Stadtmarketing

Kerstin Neumann kreiert neues Logo für die Schwetzinger Kunstpromenade

Die Schwetzinger Kunstpromenade soll zum ersten Weihnachtsmarktfreitag Tausende Besucher locken. Künstlerin Kerstin Neumann hat jetzt das Logo dafür kreiert.

Von 
Jürgen Gruler
Lesedauer: 
Künstlerin Kerstin Neumann (v.l.) präsentiert mit Stadtmarketing-Geschäftsführer Oliver Engert und den Jurymitgliedern Alexandra Ulrich und Sylvia Hitter das neue Logo vor. © Jprgen Gruler

Schwetzingen. Es ist schick, modern und kunstvoll geworden – jedes Jahr ruft der Stadtmarketing-Verein in Schwetzingen zur Kunstpromenade einen Logo-Wettbewerb aus. Am Mittwochmorgen wurde die Gewinnerin gekürt und bei einem Pressetermin kurz vorgestellt. Es ist die Mosaik- und Glaskünstlerin Kerstin Neumann aus Edingen, die zusammen mit ihrem Mann Hans Ulrich das Künstlerduo Festina Lente Mosaic bildet. Im beruflichen Leben ist Kerstin Ergotherapeutin und Hans-Ulrich IT-Experte. Bei der Kunstpromenade werden ihre Werke im Kunstraum zu sehen sein.

Mehr zum Thema

Partner gesucht

Schwetzingen stärkt Kinderschutz mit „Notinsel“-Projekt: Aufruf zur Beteiligung

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Landtagswahl 2026

Ketscher AfD-Politiker Karlheinz Kolb hat den neunten Listenplatz ergattert

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin , Jürgen Gruler und Noah Eschwey
Mehr erfahren
Automobile

Automobil-Geschichte in Schwetzingens kurfürstlichem Ambiente

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren

Dabei soll das @-Zeichen den modernen Zeitgeist treffen, der auf das Wort Art – also Kunst – trifft. Wie ein Mosaik gibt die Schrift dann den Blick frei auf die Mannheimer Straße, die im Mittelpunkt der Kunstpromenade steht. Grundlage ist eine überarbeitete Fotografie der Fußgängerzone in der Innenstadt, sodass zusätzlich eine gute Verortung in Schwetzingen stattfindet. Damit können die Werbemaßnahmen für die Kunstpromenade beginnen, die dann am ersten Weihnachtsmarktwochenende Ende November stattfindet. Mehr als 40 Locations haben sich diesmal angemeldet, um Kunstwerke zu zeigen und die Gäste mit den Künstlern ins Gespräch zu bringen. „Wir wollen dieses Jahr am Freitag, 28. November, schon um 14 Uhr starten und bis 22 Uhr für Kunden und Kunstinteressierte da sein“, sagt Oliver Engert beim Pressetermin.

Diesmal gibt es Kunst an mehr als 40 Locations

„Mehr als zehn Künstler hatten sich mit Logo-Vorschlägen auf die Ausschreibung hin gemeldet“, sagt Alexandra Ulrich aus der Jury. Die Plankstadter Künstlerin, die gerade in der Villa Benz ausstellt, ist bei der dritten Kunstpromenade auch wieder dabei, wie immer bei Friseur Peter Böhm. Sylvia Hitter von Optik Schreiber erzählt davon, dass sie dieses Jahr einen Holzkünstler aus der Pfalz im Geschäft zu Gast haben. Obendrein gibt‘s noch Musik vom Duo „Notes from the Living Room“.

Zudem werde es Chorgesang in der evangelischen Stadtkirche geben und die „Kirche im Licht“ in St. Pankratius. Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf biete zudem wieder eine Führung zu Kunst im öffentlichen Raum an. Schon ab heute wolle man die eigene Homepage für die Aktion des Stadtmarketings unter www.kunstpromenade-schwetzingen.de freischalten, verspricht Oliver Engert. Da steht dann nach und nach Genaueres zum Programm.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke