Verein

Neuer Jugendraum für Tennisclub Plankstadt eingeweiht

Mithilfe von „Anpfiff ins Leben“ hat der Verein einen neuen Jugendraum für 50 000 Euro bekommen. Hier sollen Jugendliche die Möglichkeit haben, Hausaufgaben zu machen oder Nachhilfe zu bekommen.

Von 
Linda Saxena
Lesedauer: 
Freuen sich über die Einweihung des Jugendraums für den Tennisclub Plankstadt: Projektleiter Sebastian Ebeling (von links), Roland Wahl, Bürgermeister Nils Drescher und Simone Born von „Anpfiff ins Leben“. © Linda Saxena

Plankstadt. In besonderem Glanz erstrahlt der neue Jugendraum des Tennisclubs in Plankstadt. „Unser Leuchtturmprojekt ist jetzt baulich vollendet“, sagt Roland Wahl, erster Vorsitzender des TC Plankstadt. Zur Einweihung sind am Donnerstagabend viele Gäste gekommen, darunter Bürgermeister Nils Drescher, Landtagsabgeordneter Andreas Sturm und Mitglieder des Plankstadter Gemeinderats.

Die Renovierung der in der Jahre gekommenen Räumlichkeit im Vereinsgebäude des Tennisclubs geht auf den gemeinnützigen Verein „Anpfiff ins Leben“ in Walldorf zurück, der von der Dietmar-Hopp-Stiftung unterstützt wird. Hintergrund sei das Projekt „Anpfiff Jugendräume“, das gegen Ende des Jahres 2021 ins Leben gerufen wurde, sagt Projektleiter Sebastian Ebeling. „Wir wollen Bildung einen Raum geben.“ Grundsätzlich würden Bildungsthemen wie Ernährungsberatung oder Erste-Hilfe-Kurse in Vereinen nicht an erster Stelle stehen. Das solle sich für rund 20 Vereine ändern, die sich 2022 für das Projekt beworben haben.

Alter Raum im Vereinsgebäude in Plankstadt wurde komplett entkernt

Eingegangen seien insgesamt 140 Bewerbungen, erinnert sich Sebastian Ebeling. Dass die Auswahl auf den eigenen Verein gefallen ist, habe in Plankstadt Jubel ausgelöst. „Das hat uns sehr gefreut“ sagt Roland Wahl. Dabei ist die Zusammenarbeit mit dem Tennisclub Plankstadt eine ganz neue Erfahrung – sowohl für die Tennisspieler als auch für den gemeinnützigen Verein. „Beim Tennis handelt es sich nicht um einen Mannschaftssport“, sagt der Projektleiter. Und damit gehen ganz andere Bedürfnisse einher als bei anderen Sportarten. „Manche spielen am Montag, manche am Freitag. So kann es sein, dass man zwar Mitglied im selben Verein ist, sich aber sonst nicht über den Weg läuft“, sagt der erste Vorsitzende.

Mehr zum Thema

Landwirtschaft

Multitalent Raps blüht bei Eppelheim: Speiseöl, Futtermittel, Kosmetika

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch und Linda Saxena
Mehr erfahren
Gemeinderat

Gemeinderat berät über Baupläne in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Jahreshauptversammlung

Etwas mehr als 300 Tiere leben im Vogelpark Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Bevor es dann richtig mit der Renovierung losging, fanden 2022 erste Gutachten und Workshops für Vereine statt. „Es wurden auch Energiegutachten der einzelnen Gebäude durchgeführt, damit die Vereine überhaupt wissen, wie es um ihre Räume steht und was in Zukunft gemacht werden muss“, sagt Sebastian Ebeling.

Für die Sanierung des Raumes im Untergeschoss des Vereinsgebäudes in Plankstadt wurde im Zuge des Projektes insgesamt 50 000 Euro investiert. Von der alten Wandverkleidung und den braunen Holzmöbeln ist jetzt nichts mehr zu sehen. Die Wände sind nun weiß gestrichen und an der Decke LED–Lichter installiert worden, die den Raum in ein helles und freundliches Licht tauchen. „Dafür mussten wir diesen 70 Quadratmeter großen und unschönen Raum, den wir als Abstellraum genutzt haben, völlig entkernen“, sagt Roland Wahl. Dabei wurden die alte Elektroverkabelung, die Luftschächte, Holzverkleidungen an Wänden und Decken sowie Fliesen entfernt. „Das war mit sehr viel Arbeit verbunden, unsere Mitglieder haben viel mitgeholfen“, sagt der erste Vorsitzende.

Technische Geräte für Unterricht in Plankstadt

Über das neue Mobiliar mussten sich die Sportler aber keine Gedanken machen. „Wir statten die Räume auch mit Tischen, Stühlen, Pinnwänden und Regalen aus.“ Eigentlich würden die Vereine eine festgelegte Anzahl an Stühlen und Tischen bekommen, in Plankstadt habe der Raum aber mehr Fläche für weitere Sitzmöglichkeiten hergegeben. „Das haben wir individuell angepasst“, so Ebeling.

Landwirtschaft

Sind die Bauernproteste in Plankstadt und der Region in Vergessenheit geraten?

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Des Weiteren seien auch technische Geräte für den Jugendraum bereitgestellt worden, die bei der neuen Funktion des Raumes unterstützen sollen. „Heute, nach zwei Jahren, haben wir einen hellen, freundlichen und großen Jugendraum, ausgestattet mit modernster Technik, neuer Elektroverkabelung, Wlan, Brandmelder, Fernsehen und vielem mehr“, sagt Roland Wahl. Auch die Eingangstür sei nun mit einem Codeschloss und ohne einen Schlüssel zugänglich, „dass sich unsere Jugend in diesem Raum auch sicher fühlt.“

Gemeinsam Sportevents in Plankstadt schauen

Erste Pläne, was in dem Jugendraum stattfinden soll, hat der TC Plankstadt schon. Hier sollen Kinder und Jugendliche die Gelegenheit bekommen, ihre Hausaufgaben zu machen oder mit Nachhilfelehrern für die nächste Klassenarbeit zu büffeln. „Wir werden erfahrene Vereinsnachhilfelehrer organisieren und einen Plan für die Jugendlichen erstellen“, sagt Wahl.

Der Raum sei aber auch eine Anlaufstelle für gemeinsames „Public Viewing“, wenn größere Sportevents im Fernsehen übertragen werden. Nun sei es am Verein, den Räumlichkeiten neues Leben einzuhauchen. „Wir investieren sehr viel in unsere Jugend und fördern Talente – und jetzt unterstützen wir noch in Bildung und sozialem Verhalten“, sagt er abschließend und dankt Simone Born und Sebastian Ebeling vom Verein „Anpfiff ins Leben“, die zur Einweihung gekommen sind.

Redaktion Linda Saxena ist Print- und Online-Redakteurin in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung und zuständig für Plankstadt und Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke