Gemeinderat

Mehr Grün und ein Lastenrad: Viele Ideen für Haushalt in Plankstadt

Während die Grünen in Sachen Begrünung und Verkehr investieren wollen, verzichten die anderen Fraktionen auf Anträge für den Haushalt 2024 der Gemeinde Plankstadt.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Für den neuen Haushalt können die einzelnen Fraktionen des Gemeinderats Anträge stellen. © Symbolbild/freepik

Plankstadt. Für den Haushalt 2024 haben die einzelnen Fraktionen aus dem Gemeinderat in Plankstadt die Möglichkeit, bei der Gemeindeverwaltung einen Antrag zu stellen. Die Grüne Liste Plankstadt (GLP) hat für den Haushalt ein Paket von sieben Anträgen geschnürt, schreibt die GLP in einer Pressemitteilung.

Der Fokus der Anträge liege in diesem Jahr auf den Themen Begrünung und Verkehr. „Wenn eine Verkehrswende in Europa und Deutschland gelingen soll, dann müssen auch die Städte und Gemeinden einen Beitrag dazu leisten – auch wir in Plankstadt“, wird Thomas Burger, Fraktionssprecher der GLP, in der Mitteilung zitiert. Aus diesem Grund beantrage die GLP Gelder im Haushalt für die Erstellung eines Verkehrskonzepts.

Mehr zum Thema

Tag der Handschrift

Sütterlin-Schrift: Sabine Bock aus Plankstadt übersetzt Briefe

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Begehung

Baustelle in Plankstadt: So sieht der Rohbau des Sport- und Kulturzentrums aus

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Agrarpolitik

Bauernproteste: Landwirte zünden Mahnfeuer in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

„Beim „Bürgerforum Plankstadt 2040“, der Bürgerbeteiligung zum städtebaulichen Gemeindeentwicklungskonzept, im Klimakonzept der Gemeinde und beim Fußgängercheck wurde deutlich, dass die Erstellung eines Verkehrskonzeptes von vielen Mitbürgern als vordringlich eingestuft wird“, sagt Gemeinderätin Viviane Reize in der Ankündigung. „Damit die entwickelten Ideen des Fußgängerchecks nicht verpuffen, fordert die GLP, dass Gelder für die Umsetzung der Maßnahmen bereitgestellt werden.“

Grüne Liste Plankstadt bringt Vorschlag an: Ein Baum für jedes Neugeborene

Um den Fahrradverkehr in Plankstadt zu fördern, möchte die Grünen-Fraktion, dass den Bürgern ein Lastenfahrrad zum Verleih in Plankstadt angeboten wird. „Vorbild ist hierbei die Gemeinde Hockenheim, die das seit einigen Jahren bietet“, wird Felix Felbel zitiert. „Darüber hinaus setzen wir uns mit einem Antrag für den Erhalt der Schulsozialarbeit an beiden Plankstadter Grundschulen ein“, ergänzt Gemeinderat Knut Doll.

Als weiteren Schwerpunkt wolle die GLP einen Antrag zur Erstellung eines Begrünungskonzepts in Plankstadt stellen. Durch Aufstellen von Pflanzkübel, Pflanzung neuer Bäume und Fassadenbegrünung entstehe an dicht besiedelten Orten weitere Lebensräume für Pflanzen und Insekten, es werde ein bedeutender Teil der Umweltschadstoffe absorbiert und das Mikroklima verbessert.

Ortsmitte

Mehr Wohnraum in Plankstadt: Neuer Entwurf für Ortsmitte

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

„Wir haben uns gedacht: Warum nicht für jedes neugeborenes Kind einen Baum in der Gemeinde pflanzen“, stellt Gemeinderätin Ulrike Auffarth von der GLP fragend fest, „und dies gleich wird in einem weiteren Haushaltsantrag festgehalten“. Im Gegensatz zu der GLP wollen andere Fraktionen in diesem Jahr keinen Antrag für den Haushalt stellen. „Wir von der Plankstadter Liste sind dem Wunsch der Verwaltung nachgekommen, keine Haushaltsanträge für 2024 zu stellen“, sagt Fraktionssprecher Dr. Stephan Verclas auf Nachfrage dieser Zeitung.

Stephan Verclas von der Plankstadter Liste: Viele Haushaltsanträge seien "oft parteiideologisch geprägt"

Hintergrund sei, dass in der Vergangenheit viele Haushaltsanträge der Parteien oft parteiideologisch geprägt und oft keine echten Anträge gewesen seien, begründet Verclas die Entscheidung. „Außerdem muss die Verwaltung aktuell viele große Projekte stemmen, der Krankenstand ist sehr hoch und es stehen mehrere Wahlen wie die Gemeinderats- und die Bürgermeisterwahl für Plankstadt an.“ Dass der Haushalt der Gemeinde vor große finanzielle Herausforderungen gestellt ist, sieht SPD-Fraktionssprecherin Jutta Schneider. „Anträge der Fraktionen zu neuen Projekten verursachen weitere Kosten und sollten im Hinblick auf die Bereitstellung zusätzlicher Haushaltsmittel zurückgestellt werden.“

Gemeinderat

Vier weitere Bushaltestellen in Plankstadt werden barrierefrei umgebaut

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Die Mitarbeiter der Verwaltung der Gemeinde Plankstadt seien bereits mit einer Vielzahl von arbeitsintensiven Projekten und darüber hinaus mit zahlreichen zusätzlichen Aufgaben, die alle Gemeinden gerade im Hinblick auf den Klimawandel in gleicher Weise betreffen, stark belastet. „Die SPD-Fraktion hat aus diesen Gründen bewusst auf Anträge für den Haushalt 2024 verzichtet.“ Die CDU-Fraktion des Gemeinderats in Plankstadt äußert sich bislang nicht dazu, ob Anträge für den Haushalt 2024 gestellt werden .

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke