppe nicht der Fall: Hier kann jede, die sich gerne bewegen möchte, herkommen. Das Wichtigste ist doch, dass sich Kinder überhaupt bewegen, denn wer sich in der Jugend bewegt, bewegt sich auch später noch.“
Mit ihrer Gruppe decke sie die Masse ab, egal, ob sportlich mehr oder weniger begabt. Bei ihrem Training bindet sie dabei alle jungen Athletinnen mit ein und achtet auf ihre Bedürfnisse. „Die ersten 15 Minuten dürfen sie sich austoben, da kommen die meisten gerade aus der Schule oder von den Hausaufgaben.“ Der Ausgleich für die Kinder ist ihr nicht nur am Anfang des Trainings wichtig. Auch während des Sports wechseln sich technische Inhalte wie Schwebebalken, Sprungtisch oder Handstand mit kurzen Spielen und anderen Angeboten ab. „Man muss eine richtige Balance finden.“
TSV Oftersheim: Leuchtende Kinderaugen
Dass sie diese mit den Mädchen gefunden hat, wird schnell deutlich. Die Kleinen kommen mit einem breiten Grinsen und leuchtenden Augen in die Halle. Den Start des Trainings können sie kaum abwarten. Auch über die Anwesenheit von Laura Pedretti freuen sie sich sehr. Die 18-Jährige macht zurzeit ein Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) beim TSV Oftersheim und unterstützt dort die verschiedenen Trainingsangebote. „Es ist schön zu sehen, dass das Training den Kindern Spaß macht und sie voller Motivation dabei sind“, erzählt Pedretti. Auch für die FSJ-Stelle sucht der Verein händeringend nach einem Nachfolger. Viele Trainingsangebote können nur durch Freiwillige gestemmt werden, heißt es auf der Homepage des Vereins.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Nach Spielen, Einlaufen und Dehnen geht es in der Halle dann richtig los. An verschiedenen Stationen haben die Mädchen die Möglichkeit, sich auszutoben. „Wirklich verletzt hat sich dabei zum Glück noch niemand, das bleibt hoffentlich auch so“, berichtet Pristl. Die 60-Jährige kommt eigentlich aus dem Tischtennis und der Gymnastik. Das Kinderturnen habe sie damals eigentlich nur übergangsweise übernehmen wollen, erzählt sie lachend. Aus dieser einstigen Übergangslösung sind inzwischen 32 Jahre geworden.
TSV Oftersheim: Zahlreiche Fortbildungen
Auch durch Elisabeth Groß, die heute überwiegend Seniorensport macht und sich aus dem Kinderturnen zurückgezogen hat, ist sie selbst zum Turnen gekommen. „Ich habe dann einen Trainerschein gemacht und in den vergangenen Jahren immer wieder an verschiedenen Trainerfortbildungen teilgenommen. Letztendlich muss ich den Inhalt aber auch immer an die vorhandenen Geräte anpassen“, erläutert Pristl.
An ihren vielfältigen Stationen haben die angemeldeten Teilnehmerinnen aber sichtlich genug Möglichkeiten, ihr turnerisches Geschick zu zeigen. Dass ihr Aufhören nicht das Aus der Gruppe bedeuten wird, wünscht sich die Trainerin. Ob dies zu verhindern ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen. Interessierte könnten sich jederzeit an den TSV wenden. Eine Grundbegeisterung fürs Turnen sei erforderlich, ein Trainerschein jedoch nicht, dieser könne dann immer noch gemacht werden, erzählt Pristl.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim_artikel,-oftersheim-nach-23-jahren-andrea-pristl-hoert-beim-tsv-oftersheim-mit-maedchenturnen-auf-_arid,2067075.html