Plankstadt. Auch wenn es am Samstagmorgen noch trüb und bewölkt ist, kommt pünktlich zu Beginn des Ortsmittefests in Plankstadt die Sonne heraus. Bereits kurz nach Mittag sind die Bänke, die zwischen den Ständen im Ortskern aufgestellt sind, mit zahlreichen Besuchern besetzt.
Mit so viel Sonne haben die Organisatoren im Vorfeld dann doch nicht gerechnet. „Wir hatten zu wenig Schirme, konnten aber kurzfristig für Ersatz sorgen“, sagt Bürgermeister Nils Drescher zur Begrüßung. Dass der Sonnenschutz den Namen Eichbaum trägt, sei keinesfalls gegen die ortsansässige Plänkschder Brauerei gerichtet. Die mit der Welde-Aufschrift seien eben woanders schon im Einsatz.
Das mindert die Stimmung keinesfalls beim traditionellen Fassanstich auf der großen Bühne vor der katholischen Kirche. Das kleine Holzfass, befüllt mit Kurpfalzbräu Helles, soll die Eröffnung des Gemeindefestes in der zweiten Auflage begießen. Nach mehreren Anläufen und mit vereinten Kräften können Bürgermeister Nils Drescher und Mario Heider, Prokurist und Vertriebsmanager bei Weldebräu, das erste Bier zapfen. „O’zapft ist es“, schallt es über den Platz vor der Bühne.
Hier soll gegen Abend eine Tanzfläche entstehen, wenn DJ Boundless auflegt und danach die Band „ZAP-Gang“ mit Livemusik für Stimmung in Plankstadt sorgt. „Sie sehen, wir haben aus dem ersten Ortsmittefest gelernt und setzten die Verbesserungsvorschläge um“, so Drescher. Stellvertretend für die IG Vereine bedankt sich der zweite Vorsitzende Dieter Böhm für die Bereitschaft der Plankstadter Vereine, gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung und dem Bauhof dieses zweitägige Fest auf die Beine gestellt zu haben. Genau dieses Motto steht über der gesamten Veranstaltung: „Ein Fest von Plänkschder für Plänkschder.“
Persönliche Begegnungen in der Ortsmitte von Plankstadt
So scheint es für viele anwesende Vereine fast schon eine Selbstverständlichkeit zu sein, beim Ortsmittefest mit Stand und zahlreichen Helfern vor Ort zu sein. „Einmal Pommes bitte“, ruft Stefanie Strottner über ihre Schulter. Am Stand des Plankstadter Carneval Clubs Blau-Weiß 1969 (PCC) gibt es neben einer Auswahl von Burgern und Pommes auch Getränke wie Aperol Spritz und Sekt. Außerdem wird jeder Burger mit einer Portion Liebe versehen, berichten die Vereinsmitglieder.
So wird Ketchup, Senf und Majo nur in Herzform auf die Speisen verteilt. „Wir arbeiten in drei Schichten mit jeweils zehn Personen“, sagt Dennis Winterkorn, Vorsitzender des PCC. Und das mit Erfolg, die Karnevalisten haben alle Hände voll zu tun. Während eine Bestellung nach der anderen eintrudelt, besorgt Dennis Winterkorn Nachschub aus dem Lager. „Unsere Burger sind eben bekannt und beliebt“, heißt es mit viel Lachen aus dem blauen Zelt.
Für gute Laune sorgt auch das Angebot des Partnerschaftsvereins. Hier steht Dagmar Ketterer am Stand und schickt Mithelfer Gottfried Sauter mit einer frischen Flasche Sekt an einen gut besetzten Besuchertisch. „Bei uns wird noch persönlich bedient“, sagt sie mit einem Augenzwinkern.
DRK-Ortsverein Plankstadt ist mit acht Einsatzkräften vor Ort
Ein paar Meter weiter hat das Deutsche Rote Kreuz vor dem Gebäude der Freiwilligen Feuerwehr eine Einsatzzentrale aufgebaut. Hier können bis zu fünf Personen gleichzeitig behandelt werden, so Lukas Damm, Einsatzleiter für den Sanitätsdienst während des Ortsmittefests. Der Ortsverein sei am Samstag und Sonntag mit jeweils acht Personen den ganzen Tag über im Einsatz. „Wir haben auch einen Krankenwagen, wenn Personen ins Krankenhaus gebracht werden müssen“, sagt er.
Das sei beispielsweise beim ersten Ortsmittefest der Fall gewesen, als eine Person mit einer Kopfwunde versorgt werden musste oder einige Besucher sich in einem stark alkoholisierten Zustand befanden. „In solchen Fällen können wir agieren und der reguläre Rettungsdienst wird nicht noch zusätzlich in Beschlag genommen.“ Für dieses Wochenende erwarten die Sanitäter nur kleinere Vorfälle, von zu viel Sonne, kleinere Blessuren oder die Fälle, bei denen zu tief ins Glas geschaut wurde.
Die Küche bleibt am Wochenende kalt
Feuchtfröhlich geht es auch am Stand des MGV Sängerbund-Liedertafel 1868 Plankstadt zu. Hier stehen Donald Krause sowie Manfred Jaun und Enkel Chris hinter der Theke und zapfen Bier. „Je nach Andrang haben wir mehr oder weniger Helfer“, berichtet der Vorsitzende Norbert Engelhardt. Für den Verein sei es eine Selbstverständlichkeit, sich bei Festivitäten in der Gemeinde zu beteiligen. „Es ist auch eine Chance, als Verein gesehen zu werden“, sagt er. Als solche nimmt es auch die Jugendabteilung des Deutschen Roten Kreuzes an ihrem Stand am Sonntag vor der Bäckerei Götz wahr. Hier gibt es Crépes und Zuckerwatte für die Besucher. „Der Erlös fließt in unsere Kasse für die Jugendarbeit“, berichtet Johannes Wrhel.
Unter den Besuchern ist die Stimmung ebenso gut wie bei den Ehrenamtlichen. Familie Huckele aus Plankstadt hat gerade zu Ende gegessen, als die Aufführung der Tanzsportgarde auf der Bühne startet. „Eigentlich wollten wir gerade gehen, aber von unserem Platz aus kann man die Aufführung so gut sehen.“ Und auch sonst fällt das Urteil der Besucher positiv aus: „Das Fest ist toll organisiert.“
Einige Bankreihen weiter sitzen die Plankstadter Landfrauen gemütlich zusammen. „Wir wechseln uns mit den Hausfrauen ab, die beim Ortsmittefest einen Stand haben und wir dann dafür bei der Kerwe“, sagt Selma Wrhel. Die Feier sei eine schöne Möglichkeit, alte Bekannte nach langer Zeit wiederzutreffen, sind sich alle Landfrauen einig. „Und man muss nicht kochen“, ergänzt Theresia Kolb mit einem Augenzwinkern.
Auch die Gemeinde zeigt sich zufrieden mit der Besucherzahl. Gerade an den Abenden, als Bands aufgetreten sind, sei der Platz gut gefüllt gewesen – schätzungsweise 1200 Besucher. „Wir kommen auf jeden Fall an die Besucherzahlen vom vergangenen Mal ran“, sagt Pressesprecherin Sabine Zeuner.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-sonniger-start-fuer-ortsmittefest-in-plankstadt-_arid,2216367.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-das-programm-beim-ortsmittefest-in-plankstadt-_arid,2216209.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html