"Ballroom Night" im April

Jazzinitiative und "Theodors" bitten zum Tanz: Ball im Schloss Schwetzingen

Ladies, schon mal die Kleider raussuchen - Gentlemen, die Tanzschuhe polieren: Die Ballsaison startet in Schwetzinger wieder. Mit der ersten "Ballroom Night" gehen die Initiatoren dabei neue Wege.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Die Heidelberger Bigband Cool Cats Orchestra mit Bandleader Rick van Bracken (im Vordergrund von links), Sängerin Claudia Böhmer und Sänger Klaus Meggle. © cco

Was gab es früher für tolle Bälle in den Zirkelsälen des Schwetzinger Schlosses. Wenn im April der Flieder blüht, dann hatte der ADAC mit seinem Motor Peter Trier den Fliederball am Start. Die Menschen machten sich schick, genossen das gute Essen, gingen zu einem Drink an die Bar und schwebten durch die Säle.

Das "Theodors" in Schwetzingen ist im Boot

An diese Zeit soll nun angeknüpft werden. Die Idee dazu hatte der rührige Wirt des Schlossrestaurants „Theodors“ Andreas Bante. Ralf Eichhorn trug die Idee in die Jazzinitiative hinein und zusammen fungiert man nun als Veranstalter der ersten Schwetzinger „Ballroom Night“ am Samstag, 15. April, ab 19.30 Uhr im Schwetzinger Schloss.

Claudia Lohmann von der Jazzinitiative engagierte für die Ballnacht das Cool Cats Orchestra, in dem sie ja selbst spielt und das seit Jahren mit seinem Bigband-Sound im Swingstil der 1960er Jahre Tanzpaare aus der ganzen Region zu seinen Auftritten lockt – meist stilecht gekleidet und locker in den Hüften.

Mehr zum Thema

Konzert mit Deborah Lee und Markus Zimmermann

Wie zwei Weltstars – nur eben ganz nah in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Musik im Park 2023

Bastille kommt in den Schlossgarten Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Zirkelsäle

Der Fliederball gehört einfach zu Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Saskia Grössl
Mehr erfahren

Swing, Latin, Soul, Jazz – die Standards, aber oft auch eigene Arrangements liegen dem Heidelberger Cool Cats Orchestra unter der Leitung des grandiosen Saxofonisten Rick van Bracken. „Paare, die gerne tanzen, werden an diesem Abend ihren Spaß haben. Wir haben Walzer, Tango, Mambo, Foxtrott, Rumba, Paso Doble und Jive im Angebot. Und der Abend ist nicht nur etwas für die geübten Tanzpaare, sondern durchaus auch ein Augenschmaus für Zuschauer und ein Ohrenschmaus für die Fans der Swing-Ära“, verspricht Claudia Lohmann den Besuchern schon jetzt.

Das die Menschen wieder gern tanzen gehen, zeigt sich am Boom, den die Tanzschulen in der Region jetzt nach dem Ende der Pandemie erleben. Da werden längst nicht mehr nur Kurse für den Hochzeitswalzer gebucht, sondern das ganze Standardrepertoire ist gefragt. Die Gelegenheiten, dann tatsächlich das Gelernte auszuleben, sind inzwischen aber leider selten geworden.

Es wird stilvoll im Schloss Schwetzingen

Da kommt doch die „Ballroom Night“ gerade richtig. Im stilvollen Ambiente des Schlosses mit einem Partner wie Andreas Bante an der Seite, traut sich die Jazzinitiative jetzt an das finanzielle Abenteuer einer Ballnacht heran und hofft natürlich darauf, dass sich viele Schwetzinger und Kurpfälzer Tickets kaufen, die ab sofort im Vorverkauf zu haben sind (35 Euro, ermäßigt 30).

Getanzt wird im Foyer und den Zirkelsälen, die Musik beginnt um 20.30 Uhr und mit dabei sind auch die wunderbare Sängerin Claudia Böhmer und der stimmgewaltige Klaus Meggle. Das Restaurant „Theodors“ hat natürlich schon früher geöffnet. Nichts spricht also dagegen, zuerst noch köstlich zu speisen und dann anschließend den Ballabend zu genießen. Auch während des Abends gibt es Snacks und Speisen, die Bar steht für leckere Cocktails, gepflegte Weine und Biere parat. Da steht also einem schönen Abend nichts mehr im Wege.

  • Tickets gibt’s bei Eventim, im Kundenforum unserer Zeitung und im „Theodors“. Claudia Lohmann versorgt Mitglieder der Jazzinitiative vergünstigt (auch solche, die spontan beitreten) unter Telefon 06202/1 24 65 56 oder per E-Mail

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung