Neuer Chef im Rathaus (mit Fotostrecke)

Auszählung beendet: Matthias Steffan ist neuer Oberbürgermeister von Schwetzingen

Matthias Steffan ist neuer Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen. So verlief der Wahlabend mit der öffentlichen Auszählung im Rathaus.

Von 
Katja Bauroth und Andreas Lin
Lesedauer: 
Der neue Oberbürgermeister von Schwetzingen, Matthias Steffan mit Gattin Stefanie, sowie dem scheidenden OB Dr. René Pöltl. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Schwetzingen. Matthias Steffan ist der neue Oberbürgermeister von Schwetzingen. Nach 20 ausgezählten Bezirken standen am Sonntag kurz vor 19 Uhr 6292 Stimmen als gültig vermerkt im Register – 61,84 Prozent (3891 Stimmen) votierten davon für Steffan, 38,11 Prozent für Dr. Rebecca Ziegler aus Mauer (2398). Bei „Sonstigen“ wurden drei Namen mit je einer Stimme vermerkt: Johannes Schwald, der langjährige Aktivposten des Musikvereins Stadtkapelle, die Plankstadter Grünen-Gemeinderätin Viviane Reize und Chefredakteur Jürgen Gruler von dieser Zeitung. Von 16 541 Wahlberechtigten in Schwetzingen haben gerade einmal 38,26 Prozent überhaupt den Gang zur Wahlurne an diesem spätsommerlichen Sonntag angetreten.

Matthias Steffan freut sich über das Ergebnis - und viele Bürger mit ihm im Rathaus. © Dorothea Lenhardt

„Das ist eine sehr traurige Wahlbeteiligung. Ich hätte mir 50 bis 60 Prozent gewünscht, wenn es um eine so wichtige Entscheidung für Schwetzingen geht“, kommentierte Dr. René Pöltl als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses das Resultat. Als scheidender Oberbürgermeister beglückwünschte er seinen bisherigen Ersten Bürgermeister Matthias Steffan zu dessen Wahl. Steffan weilte mit Gattin Stefanie ebenso im proppevollen Ratssaal wie seine Kontrahentin Dr. Rebecca Ziegler. Pöltl: „Matthias Steffan ist eine absolute Vertrauensperson“, stärkte er der neuen Verwaltungsspitze den Rücken und bekräftige anhand der Stimmen aus der Bevölkerung, dass er das Mandant aus allen Ecken der Stadt zugesprochen bekam: „Damit kann man gut arbeiten.“

Zum Verlauf des Abends

Um 18.15 Uhr brandete erstmals Beifall auf: 67,19 Prozent der Wähler hatten bei Matthias Steffan in einem der drei Nordstadtbezirke ihr Kreuz gemacht. Es waren aber nur 86 Stimmen und 42 bei Dr. Ziegler – die Wahlbeteiligung lag hier bei erschreckenden 12,05 Prozent. Diese Tendenz beim Vorsprung zog sich dann in den nächsten 45 Minuten durch alle anderen 16 Bezirke und die vier Briefwahlbezirke – wobei die unterlegene Kandidatin schon früh ihren Anteil auf rund 38 Prozent steigerte.

Mehr zum Thema

Im Interview

Oberbürgermeister-Wahl in Schwetzingen: Matthias Steffan beantwortet Fragen der Bürger

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Stellungnahme

Oberbürgermeister-Wahl in Schwetzingen: Wieso Dr. Rebecca Ziegler Fragen der Bürger nicht beantwortet

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Ein Ergebnis und seine Impulse Die OB-Wahl in Schwetzingen: ein Denkanstoß – für alle!

Veröffentlicht
Kommentar von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Letztlich lag Steffan in allen 20 Bezirken deutlich vorne – eng wurde es lediglich in einem Oststadtbezirk und in einem Bezirk des Wahllokals Hildaschule, wo die beiden Kontrahenten nur sechs Stimmen trennten. Sein bestes Ergebnis holte der neue OB in der Kernstadt mit knapp 68 Prozent. Rebecca Ziegler knackte darüber hinaus in je einem der Hirschacker-, Nordstadt-, Südstadt und Briefwahlbezirke die 40-Prozent-Marke. Um 18.47 Uhr war der letzte Briefwahlbezirk ausgezählt, eine Viertelstunde danach verkündete Dr. Pöltl als Vorsitzender des Gemeindewahlausschusses das amtliche Endergebnis.

Gratulationen und eine Grünlilie für den neuen Oberbürgermeister

Viele Gäste gratulierten einem erleichtert wirkenden Matthias Steffan. Es gab Blumen und von Robin Pitsch eine selbst gezüchtete Grünlilie, extrem pflegeleicht, daher gern auch mit dem Spitznamen „Beamtenblume“ versehen, die wenig Wasser braucht, jedoch ab und zu abgestaubt gehört, damit sie nicht verfilzt, so der Botanikkenner in einem augenzwinkernden Randgespräch. Nichtsdestotrotz ging er kritisch mit dem „zu erwarteten Wahlergebnis“ um: „Frau Dr. Ziegler hat ein respektables Ergebnis mit ihrer eigenen Art, Wahlkampf zu führen, erreicht. Es zeigt, dass sich in Schwetzingen etwas ändern muss im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern. Doch ich glaube, dass Matthias Steffan ein Händchen dafür haben kann“, so Robin Pitsch als SPD-Fraktionsvorsitzender.

Schwetzingen

Matthias Steffan wird zum Oberbürgermeister von Schwetzingen gewählt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
54
Mehr erfahren

Die Bürgermeister aus dem Sprengel waren – soweit das im dichten Gedränge auszumachen war – nahezu komplett gekommen, um dem neuen Kollegen zu gratulieren, unter anderem Patricia Rebmann (Eppelheim), Nils Drescher (Plankstadt), Timo Wangler (Ketsch), Marcus Zeitler (Hockenheim) und Uwe Grempels (Altlußheim). Das Oftersheimer Gemeindeoberhaupt Pascal Seidel, bis 2022 Ordnungsamtsleiter der Stadt Schwetzingen, freute sich ganz besonders, seinem früheren Chef gratulieren zu dürfen: „Es hat sich gezeigt, dass er durch seinen ernsten und gelassenen Wahlkampf bei den Bürgern mit deutlicher Mehrheit gepunktet hat.“ Sorgen machte ihm die geringe Wahlbeteiligung: „Wir müssen alle gemeinsam überlegen, wie wir an die Nichtwähler wieder herankommen.“

Kollegen gratulieren dem neuen Oberbürgermeister von Schwetzingen

Auch Dirk Elkemann, Oberbürgermeister von Wiesloch und Matthias Steffans Vorgänger im Amt des Schwetzinger Bürgermeisters, war zum Gratulieren gekommen: „Ich freue mich für meinen Nachfolger und bin überzeugt, dass wir sehr gut zusammenarbeiten werden“, sagte der Wieslocher OB, der seit 2015 im Amt ist. Mit Interesse habe er übrigens die Kandidatenvorstellung im Internet verfolgt: „Da waren schon einige besondere Momente dabei.“

Unter die Gratulantenschar hatten sich zudem Bundestagsabgeordneter Olav Gutting (CDU) sowie die beiden Landtagsmitglieder Andreas Sturm (CDU) und Dr. Andre Baumann (Grüne) gemischt. Letzterer war mit dem Ergebnis hochzufrieden: „Matthias Steffan war der bessere Kandidat und wird ein sehr guter OB sein. Insofern ist heute ein guter Tag für Schwetzingen.“ Auch Gutting freute sich, dass nun „Kontinuität für Schwetzingen“ gegeben sei: „Wir behalten unser eingespieltes Team zwischen Bund, Land und Kommune.“

Herzliche Gratulationen für den neuen OB. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Der evangelische Pfarrer Steffen Groß, der neben seinem katholischen Kollegen Uwe Lüttinger im Saal weilte, atmete auf: „Ich bin froh, dass nach einem Wahlkampf mit einigen Turbulenzen jemand gewählt wurde, der gut zuhören kann.“ Eppelheims Stadtchefin Patricia Rebmann freute sich über die künftige weitere Zusammenarbeit mit Steffan: „Ich kenne ihn noch aus meiner Zeit in Mannheim, wo wir gute Schlachten geschlagen haben. Ich freue mich auf die weitere gute Zusammenarbeit.“

Zwischen den lang anhaltenden Beifallsphasen und den Gratulanten – zu den ersten hatte übrigens Dr. Ziegler gezählt – fand auch der neue Oberbürgermeister Zeit, sich an die Anwesenden zu richten: „Ich sage vielen Dank an alle, die mich unterstützt haben. Es war ein sehr intensiver Wahlkampf. Ich freue mich auf die nächsten acht Jahre gemeinsam mit Ihnen.“ Dr. Rebecca Ziegler wollte sich trotz des beachtlichen Ergebnisses auf Anfrage nicht gegenüber unserer Zeitung äußern – auch keinen Dank an ihre Wähler sagen: „Das mache ich über andere Kanäle“, sagte sie.

Die Freiwillige Feuerwehr Schwetzingen überrascht den neuen Oberbürgermeister vor dem Rathaus. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Nach den zahlreichen Gratulanten im Sitzungssaal wurde Matthias Steffan anschließend noch von zwei Institutionen überrascht: Zuerst durfte er den die Stadtkapelle beim „Badnerlied“ dirigieren, anschließend machte ihm die mit mehreren Fahrzeugen und lautstarken Sirenen erschienene Feuerwehr die Aufwartung: Als deren neuer Chef überreichten ihm Kommandant Lars Oehring und Vize Lars Hoffmann Einsatzjacke und -helm.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke