Gemeinderat

Gibt es grünes Licht für Wohnbebauung in Schwetzingen?

Die zukünftige Nutzung von zwei innerstädtischen Quartieren auf der Tagesordnung. Dabei sollen teils auch Mietwohnungen entstehen.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Blick auf den Innenhof und die Betriebsgebäude der ehemaligen Fleischfabrik an der Berliner Straße. © Lin

Schwetzingen. Die fünfjährige Legislaturperiode des Gemeinderats neigt sich allmählich dem Ende entgegen. Die nächste öffentliche Sitzung des Gremiums in dieser Besetzung findet am Mittwoch, 6. März, 18 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Schwetzingen statt.

Dabei geht es zu Beginn um die in diesem Jahr stattfindenden kommunalen Wahlen. Für die Gemeinderats- und Kreistagswahl am 9. Juni, muss der Gemeindewahlausschuss berufen werden. Normalerweise wäre der Oberbürgermeister dessen Vorsitzender. Aber da Dr. René Pöltl selbst antritt, wird Bürgermeister Matthias Steffan dem Ausschuss vorstehen, wenn es am Mittwochabend beschlossen wird.

Mehr zum Thema

Ob beim Wohnungskauf oder Hausbau

Was bei Thema Immobilien in der Region Schwetzingen zu beachten ist

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Gemeinderat

Haushalt in Schwetzingen: Sparen ist weiterhin das erste Gebot

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Gemeinderat

Capitol-Umgebung in Schwetzingen: „So, wie es ist, kann es nicht bleiben“

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Eine eigene Kandidatenvorstellung im Vorfeld der Oberbürgermeisterwahl im September will die Stadt nicht machen. „Da bereits in Form einer Podiumsdiskussion durch die Schwetzinger Zeitung die Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten geplant ist, kann vonseiten der Stadt Schwetzingen auf eine öffentliche Bewerbervorstellung verzichtet werden“, heißt es in der Verwaltungsvorlage.

Schaffung von neuem Wohnraum in Schwetzingen

Um die Schaffung von neuem Wohnraum geht es bei zwei weiteren Tagesordnungspunkten. Zum einen handelt es sich um den Bebauungsplan „Maximilianstraße, Berliner Straße, Antonisstraße, Karlstraße“ – dabei geht es um das Areal des ehemaligen Fleischgroßhandels. Hier sollen rund 25 Mietwohnungen entstehen. Auf dem Weg dahin kann der Gemeinderat jetzt mit dem Satzungsbeschluss die entscheidenden Weichen stellen.

Zuvor waren die Stellungnahmen der von der Planänderung betroffenen Öffentlichkeit sowie den berührten Behörden und sonstigen Trägern berücksichtigt worden. Thema der Sitzung ist schließlich auch das „Quartier XXXIII, Lindenstraße-Leopoldstraße“. Hier handelt es sich um Flächen ehemaligen Gärtnerei Wörn, die derzeit noch brachliegen. Um die planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine innerörtliche Nachverdichtung der Flächen zu Wohnzwecken zu schaffen und zur Sicherung der städtebaulichen Entwicklung ist die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans notwendig.

Info: Öffentliche Gemeinderatssitzung (Mittwoch, 18 Uhr, großer Sitzungsssaal des Rathauses)

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke