Plankstadt. „Die Sanierung der Fahrbahn war ein riesiger Fehler“, sagt Dr. Stephan Verclas, Fraktionsvorsitzender der Plankstadter Liste in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Unter der Fahrbahndecke sieht es nicht gut aus – und es besteht die Gefahr von Wasserrohrbrüchen. Die Wasserversorgung stamme aus der Zeit der Wende zum 20. Jahrhundert, sagt Bürgermeister Nils Drescher. „Der Kanal ist saniert, die Hausanschlüsse aber nicht, da müssen wir dringend ran.“ Während der Sanierung der Ortsmitte sei es zu einigen Rohrbrüchen in der Ortsmitte und an der Kirche gekommen.
Baustelle direkt vor der Haustüre
Allerdings sollen nicht nur die Wasserleitungen- und anschlüsse wieder in Schuss gesetzt werden. Im Zuge der Arbeiten solle in der Straße ein „verkehrsberuhigter Bereich“ geschaffen werden, so der Rathauschef. Bauamtsleiter Andreas Ernst stellt im Gremium die Sanierungspläne vor. Zwar müssten die Anwohner weiterhin eine Baustelle vor der Haustüre ertragen, hätten aber in Zukunft keine weiteren Rohrbrüche zu erwarten.
„Die Sanierungsarbeiten im Brühler Weg umfassen eine Fläche von 855 Quadratmeter bei einer Länge von 115 Meter“, schreibt die Verwaltung in der Vorlage. Für die Instandsetzung der Hausanschlüsse und der Trinkwasserleitung fallen rund 628 000 Euro an. Damit erhöhen sich die Gesamtausgaben der Bauarbeiten auf eine Summe von zirka 821 000 Euro. Außerdem solle die Straße neu gestaltet werden.
Die Verwaltung sieht unter anderem zwei „Berliner Kissen“ vor, die eingesetzt werden, damit die Schrittgeschwindigkeit eingehalten werde. Die Plankstadter Liste spricht sich gegen die Bremsschwellen aus. „Wir sind absolut dagegen, weil das gefährlich ist“, sagt Stephan Verclas. Auch die SPD-Fraktion stimmt nach kurzer Beratung dafür, „die Berliner Kissen sein zu lassen“, so Kerstin Engelhardt.
Bremsschwellen: Ja oder Nein?
Die Maßnahme entspreche den Vorschriften, versichert der Bürgermeister in der Sitzung, allerdings gebe es aufgrund mangelnden Platzes keine Alternative für den Brühler Weg – welche sich die einzelnen Fraktionen aber gewünscht hätten. Die Verwaltung habe alle Möglichkeiten geprüft. Dort einen Blitzer für eine Geschwindigkeitsmessung aufzustellen, sei auch aus Platzgründen nicht möglich, so Drescher. Die Bremsschwellen nachträglich anzubringen, sei nur mit hohem Aufwand und Kosten verbunden, sagt Bauamtsleiter Andreas Ernst. Die CDU und die Grüne Liste Plankstadt (GLP) äußerten sich positiv zu der Maßnahme. „Wir stimmen grundsätzlich zu, billiger kommen wir nicht mehr weg“, sagt Andreas Wolf aus der CDU-Fraktion. Auch Viviane Reize von der GLP wünscht sich, dass im Brühler Weg langsamer gefahren wird – was auch für die Radfahrer gelten soll. Das Gremium beschließt mehrstimmig die Sanierung – allerdings ohne Berliner Kissen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt_artikel,-plankstadt-wasserleitungen-im-bruehler-weg-in-plankstadt-sind-veraltet-_arid,2178243.html