Schwetzingen. Letzte Chance auf kurfürstliche Art in Weihnachtsstimmung zu kommen: Das finale Wochenende des Weihnachtsmarktes in Schwetzingen beginnt an diesem Donnerstag, 14. Dezember, um 17 Uhr. Bis 21 Uhr im Ehrenhof und 21.30 Uhr auf dem Schlossplatz gibt es dabei wieder Neues zu entdecken und zu genießen.
Biblisch, nachhaltig und lecker geht es zum Beispiel im Zelt Nummer 19 auf der nördlichen Schlossplatzseite zu. Die evangelische Kirchengemeinde ist hier erstmals vertreten mit leckerem Babylonischen Gulasch, Salomo’s Kichererbsen, Kaffee und Kuchen sowie natürlich Glühwein und Punsch. Die Protestanten präsentieren leckere biblische Speisen und Getränke – und setzen dabei besonders auf Nachhaltigkeit. So werden alle Waren CO2-neutral mit dem Lastenrad der Gemeinde transportiert. Beim Einkauf setzt die Gemeinde so weit wie möglich auf regionale Produkte, ist von ihr zu erfahren. „Wir nehmen unsere Verantwortung für Gottes Schöpfung sehr ernst“, erklärt Pfarrer Steffen Groß dazu, „wir wollen nicht nur reden, sondern handeln.“ Außerdem informieren die Verantwortlichen beim Stand über das Projekt „Stadtkirche – Zentrum32“. Die Gemeinde will ihre Kirche bis zum Jahr 2032 im großen Stil umgestalten und zu einem Zentrum für die eigene Arbeit und die ganze Stadtgesellschaft machen. Das kostet viel Geld – deshalb kommen alle Einnahmen diesem Projekt zugute.
Daneben, Zelt 20, zieht der Förderverein der Ehrhart-Schott-Schule ein. Auch bei ihm gibt’s Köstliches für den Gaumen. Süßes bringen die Fasnachter der Schwetzinger Carneval-Gesellschaft (Zelt 16) mit und auch die Katholische Jugend tischt auf – unter anderem gibt’s bei ihr Pulled Pork Burger. Der Leo-Club Schwetzingen bringt unter anderem heißen Aperol für den guten Zweck an den Mann und die Frau.
Im Ehrenhof des Schlosses halten neue Aussteller Einzug. Afrikanische Kunst, gestickte Accessoires, textile Arbeiten und Raffiniertes für den Gaumen sowie Unikatkeramik sind nur einige der Angebote, die es zu entdecken gilt.
Treue Aussteller auf dem Schwetzinger Weihnachtsmarkt
Korbmacher und Schnitzer Edmund Gehrlein wird wie Oliver Ritter mit seinen Skulpturen und Feuerschalen sowie Glasbläserin Anselstetter ebenfalls noch anzutreffen sein. Edmund Gehrlein zeigt vor Ort, wie er Flechtarbeiten herstellt und freut sich über interessierte Besucher. Besonders Kaminholzkörbe und Vogelhäuschen habe er an den zurückliegenden drei Weihnachtsmarktwochenenden in Schwetzingen verkauft, erzählt er unserer Zeitung. Dabei bringt er Woche für Woche immer wieder neue Modelle mit an seinen Stand.
Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag, 17 bis 21 (Ehrenhof)/21.30 Uhr (Schlossplatz) geöffnet, Samstag und Sonntag von 12 bis 21/21.30 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-finales-wochenende-beim-weihnachtsmarkt-in-schwetzingen-_arid,2156788.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html