Plankstadt. Die Ehrenmitglieder des Sängerbundes Liedertafel 1868 Plankstadt trafen sich zum gemütlichen Beisammensein im katholischen Jugendheim. Vorsitzender Norbert Engelhardt freute sich über gut gefüllte Reihen mit vielen Ehrenmitglieder, sowie aktiven Sängerinnen und Sänger, samt Partner. Erfreulicherweise konnte Engelhardt auch die Ehrenvorstände Heinrich Kolb und Werner Engelhardt und die Jubilare des Jahres 2023 begrüßen. Ein besonderer Gruß galt der Chorleiterin des Frauenchors, Ludmila Hertel und dem neuen Chorleiter des Männerchors, Thomas Kästner.
Trotz regnerischen Wetterbedingungen und Ortsmitte-Baustelle waren viele der Einladung des Vereins gefolgt. Ursula Engelhardt und Annelore Schuhmacher haben zusammen mit vielen fleißigen Helfern des Vergnügungsteams für eine lockere Tischanordnung und Dekoration gesorgt, sodass schnell eine rege Kommunikation und Stimmung entstehen konnte.
Der Männerchor eröffnete den Nachmittag gesanglich, bevor Norbert Engelhardt über die aktuelle Situation in den Chören und dem Verein berichtete und warum sich die Vorstandschaft für den Ehrenmitglieder-Kaffeenachmittag entschieden hat. Darüber hinaus gab es Informationen zu Mitgliederstand, Anzahl Ehrenmitglieder, aktive Sängerinnen und Sänger. Ein allgemeiner Mitgliederrückgang und ein stetig steigendes Durchschnittsalter erfordern immer neue Ideen, um dem entgegenzuwirken. Demnach sind alle Mitglieder aufgefordert, kontinuierlich Werbung für den Gesang und den Verein, sowohl im Verwandten-, Bekannten- und Freundeskreis zu machen, schreibt der Verein in seiner Pressemitteilung.
Rückblickend hat auch das Jahr 2023 Überraschungen gebracht und Veränderungen notwendig gemacht. Während der Information des Vorstands wurde der leckere Leisinger-Kuchen und der duftende Kaffee von den Damen des Frauenchors serviert. Danach gehörte die Bühne dem Frauenchor „PlankTon“ zur Präsentation eines bunten Melodienstraußes für die Zuhörer.
Überzeugender Friedenssong der Liedertafel Plankstadt
Die Ehrung verdienter, langjähriger Mitglieder, die für 15- bis 75-jährige fördernde und aktive Vereinszugehörigkeit geehrt wurden, erfolgte nach den Liedern des Frauenchors. Die zweite Vorsitzende Antje-Helga Koch überreichte die Urkunden für langjährige Mitgliedschaft, übergab entsprechende Präsente und Vorsitzender Engelhardt gratulierte allen Jubilaren. Für mehr als 50 Jahre fördernde Mitgliedschaft wurden Kurt Hallwachs und Heinz Berlinghof , für mehr als 40 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Wolfgang Netzband und Klaus-Dieter Geuder in den Kreis der Ehrenmitglieder aufgenommen. Einige Jubilare konnten krankheitsbedingt oder wegen anderer Termine nicht teilnehmen. Ein zweiter Auftritt des Frauenchors rundete das Programm ab und schloss mit einem überzeugenden Friedenssong, der als Aufforderung für die gesamte „verrückte Welt“ gegelten sollte, so der Verein.
Die verbleibende Zeit wurde zu Gesprächen unter Freunden genutzt, an manche Geschichten aus der Vergangenheit erinnert und die angenehme Atmosphäre im Kreise der Sängerinnen und Sänger genossen. Norbert Engelhardt zitierte eine aktuelle Erkenntnis, dass Freunde treffen zu den wissenschaftlich belegten positiven Einflüssen zählt, um gesund alt zu werden. Das schreibt man im Übrigen dem aktiven Singen zu.
Engere Zusammenarbeit zwischen Plankstadt und Oftersheim geplant
Engelhardt gab dann noch einen Ausblick für die nächsten Monate beziehungsweise die nähere Zukunft. Der Frauenchor „PlankTon“ wird weiter seine erfolgreiche Linie mit Ludmila Hertel fortsetzen und beim Männerchor freut man sich auf die musikalische Stabführung durch Thomas Kästner.
Da Thomas Kästner bereits seit mehr als einem Jahr den Sängerbund Liederkranz Oftersheim dirigiert, ist wieder eine Grundlage geschaffen, die eine musikalische Kooperation mit dem Oftersheimer Männerchor nahelegt. Bei der Grundsteinlegung des neuen Kultur- und Sportzentrums in Plankstadt wurde bereits ein erster gemeinsamer Auftritt absolviert. Auch für das neue Jahr sind gemeinsame Aktivitäten geplant. Die Sänger des Männerchors mussten sich allerdings auf den neuen Probenbeginn und eine komprimierte, jedoch intensive Chorprobenarbeit einstellen.
Bevor es dann neben einem erfrischenden Kaltgetränk einen kleinen Imbiss gab, würdigte Engelhardt alle, die bei der Vorbereitung und Durchführung des Kaffeenachmittags engagiert mitgearbeitet haben. Der katholischen Kirchengemeinde dankte Engelhardt für die Überlassung der großzügigen Räumlichkeiten, in denen die Gäste noch gerne verweilen konnten.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-neue-ehrenmitglieder-bei-der-liedertafel-in-plankstadt-_arid,2147336.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html