Plankstadt. Dass eine gelungene Prunksitzung Kreativität, Abwechslung und Engagement braucht, beweist der Plankstadter Carneval-Club Blau-Weiß 1969 (PCC) an diesem Samstagabend in Plankstadt. Neben verschiedensten Tanz- und Musikeinlagen sorgen auch die traditionellen Büttenreden für einen humorvollen Abend und machen dem närrischen Treiben der fünften Jahreszeit alle Ehre.
Durch die Prunksitzung im 55-jährigen Jubiläumsjahr führen Senatspräsidentin Anneliese Strottner und zweiter Vorsitzender Norbert Reinmuth – der Elferrat des PCC gab vor einem geschmackvollen Bühnenbild ein gutes Bild ab. Eingeleitet wird der Abend durch die „Streitmacht“ des Perkeo-Fanfarenzugs aus Heidelberg.
Kleinen tanzen wie die Großen in Plankstadt
Besonders die Auftritte der Kleinsten begeistern das Publikum: Der Auftakt der Wichtelgarde verzückt die Besucher– und auch ein makelloser Spagat machte Hoffnung auf eine erfolgreiche Zukunft beim PCC.
Als Belohnung bekommen die jungen Tänzer einen tosenden Applaus und die erste Rakete des Abends. Besonders die kleine Wichtelin Victoria Paul bleibt im Gedächtnis: Am Tag zuvor hatte sie den Tanz bei einer Probe gesehen und wollte ihn unbedingt mittanzen. Innerhalb von einem Tag lernt sie dann die Choreografie ohne Probleme. Die nächstgrößere Gruppe des Carneval-Clubs, die Sternchengarde, eroberte ebenfalls die Herzen im Sturm und auch die Tanzmariechen begeistern durch ein fulminantes Medley.
In Plankstadt sind Freunde unter Freunde
Das absolute Highlight des Abends ist das Männerballett der Kurpfälzer Traumtänzer aus Mannheim Käfertal. Zu einem Mix aus Michael Jackson, Queens und – natürlich dem Mannheimer Musiker überhaupt – Apache 207 legen sie eine souveräne Choreografie hin, die besonders durch die durchaus kompliziert aussehenden Hebefiguren und einer Pyramide überraschen und das Publikum zum Toben bringen. Im Laufe des Abends kann das Publikum das Ensemble dann ein zweites Mal auf der Bühne bestaunen – und zwar in Zusammenarbeit mit den Männern des PCC.
Das Motto ist „Freunde unter Freunde“, die Kurpfälzer Traumtänzer gekleidet im roten Tutu und die Ballerinen des PCC im blauen Tutu. Zu Musik des Balletts „Schwanensee“ stellen sie eine neue Interpretation vor und tanzen leichtfüßig wie waschechte Ballerinas über die Bühne. Das Publikum kann von ihnen nicht genug bekommen und so muss das Männerballett insgesamt viermal eine Zugabe geben. Beeindruckend ist zudem, dass sie nur eine Probe insgesamt zusammen hatten – deshalb musste auch die Trainerin mit einem roten und einem blauen Luftballon vor der Bühne stehen und ihnen zeigen, wer gerade an der Reihe war.
Überraschungsgast auf der Bühne in der Mehrzweckhalle
Musikalisch wird der Abend zum einen durch den Sänger Claudio Glässer gestaltet. Dieser heizt erfolgreich die Halle mit Hits wie „Sweet Caroline“, „Verdammt ich lieb’ dich“ und „Über den Wolken“ ein. Als Überraschungsgast tritt das Pfälzer-Trio „Druff un dewedder“ auf die Bühne und sorgt mit Gesang, Mundart und einem spektakulären Auftritt mit Trommeln für Stimmung.
Neben kleineren Tanzauftritten des Vereins, zum Beispiel einer Hommage an die „Adams Family“, bei denen sich die Mitglieder als Figuren der bekannten TV-Serie verkleiden, sorgen auch die traditionellen Büttenreden für gute Stimmung.
Senatspräsidentin Annelise Strottner: „Ihr seid einfach spitze“
Dass ein Verein mit tatkräftigen Mitgliedern steht und fällt, ist auch dem PCC bewusst. Die Senatspräsidentin Anneliese Strottner bedankt sich vor allem bei den Helfern der Prunksitzung und entschuldigt sich auch für jedwede Pannen und unvermeidbare Verzögerungen. „Im Moment mangelt es einfach überall an Helfern bei uns“, erklärt sie. „Viele sind kurzfristig ausgefallen oder haben abgesagt. Zum Beispiel der Musicus, also der Mann für die Musik, musste kurzfristig ersetzt werden.“ Aber nicht nur krankheitsbedingt seien Ausfälle zu verzeichnen: Auch zum Beispiel durch einen verpassten Anschlussflug in Kapstadt konnte ein Mitglied des Elferrats an diesem wichtigen Abend nicht dabei sein.
Umso mehr bedankt sich Strottner, oder „Queen Mum“ wie sie sich nannte, bei den Helfern, die den Abend überhaupt ermöglichen. „An alle lieben und schnellen Helfer, bei der Essens- und Getränkeausgabe, beim Aufbau und hoffentlich auch beim Abbau, und auch an alle Sponsoren – danke, denn ohne euch wäre der heutige Abend nicht möglich gewesen.“ Am kommenden Sonntag, den 4. Februar, um 14:11 Uhr geht es dann weiter durch die Gemeinde: Der große Backenbläserumzug wird in gewohnter Manier wieder kräftig gefeiert. Der PCC freue sich auf zahlreiches Kommen und ein närrisches Treiben.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plahoi-in-plankstadt-pcc-maennerballett-schwebt-ueber-buehne-_arid,2170265.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-plankstadter-carneval-club-praesentiert-stolz-seine-prinzessin-_arid,2141100.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html