Weitsprung

Oftersheim fiebert mit Malaika Mihambo bei Olympia mit

Die Oftersheimer drücken ihrer Weltklasse-Weitspringerin fest die Daumen – alle sind überzeugt, dass sie in Paris ihre Leistung abrufen wird.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
So wie hier nach dem Sieg bei den Europameisterschaften wollen die Oftersheimer ihre Malaika Mihambo nach dem olympischen Weitsprungfinale am nächsten Donnerstag in Paris wieder sehen. © dpa/Oliver Weiken

Oftersheim/Paris. Sie ist zweifelsohne einer der großen Stars im deutschen Team bei den Olympischen Spielen in Paris: Weitspringerin Malaika Mihambo aus Oftersheim. Am Dienstag, 6. August, um 11.15 Uhr hat sie bei der Qualifikation ihren ersten Auftritt im Olympiastadion. Das Finale findet am Donnerstag, 8. August, statt.

Im Vorfeld haben wir einige bekannte Oftersheimer – sowie eine Schwetzingerin, die aber wie Mihambo für die LG Kurpfalz startet – gefragt, wie sie Malaikas Chancen einschätzen, was sie ihr wünschen und wo sie die Wettkämpfe verfolgen werden.

  • Pascal Seidel (Bürgermeister): „Ich wünsche Malaika im Namen ihrer Heimatgemeinde Oftersheim und ganz persönlich alles Gute für die anstehenden Olympischen Spiele in Paris. Ich wünsche ihr, dass sie ihre selbstgesteckten Ziele, immer das Beste herauszuholen, erreicht und ich bin davon überzeugt: Wenn das gelingt, ist eine Medaille absolut drin. Darüber hinaus wünsche ich allen Athleten eine tolle Zeit in Paris mit unvergesslichen olympischen Momenten.“
  • Dirk Oswald (Vorsitzender TSV Oftersheim): „Ich denke, dass sie eine ordentliche Chance hat, richtig weit zu springen, das hat sie bereits in Rom gezeigt. Sie kann nur ihre eigene Leistung beeinflussen und nicht, was die anderen Springerinnen machen. Deswegen ist es wichtig, dass sie sich auf sich konzentriert, dann ist alles möglich. Ich wünsche ihr einfach ein richtig gutes Gefühl beim Springen, dann kommt alles andere von ganz alleine. Ich bin noch nicht sicher, wo ich es schaue. Ich versuche noch, Karten zu bekommen. Falls es nicht klappt, organisieren wir eventuell ein Vereins-Public-Viewing – mal sehen.“
  • Guido Hillengaß (Kulturamt der Gemeinde): „Bürgermeister Seidel und ich hatten das Glück, sie noch am Freitag, 26. Juli, im Kraftraum der Kurpfalzhalle beim Krafttraining zu treffen und einen kurzen Smalltalk zu halten. Sie ist absolut fit und austrainiert, mental machte sie auf uns einen sehr starken Eindruck und wir glauben wieder an eine überragende Leistung bei den diesjährigen Olympischen Spielen in Paris. Was Sie bisher bereits erreicht hat, ist überwältigend, deshalb drücken wir in Oftersheim alle die Daumen und freuen uns auf einen spannenden Wettkampf und freuen uns mit ihr über jede Platzierung – auch weil sie ein toller Mensch ist.“
    Olympische Spiele

    Sportarten bei Olympia 2024: Kuriose Vorschläge aus der Region rund um Schwetzingen und Hockenheim

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Lin und Michael Wiegand
    Mehr erfahren
  • Kerstin Schnabel (Gemeinderätin der Freien Wähler): „Wir sind sehr stolz auf Malaika und ihre Erfolge. Sie ist einfach eine sympathische und bodenständige Mitbürgerin. Alle Freien Wähler drücken ihr am Dienstag und Donnerstag ganz fest die Daumen. Wir werden alle am Fernseher mitfiebern und sind ganz sicher, dass sie am Donnerstag in Paris erneut die Goldmedaille gewinnen wird.“
  • Holger Höfs (Vorsitzender des FDP-Ortsverbands): „Malaika ist sehr bodenständig und normal geblieben trotz des Riesenerfolgs. Sie trainiert ja von Zeit zu Zeit immer noch beim TSV in Oftersheim. Wenn ich aus meinem Bürofenster schaue, sehe ich sie oftmals joggend oder laufend in den Hardtwald gehen. Ganz klar werde ich zu Hause den Start von Malaika verfolgen und drücke ihr fest die Daumen.
  • André Stajcar (Vorsitzender der SG Oftersheim): „Wir, die SGO, drücken unserer Oftersheimerin Malaika Mihambo besonders alle Daumen, weil unser Credo auch lautet „Wir.Zusammen.“ Natürlich wünscht die SGO Malaika Mihambo nichts Geringeres als den Gewinn der Goldmedaille.“
  • Annette Dietl-Faude (Gemeinderätin der CDU): „Wir werden die Spiele überwiegend zu Hause oder mit Freunden anschauen. Ich wünsche mir vor allem, dass die Spiele ohne Zwischenfälle, friedlich und ganz im Olympischen Sinn und Geist stattfinden können. Sport verbindet alle Menschen und Nationen – die Athleten haben sich monatelang intensiv vorbereitet und nun soll für nichts anderes Platz sein. Malaika hat gute Medaillenchancen. Sie hat eine ungeheure mentale Stärke, die sie in Wettkampfsituationen immer wieder zu fantastischen Leistungen bringt. Ich bin positiv gestimmt und drücke ihr alle Daumen. Vive l’Olympique!“

    Mehr zum Thema

    Volkslauf (mit Fotostrecke)

    Malaika Mihambo sieht beim HardtRun in Oftersheim tolle Leistungen

    Veröffentlicht
    Von
    Birgit Schillinger
    Mehr erfahren
    Im Interview

    Wie Weltmeisterin Malaika Mihambo aus Oftersheim ihre Kraft durch Leichtigkeit findet

    Veröffentlicht
    Von
    Andreas Lin
    Mehr erfahren
    Olympische Spiele

    Oftersheimerin Cécile Pieper von Paris begeistert

    Veröffentlicht
    Von
    Michael Rappe
    Mehr erfahren
  • Dr. Martin Wilmes (Gemeinderat Bündnis 90/Die Grünen): „Wir trauen Malaika Mihambo zu, auch in Paris eine Medaille zu gewinnen und sogar ihren Titel zu verteidigen – immerhin ist in diesem Jahr niemand weiter gesprungen als sie. Als Oftersheimer Grüne drücken wir ihr natürlich besonders die Daumen, da ihre Mutter bei uns aktives Mitglied war und uns im Gemeinderat vertreten hat. Wir wünschen Malaika, dass sie gesund und fit bleibt und ihre mentale Stärke ausspielen kann, die sie schon immer ausgezeichnet hat. Und natürlich ganz viel Erfolg bei den Olympischen Spielen. Wir werden zu Hause vor dem Fernseher mitfiebern – Hoffentlich macht sie es nicht so spannend wie beim letzten Mal.“
  • Holger Löhr (ehemaliger Handball-Nationalspieler und Olympiateilnehmer): „Malaika hat in jedem Wettkampf die Chance zu gewinnen. Natürlich wurde sie in der Vorbereitung gesundheitlich etwas beeinträchtigt, aber ich habe selten eine Athletin erlebt, die sich so sehr auf den Punkt fokussieren kann. Wenn die äußeren Rahmenbedingungen am Wettkampftag für sie passen, traue ich ihr auch den Olympiasieg zu. Die Wettkämpfe kann ich leider nur am TV verfolgen, da ich selbst in der Halle stehe. Aber da werde ich schauen, welche Events ich mir bewusst heraus picke oder an welchen man einfach mal im Vorbeischauen hängenbleibt. Die Entscheidung im Weitsprung der Damen steht jedenfalls auf der Liste.“
  • Klaus Donderer (Vorstand Finanzen beim TSV Oftersheim): „Für Malaika sehe ich große Chancen. Sie wird ihren Titel verteidigen. Ich wünsche ihr Verletzungsfreiheit und Gesundheit. Dummerweise habe ich Ferien gebucht, ich wusste damals nicht, dass es genau die Zeit der Olympischen Spiele ist. Meine Frau und ich werden ihr trotzdem die Daumen drücken, ich denke, dass wir genügend Mitreisende finden, mit denen wir gemeinsam ihre Sprünge anschauen können.“

    Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

  • Jens Rüttinger (Gemeinderat und Vorsitzender des SPD-Ortsvereins): „Ich glaube, jeder Oftersheimer drückt Malaika die Daumen. Sie wird wieder Gold holen, davon bin ich überzeugt. Sie ist erfahren, dem Druck standzuhalten. Sie ist eine echte Oftersheimer Persönlichkeit und soweit ich es beurteilen kann, auch sehr bodenständig geblieben. Das macht sie so sympathisch. Wenn es zeitlich passt, werden wir ihre Wettkämpfe im Familienkreis anschauen.“
  • Andreas Zipf (ehemaliger TSV-Handballer): „Ich wünsche Malaika, dass sie verletzungsfrei durch den Wettkampf und die Saison kommt und dass sie Olympia genießen kann. Dass sie bei den Europameisterschaften 7,22 Meter geschafft hat, war nach der Verletzung ja relativ unerwartet. Ich glaube nicht, dass ihre Siegesweite vom Diamond League Meeting in Paris mit 6,87 Meter ausreichen wird, aber trotzdem würde ich ihr bei Olympia auch Gold zutrauen. Ich bin diese Woche in Paris, um mir Fußball, Hockey, Tennis und Beachvolleyball anzuschauen. Am Tag des Weitsprungendkampfes bin ich schon wieder zu Hause, werde aber den Wettkampf auf jeden Fall live verfolgen und ganz fest die Daumen drücken.“
  • Birgit Schillinger (Leichtathletin der LG Kurpfalz aus Schwetzingen): „Malaika ist eine so sympathische, vorbildliche Sportlerin – ihr wünsche ich, dass sie am Ende mit sich zu frieden ist. ,Wenn du alles gibst, kannst du dir nichts vorwerfen‘, sagte mal Dirk Nowitzki. Das passt perfekt auch zu Malaika. Wir werden ihren Wettkampf in unserer Ferienwohnung verfolgen.“
  • Oliver Schmidt (Geschäftsführer Küchen-Kall): „Ich denke, Malaika hat große Chancen auf eine Medaille. Welche Farbe diese hat, sollte in meinen Augen keine Rolle spielen. Sie hat schon für viel Freude, nicht nur in Oftersheim, gesorgt. Sie soll einfach ihren Spaß am Wettkampf haben und sich nicht verletzen. Ich drücke auf jeden Fall beide Daumen. Die Wettkämpfe an sich kann ich vielleicht auch mal im Büro verfolgen. Ansonsten bin ich auf die Nachberichte im Fernsehen oder Internet angewiesen. Das Weitsprungfinale am Donnerstagabend werden meine Frau und ich gemeinsam zu Hause anschauen und mitfiebern.“

Info: Die Wettkampfzeiten: Qualifikation am Dienstag, 6. August, 11.15 Uhr; Finale am Donnerstag, 8. August, 20 Uhr. Es überträgt jeweils die ARD.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke