Geschäftsleben

Im Schwetzinger Schlossgarten den Sommerabend feiern

Das wird wieder ein wunderbarer Spätsommer im Schwetzinger Schlossgarten, wenn Andreas Bante auf die Terrasse des Schlossrestaurants „Theodors" zum Sommer im Schloss einlädt.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Die schönsten Songs der Popgeschichte gibt’s bei der „Acoustic Rock Night“. © Gruener

Schwetzingen. Das wird wieder ein wunderbarer Spätsommer im Schwetzinger Schlossgarten, wenn Andreas Bante auf die Terrasse des Schlossrestaurants „Theodors“ zum Sommer im Schluss einlädt. Los geht’s am Mittwoch, 21. August, mit der derzeit wohl besten und authentischsten Queen-Tribute-Show um den charismatischen Frontmann Valentin L. Findling, der Freddie Mercury so atemberaubend verkörpert wie kein Zweiter. Seine Stimme, Look und Moves versetzen das Publikum zurück in die gute alte Zeit.

Es sieht aus wie Freddie und er singt wie Freddie – Valentin L. Findling. © Rising Art Photography/Julez Bra

Hockenheim rockt Schwetzingen am Donnerstag, 22. August. Die „Acoustic Rock Night“ (ARN) kommt zurück ins Schloss. Nachdem die außergewöhnliche, zwölfköpfige Formation schon in allen Sälen des Schlosses gastiert hat und als erste Rock-Pop-Band Konzerte im Rokokotheater veranstalten durfte, war ein Open-Air das fehlende Tüpfelchen auf dem „i“. Da wird für die Besucher mit viel Feingefühl ein Klangteppich gewebt, der Gänsehautmomente mit viel Gefühl und Tiefgang beschert.

Fünf Jahrzente Musikgeschichte in Schwetzingen

„A Tribute to Tina Turner“ heißt es dann am Freitag 23. August, mit Tess D. Smith, die fünf Jahrzehnte Musikgeschichte, Leidenschaft, Sexappeal, Temperament und eine wunderbare Stimme mit nach Schwetzingen bringt. Den Winter über hat sie das Heidelberger Schloss gerockt, jetzt tourt sie wieder durch die Deutschland und macht Station im „Theodors“. Zusammen mit sieben hochkarätigen Musikern, vier Backing Vocals und vier Tänzerinnen präsentiert sie die vielen musikalischen Facetten einer faszinierenden Künstlerin.

Mehr zum Thema

Talk im Lutherhaus

Reporterlegende Béla Réthy in Schwetzingen: Elf Zuschauer können Fragen stellen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Stadtbibliothek

Bücherfrühling in Schwetzingen: Experten geben Lesetipps

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
St. Pankratius (mit Fotostrecke)

Osterfeuer in Schwetzingen: „Es muss sich etwas ändern in dieser Welt“

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren

Auch dabei sind natürlich „The News“ - die Hausband des „Theodors“: Sie rufen am Samstag, 24. August eine „Night of the Drums“ aus, bieten eine explosive Fusion aus Rhythmus und Energie. Versprochen wird eine spektakuläre Feier des Schlagzeugs und der Percussion, bei der renommierte und innovative Drummer und Percussionisten aus ganz Deutschland auf einer Bühne zusammenkommen, um ihre Kreativität zu präsentieren. Von funkigen Grooves bis zu furiosen Soli wird dieses Ereignis die Grenzen neu definieren und die Zuschauer mit auf eine unvergessliche Reise durch den Rhythmus nehmen. An den Sticks sind Angela Frontera (Percussionistin von Grace Jones) Moritz Müller (Drummer der TV Total Band), Dave Mette (Drummer von Laith Al Deen), Oli Rubow (De Phazz), die E-Drum-Legende Sibi Siebert, Hakim Ludin (Percussionist von Peter Maffay) und Marcel Millot (Drummer von Moses Pelham).

Ein Sahnehäubchen zum Schluss

Zum Schluss gibt’s am Sonntag, 25. August, das Sahnehäubchen auf das Festival: Im Frühjahr 2003 kamen die Musiker Hubby Scherhag, Achim Brochhausen und Micky Koll auf die Idee, dem großen Udo Jürgens und seinem musikalischen Werk zu huldigen. Und der Meister selbst hat die Gruppe zum einzig legitimen Nachfolger ernannt. „Sahne Mixx“ präsentiert seither das Werk von Udo Jürgens als musikalisches Live-Erlebnis der Extraklasse. Vom „Ehrenwerten Haus“ bis zu „Mit 66 Jahren“ reicht das Repertoire mit allen Hits.

Die Jungs von „Sahne Mixx“ mit ihrem Idol Udo Jürgens. © Peter Seydel

Ab sofort läuft der Vorverkauf. Es gibt 300 Sitzplatzkarten mit der Möglichkeit, vorher stilvoll zu essen und Stehplatzkarten mit Zugang zum Grillstand. Los geht’s eine halbe Stunde früher wie letztes Jahr. Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr, die Konzerte starten um 19.30 Uhr. Der Sonnenuntergang überm Park ist natürlich jeden Abend gratis mit dabei.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke