Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt

Der 13. Schwetzinger Weihnachtsmarkt ist eröffnet

Der 13. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt in Schwetzingen ist nun offiziell eröffnet. Die Besucher genießen Glühwein, Kunsthandwerk und kulinarische Spezialitäten.

Von 
Noah Eschwey und Catharina Zelt
Lesedauer: 
Der 13. Kurfürstliche Weihnachtsmarkt in Schwetzingen ist nun offiziell eröffnet. © Zelt

Schwetzingen. Auch wenn es mittlerweile die 13. Auflage des Kurfürstlichen Weihnachtsmarktes in Schwetzingen ist, gibt es noch immer erste Male. Zum Beispiel für Matthias Steffan, der das Spektakel am frühen Donnerstagabend zum aller ersten Mal als Oberbürgermeister eröffnen durfte. Oder auch für den Weihnachtsmarkt selbst, der zum ersten Mal kurfürstlich, im wahrsten Sinne des Wortes, eröffnet wurde.

Die Dämmerung setzt ein, das helle Blau, das Schwetzingen am letzten Donnerstag im November umgab, weicht langsam der Dunkelheit des Frühwinters. Auf dem Schlossplatz ist davon aber nicht viel zu spüren – zu hell erstrahlt das angeleuchtete Schloss, zu warm ummanteltn die vielen Lichter den Weihnachtsmarkt. Noch gibt es keine Eröffnung und doch ist der kurfürstliche Markt schon voll in Betrieb.

Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt Schwetzingen: Einzigartige Atmosphäre erleben

Noch ist der Weihnachtsmarkt nicht eröffnet, der Schlossplatz ist aber schon von Menschen übersäht. „Wir kommen seit vielen Jahren zur Eröffnung, das ist einfach immer was besonderes“, findet Lara aus Mannheim, die mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen im Grundschulalter hier ist. Auch Tim aus Altlußheim weiß den Weihnachtsmarkt in Schwetzingen zu schätzen: „Die Atmosphäre, die hier herrscht, ist einmalig.“ Und sogar die Prominenz der Kurpfalz hat sich unter die Besucher gemischt.

13. Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Schwetzingen 2024: Eröffnung, Programm und Öffnungszeiten

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

„Ich möchte mal sehen, wie der Neue das macht“, sagt Dr. René Pöltl, der ehemalige Oberbürgermeister der Stadt Schwetzingen mit einem breiten Grinsen auf den Lippen. Erst vor einigen Wochen übergab er sein Amt an den frisch gewählten Matthias Steffan, der sich für die Eröffnung seines ersten Kurfürstlichen Weihnachtsmarktes als Verwaltungsoberhaupt etwas ganz Besonderes überlegt hat.

Historische Eröffnung mit Oberbürgermeister Matthias Steffan

Vor der Bühne, die direkt am Palais Hirsch aufgebaut ist, stehen die Menschen dicht beieinander. Mit dem ersten Glockenschlag des Kirchturms erklingen Trompeten aus dem Palais. Aus der schweren Tür des historischen Gebäudes tritt Matthias Steffan – mit weißer Perücke und einem hellen, historischen Gewandt, verziert mit Plüschen. „Der Anlass für dieses historische Kostüm ist der Geburtstag unseres Kurfürsten Carl-Theodor“, beginnt der frischgebackene Oberbürgermeister. Er freue sich, diesen festlichen Moment mit den Bürgern aus Schwetzingen feiern zu dürfen, am meisten freue sich Steffan aber über die Freunde aus den Partnerstädten, die das erste Wochenende des Weihnachtsmarktes traditionell mitgestalten.

Weihnachtsmarkt Schwetzingen: Kunstpromenade und festliche Angebote

Steffan lädt dazu ein die Angebote des Weihnachtsmarktes zu genießen, aber auch zur Kunstpromenade, die an diesem Freitag in Schwetzingen stattfinde. Man spüre das Herz, das in jedem Detail des Weihnachtsmarktes stecke, findet der ehemalige Bürgermeister der Stadt Schwetzingen.

„Was haben Jesus Christus, Carl-Theodor, wir auf der Bühne und Sie gemeinsam“, fragt der evangelische Pfarrer Steffen Groß. „Wir feiern alle gerne.“ Dass der Kurfürst ein Feierbiest gewesen ist, sei bekannt. Und auch Jesus habe gerne mal Wein getrunken. „Manche fragen, ob es angesichts der Krisen und Kriege noch in Ordnung ist, zu feiern. Ich sehe das anders. Gerade jetzt ist es wichtig zu feiern“, findet Groß.

Uwe Lüttinger, der Dekan der katholischen Kirchengemeinde, segnet die Zeit des Weihnachtsmarktes in Schwetzingen. „Möge jeder Tag durch die Begegnungen der Menschen erhellt werden.“

„Die Eröffnung mir zu Ehren“, freut sich Carl Theodor persönlich per Gedicht.

Mehr zum Thema

Vorweihnachtszeit

Weihnachtsmärkte in der Region Schwetzingen und Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel , Henrik Feth und Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Aufbau

Diese Partnerstädte kommen zum Auftakt des Weihnachtsmarkts in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Städtepartnerschaft

Freundschaft zwischen Schwetzingen und Spoleto feiert bald 20-jähriges Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Stadt Schwetzingen
Mehr erfahren

Info: Der Weihnachtsmarkt ist an diesem Donnerstag von 17 bis 21 Uhr (Ehrenhof) sowie 17 bis 21.30 Uhr (Schlossplatz) geöffnet. Unsere Übersicht über die Weihnachtsmärkte in der Region rund um Schwetzingen und Hockenheim zeigt außerdem, welche Gemeinden dieses Wochenende noch zum Bummeln mit Glühwein einladen.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke