Schwetzingen. Die Sonne scheint vom blauen Himmel. In den Bäumen zwitschern die Vögel ihr Frühlingslied. Vor der Moschee ist bald die volle Kirschblüte zu sehen. Da passen die Wichtel mit den roten Mützen ganz wunderbar in das Bild des Schlossgartens Schwetzingen. Seit Freitag ist wieder die schöne Gartenzwergparade am Naturtheater beim Apollotempel aufgebaut. Nach dem Erfolg der ersten Mitmachaktion im vergangenen Jahr lockt die Schau der lustigen Figuren nun zum zweiten Mal in die barocke Gartenanlage der kurfürstlichen Sommerresidenz. Die schmucke Parade ist bis Sonntagnachmittag zu bestaunen.
Schlossgartenmitarbeiter Siegfried Gabauer stellte am Freitagvormittag die ersten Exemplare auf. Bis zum Nachmittag konnten Besitzer ihre privaten Gartenzwerge in die Parade einreihen. Annemieke Wagner von der Schlossverwaltung nahm die Anmeldungen entgegen.
Gartenzwerge im Schlossgarten Schwetzingen: Da spielt die Musik
Yvonne Wierer aus Oftersheim war eine der ersten, die ihren kleinen Zwerg auf dem Rasen vor dem Apollotempel platzierte. Die Figur kommt nicht aus ihrem Garten, sondern hat im Haus der Wierers ihren Platz. Der kleine Bursche mit der roten Zipfelmütze und der grünen Jacke trägt ein Kofferradio auf der Schulter. Die Aufschrift „S4 Kurpfalz-Radio“ zeigt, dass er einst ein Geschenk bei einer Veranstaltung des Senders war.
Der Gartenzwerg von Marion Hohmann kommt ebenfalls musikalisch daher. Der kleine Hardrocker mit der Gitarre, den die Oftersheimerin zur Schau bringt, zeigt sogar noch das Teufelshörner-Zeichen der Heavy-Metal-Gemeinde.
Die schönen, auffälligen, skurrilen, frechen, originellen und liebevoll schauenden Figuren nehmen alle an einer Abstimmung teil. Eine Jury wird die Gartenzwerge am Ende der Parade in fünf Kategorien küren. Zu gewinnen gibt es insgesamt fünfmal zwei Schlosscards. Die Schlosscard enthält 26 Eintrittskarten für eine Person und berechtigt zum einmaligen Besuch eines Monuments der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Größe der Zwerge musste wieder zwischen fünf und 150 Zentimetern liegen. Und jeder Zwerg musste eigenhändig und ohne fahrbare Hilfsmittel zum Apollotempel gebracht werden. Exemplare aus essbarem Material und unangemessene Darstellungen waren von der Teilnahme ausgeschlossen.
Die Bewertung dürfte der Jury schwerfallen. Ganz oben über der Parade wacht ein imposantes Exemplar eines Feuerwehrmann-Gartenzwergs mit Helm und Spritze. Damit auch ja nichts anbrennen kann. Ein Wichtel aus Holz hat eine Laterne für die Beleuchtung dabei. Ein Zwerg mit gelber Mütze zeigt, dass bei den Gartenbewohnern die Kopfbedeckungen nicht zwingend rot sein müssen. Die schwarz gekleideten „Blues Brothers“ Jake und Elwood haben natürlich ihre Sonnenbrillen auf. Bei einem Wichtel mit dichtem Bart blitzen nur die Augen hervor. Einer hat es sich abseits im Schatten gemütlich gemacht. Manche blicken verträumt in die Gegend, andere sind mit Freude bei der Gartenarbeit zu sehen.
Gartenzwerge im Schlossgarten Schwetzingen: Bitte recht freundlich!
Mehr soll hier über die humorige Aktion aber nicht verraten werden. Am besten hingehen, schauen, staunen und schmunzeln! Originelle Fotomotive gibt es genug bei den bunten Zipfelmützenträgern.
Jetzt für SZ+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag
Jetzt neu für SZ+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Schwetzingen, Hockenheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.
Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar
Sie haben noch kein SZ+ Abo? Dann sichern Sie sich den SZ+ Kennenlernmonat
Die präsentierten Gartenzwerge werden von ihren Besitzern (die freien Eintritt haben) an diesem Sonntag, 5. März, bis 17.30 Uhr gegen Vorlage der Meldekarte wieder abgeholt. Bis dahin stehen sie natürlich für Fototermine bereit. Gartenzwerge, die bis einschließlich 12. März nicht am Haupteingang abgeholt sind, werden verschenkt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-gartenzwerge-machen-urlaub-im-schwetzinger-schlossgarten-_arid,2057556.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html