Schokoladenfreuden

Glücksgefühle auf Schwetzinger Art sind süß

Ein Stück Glück der besonders leckeren Art gibt es jetzt aus Schwetzingen: Während Hockenheim sein Glücksgefühle Festival zelebriert, zergeht in Schwetzingen das Glück im wahrsten Sinne des Wortes auf der Zunge.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Das sind die Geburtshelfer für den „Schwetzinger Glückstaler“ vor dem „Glücksschwein“ des Bodmaner Künstlers Peter Lenk: Markus Bürger (v .l.), Ulrike Utz, Christiane Drechsler, Bernhard Motzenbäcker, Isabelle Wagner, Dr. Barbara Gilsdorf und Oliver Engert. © Dorothea Lenhardt

Schwetzingen. Die Idee entstand bei einem Termin auf dem Schlossplatz, als Bürgermeister Matthias Steffan mit Stadtrat und Berufsschullehrer Markus Bürger über technische Möglichkeiten und deren Nutzen plauderte. Bürger erzählte vom 3D-Scanner der Ehrhart-Schott-Schule. Da lag die Frage auf der Hand, ob es da nicht möglich wäre, eine Form für eine Schokoladenfigur herzustellen - zum 300. Geburtstag des hier so heiß verehrten Kurfürsten Carl Theodor.

Zuerst war an eine Schoko-Hohlfigur gedacht worden, aber dann erzählte Steffan von dem Relief, mit dem sich damals der Bodmaner Künstler Peter Lenk für das Glücksschwein auf dem Schlossplatz beworben hatte - nach dem Schloss selbst sicher das meistfotografierte Objekt der Stadt Schwetzingen.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Bürger machte daraus die Silikonform, goss sie mit Dr. Oetker Kuvertüre aus und legte Steffan das Ergebnis auf den Tisch. Daraus erwuchs dann ein echtes komplett in Schwetzingen hergestelltes Produkt. Na ja, nicht ganz, der Kakao kommt natürlich von weiter her. Aber mit der mehrfach preisgekrönten Konditormeisterin Isabelle Wagner und ihrer Chocolaterie und Patisserie Chocami war schnell die Frau gefunden, die einen Schwetzinger Glückstaler herstellen kann. Und einen Verpackungsspezialisten gibt’s auch in der Stadt - die Kartonveredelung Knapp. Am Donnerstagnachmittag wurde er nun präsentiert: „Der Schwetzinger Glückstaler“. Und gleich danach hat er den Geschmackstest mit Bravour bestanden.

Mehr zum Thema

Im Lutherhaus

Oberbürgermeister-Wahl in Schwetzingen: So stellen sich die Kandidaten vor

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth und Andreas Lin
Mehr erfahren
Fernsehen

Wie eine Schwetzinger Kandidatin die ARD-Quizshow "Gefragt - Gejagt" erlebt

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Ärge geht zu Ende

Bahnhofsanlage Schwetzingen: Ein Blick in die postalische Geschichte

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf dankte allen Beteiligten für die Idee und die Herstellung und sprach von einem echten Schwetzinger Gemeinschaftsprojekt. Klar, dass die Präsentation am Schlossplatz direkt vor dem Glücksschwein stattfand, das auch auf dem Taler zu sehen ist. Isabelle Wagner erzählte von dessen Herstellung aus hochwertigen Zutaten wie dunkler Schokoladenkuvertüre (55 Prozent Kakao), reiner Kakaobutter, Kakaobohnen und natürlichem Vanilleextrakt.

Ab sofort auch im Kundenforum

Markus Bürger freut sich, dass er mit seiner Schule hier einen Anstoß geben konnte und die Vorarbeit geleistet hat, um die anderen Beteiligten von der Idee zu begeistern. Ab sofort ist jetzt das „Schwetzinger Glück zum Anbeißen“ in den Verkaufsstellen erhältlich. Bei der Tourist-Info, in den Filialen der Bäckerei Utz, bei Falke Exklusiv und im Kundenforum unserer Zeitung am Schlossplatz sind die Glückstaler für 10 Euro zu haben. Ein hochwertiges Mitbringsel aus der Spargelstadt, das gut passt zum etwas exklusiven Jubiläum 300 Jahre Carl Theodor. Übrigens war auch das Stadtmarketing gleich mit im Boot. Geschäftsführer Oliver Engert packte den Glückstaler jetzt zur Begrüßung der Studenten an der Hochschule für Recht ins Willkommenspäckchen und sorgte dort gleich für einen echten Hingucker. „Uns hat das Projekt auch großen Spaß gemacht“, sagt Bernhard Motzenbäcker von der Firma Knapp, die für eine passende Verpackung sorgte. Ulrike Utz ist zuversichtlich, dass sich der edle Taler gut verkauft: „Gerade jetzt, wenn die Temperaturen sinken, isst man doch gerne mal ein gutes Stück Schokolade - und wenn es dann noch Glück bringt“, sind sich am Schluss alle einig und probieren den Taler.

Händler, die Interesse haben, schreiben an buerger@esss.de 

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke