Gemeinderat

Nachfrage nach Grundstücken in Plankstadt gesunken

Der Gemeinderat beschäftigt sich in der nächsten Sitzung mit dem Haushalt 2024, der Schulsozialarbeit und der geringen Nachfrage für die Grundstücke im Neubaugebiet „Kantstraße Nord“ und der Benz-Straße.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Das Rathaus in Plankstadt. Noch wird die Ortsmitte saniert. © Marco Montalbano

Plankstadt. Mit Finanzen, Einnahmen und Ausgaben wird sich der Plankstadter Gemeinderat in der nächsten Sitzung am Montag, 19. Februar, beschäftigen. In der öffentlichen Sitzung, die um 19 Uhr im Bürgersaal in der Schwetzinger Straße beginnt, wird es um den Haushaltsplan für das Jahr 2024 gehen. In diesem Plan sind alle vorhersehbaren Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde Plankstadt enthalten.

Im Zuge der Erstellung des Planes hatten die einzelnen Fraktionen des Gemeinderates die Möglichkeit, Anträge für den Haushalt 2024 zu stellen. So hat das Gremium die Aufgabe, einen Beschluss zu fassen. Außerdem wird über die mittelfristige Finanzplanung und Investitionsprogramm von 2023 bis 2027 die Rede sein. Zudem solle der Stellenplan für dieses Jahr ebenfalls beschlossen werden.

Mehr Personal benötigt

Die Humboldtschule in Plankstadt hat beantragt, dass die Schulsozialarbeit aufgestockt werden muss. Daraufhin habe die Gemeinde eine Überprüfung durchgeführt, heißt es in der Beschlussvorlage, die vor der Sitzung einzusehen ist. „Verglichen wurden hierbei insbesondere die Schülerzahlen sowie die Stellenanteile der jeweiligen Stelleninhaber im Bereich der Schulsozialarbeit“, heißt es weiter.

Mehr zum Thema

Mobilfunknetz

Internet in Plankstadt weg: Nagetiere am Werk

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena und Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Verein

Kita St. Martin bastelt Spielzeug für Vogelpark Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Ortsgeschichte

Als der „Hoasebelz“ und „Krischer“ nach Plankstadt kamen

Veröffentlicht
Von
Ulrich Kobelke
Mehr erfahren

Das Gremium muss nun entscheiden, ob dem Antrag stattgegeben und die bislang vorhandene Schulsozialarbeiterstelle aufgestockt werden soll. Ein weiterer Punkt auf der Tagesordnung ist die Vorgehensweise der weiteren Grundstücksvergabe im Neubaugebiet „Kantstraße Nord“ und der Benz-Straße. „Nachdem nunmehr das dritte Bieterverfahren abgeschlossen ist, sind noch 29 der insgesamt 64 Grundstücke in der Kantstraße-Nord zu veräußern“, heißt es in der Beschlussvorlage.

Das dritte Bieterverfahren sei mittlerweile abgeschlossen, allerdings mache sich zurzeit eine geringe Nachfrage nach den Grundstücken bemerkbar. „Steigende Zinsen, wegfallende Förderungen und durch die Inflation deutlich höhere Baukosten führten zu einer reduzierten Nachfrage“, begründet die Verwaltung diese Entwicklung. Stattdessen wolle man nun die verbliebenen Grundstücke in dem Neubaugebiet zu einem Festpreis anbieten. Allgegenwärtig ist auch die Baustelle in der Ortsmitte von Plankstadt.

In der Sitzung soll es um einen weiteren Sanierungsabschnitt gehen – und zwar der Ausbau des Brühler Wegs hin zum Waldpfad. „Im Zuge der Sanierungen in der Ortsmitte wurde im Bereich des Brühler Wegs festgestellt, dass sich die Wasserleitungen in einem schlechten Zustand befinden“, begründet die Verwaltung die Sanierung in der Vorlage.

Kosten steigen

Die Auftragserweiterung koste die Gemeinde 628 000 Euro. Damit würden die Gesamtausgaben auf rund 821 000 Euro brutto steigen. Auf der Baustelle der Kultur- und Sporthallen geht es auch weiter. Nun werden die Außenanlagen geplant und die ersten Aufträge für die Vermessung dafür vergeben.

Des Weiteren ist ein Neubau eines Mehrfamilienhauses mit acht Wohneinheiten in der Bertha-Benz-Straße auf der Tagesordnung der Sitzung angeführt.

Aber 2024 steht noch mehr an als nur Bauprojekte: So soll die Bürgermeisterwahl auf Sonntag, 7. Juli, festgesetzt werden. Zum Thema erneuerbare Energien hat der CDU-Gemeindeverband zudem einen Antrag zur Förderung privater Balkonkraftwerke gestellt, der in der Sitzung besprochen werden soll. sax

Gemeinderat

Mehr Grün und ein Lastenrad: Viele Ideen für Haushalt in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke