Exklusiver Vorverkauf bei unserer Zeitung

Bastille kommt in den Schlossgarten Schwetzingen

Der nächste Knaller für Musik im Park 2023 im Schlossgarten Schwetzingen steht fest: Bastille kommt! Und das Allerbeste: Unsere Zeitung startet bereits am 20. Januar den exklusiven Vorverkauf.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Die Band Bastille mit Will Farquarson, Chris „Woody“ Wood, Dan Smith und Kyle Simmons gastiert am Freitag, 5. August, nach Schwetzingen. © Sarah Louise Bennett

Schwetzingen. Es geht Schlag auf Schlag: Der nächste Knaller für Musik im Park 2023 im Schlossgarten Schwetzingen steht fest: Bastille kommt! Und das Allerbeste: Unsere Zeitung startet bereits an diesem Freitag, 20. Januar, im SZ-Kundenforum in der Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen den exklusiven Vorverkauf. Der reguläre Verkauf von Tickets (59,90 Euro) startet erst am Montag, 23. Januar.

Mit dem 2010 gegründeten Quartett Bastille blickt England auf eine aufregende Band jenseits aller gängigen Raster – und doch so einnehmend und mitreißend, dass sie gleich mit ihrem Debüt-Album zu weltweiten Stars aufstiegen. Vor einem Jahr veröffentlichten Bastille ihr viertes Studioalbum „Give Me The Future“. Die daran anschließende Tour führt sie im Sommer auch nach Schwetzingen. Am Freitag, 4.  August, werden sie um 19.30 Uhr im Schlossgarten die Fans begeistern.

Bastille kommt nach Schwetzingen: Wie alles begann

Als der junge Songwriter und Filmfreak Dan Smith nach einem passenden Namen für seine eklektischen musikalischen Ambitionen suchte, stieß er auf Bastille: „Ich strebte nach etwas Bezugsoffenem, das gleichzeitig gut klingt und mir Freiheit lässt.“ Er wählte diesen Namen, weil er am 14. Juli, dem Tag des Sturmes auf die Bastille, Geburtstag hat. Anfangs war sein Projekt noch eine Ein-Mann-Show. Er schrieb und produzierte die ersten Songs allein in seinem Schlafzimmer. Den Song „Flaws“ stattete Smith Anfang 2011 mit einem Video aus, das er mit Szenen aus Terrence Malicks Roadmovie „Badlands“ von 1973 bestückte. Der Track wurde auf Youtube sofort zum Hit und weltweit von anderen interpretiert und gecovert.

Vorverkauf und Termine

  • Karten für Bastille gibt es exklusiv ab diesen Freitag, 20. Januar, im SZ-Kundenforum in der Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen (Montag bis Freitag von 8 bis 12, 13 bis 17 Uhr geöffnet). Der reguläre Vorverkauf startet am Montag, 23. Januar bei allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.provinztour.de. Hotline: 0621/10 10 11.
  • Tickets kosten 59,90 Euro (plus VVK-Gebühren).
  • Rollstuhlfahrerplätze und Karten für Menschen mit 100 Prozent Schwerbehinderung und der gleichzeitigen Notwendigkeit einer Begleitperson sind nur beim Veranstalter Provinztour unter Telefon 07139/547 oder ticket@provinztour.de erhältlich.
  • Kinder unter sechs Jahre haben auch in Begleitung eines Erwachsenen keinen Zutritt.

    Weitere Konzerte bei Musik im Park 2023:
  • Zucchero, Mittwoch, 2. August, um 20 Uhr. Karten (Sitzplätze) kosten 98,90 Euro (Kategorie 1), 89,90 Euro (2), 82,90 Euro (3), 74,90 Euro (4), 65,90 Euro (5) und 56,90 Euro (6).
  • „SWR1 Pop & Poesie in Concert“ am Donnerstag, 3. August, 20 Uhr. Ticketpreise: 48,90 Euro (Kategorie 1), 45,90 Euro (2), 42,90 Euro (3), 38,90 Euro (4).
  • Porcupine Tree, Samstag, 5. August, 20 Uhr: 77,90 Euro (Stehplatz) und 89,90 Euro (vor der Bühne, „Front of stage“).
  • Alvaro Soler, Sonntag, 6. August, 19.30 Uhr: 54,90 Euro (Stehplatz) und 64,90 Euro („Front of stage“).

 

Seit Ende 2011 spielen Bastille, verstärkt um Kyle Simmons an den Keyboards, Will Farquarson am Bass und Chris „Woody“ Wood am Schlagzeug, auch live. Sie tourten gemeinsam mit Fenech-Soler und Emeli Sandé, spielten auf einigen der größten Open Airs Europas wie Glastonbury, Reading, Leeds und dem Isle of Wight-Festival. Ihre Shows sind wie auch die Alben stets ein Gesamtkunstwerk mit einem übergeordneten Thema. Musikalisch bieten Bastille dabei einen wilden Ritt durch die Genres und Popkultur-Referenzen aus Film, Musik, Literatur und Bildender Kunst.

Bastille kommt nach Schwetzingen: Zwischen Party und Melancholie

Auf dem vierten, Anfang Februar 2022, veröffentlichten Album „Give Me The Future“ erkunden und zelebrieren Bastille das Menschsein im Angesicht des digitalen Zeitalters – und entwarfen hierfür das fiktive Technologie-Unternehmen Future Inc., das es Nutzern ermöglicht, virtuell in die eigenen Träume einzudringen und sie damit quasi tatsächlich zu (er-)leben. Im Fahrtwind dieser klugen Parabel: alle drängenden globalen und inneren Konflikte, die die Postmoderne dem Individuum abverlangt. Wie lebt es sich in einer Gegenwart, die sich allzu oft wie Science-Fiction anfühlt? Wann wird aus Vernetzung Überwachung und wo endet dabei die persönliche Freiheit? Die Antworten auf „Give Me The Future“ sind immer beides: ausgelassen und nachdenklich, zweifelnd und trotzdem mutig, dystopisch und gleichzeitig verflucht tanzbar. Bastille liefern damit erneut ein Werk ab, wie es nur diese Band zustande bringen kann.

Bastille schafft nach wie vor mühelos den Spagat zwischen Indie-Party-Hymnen und nachdenklicheren Songs. Das Älter- und Reiferwerden der Bandmitglieder kommt in den neueren Stücken zum Ausdruck – ohne dabei etwas von der Tanzbarkeit einzubüßen, mit der sie seit ihren Anfangstagen in Verbindung gebracht werden. Ob im Rahmen eines Festivals oder auf Tour: Bastille und ihre Shows versprühen auch mit einem Hauch Melancholie noch pure Freude. Und darauf freut sich Schwetzingen schon jetzt! 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Thema : Musik im Park 2025 in Schwetzingen

  • Freizeit Musik im Park in Schwetzingen „hätte man nicht besser malen können“

    Seit Samstagabend ist Musik im Park 2025 in Schwetzingen Geschichte. Konzertveranstalter Provinztour zieht eine positive Bilanz.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Lost Frequencies bringt das Tomorrowland nach Schwetzingen

    Mit einem Star-DJ in Topform und einem Sommerabend endet Musik im Park 2025. Lost Frequencies lockt ein internationales Publikum nach Schwetzingen - und lässt Hits der letzten 25 Jahre wieder aufleben.

    Mehr erfahren
  • Freizeit „Musik im Park“ in Schwetzingen: Das ist ab dem 31. Juli 2025 geboten

    Das Open-Air-Festival startet an diesem Donnerstag mit Lea, Johannes Oerding und internationalen Musikgrößen wie Bryan Adams, James Blunt, Sean Paul oder Lost Frequencies. Ein Überblick.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung