Schwetzingen. „Finale – oho“ ruft Christiane Drechsler ganz euphorisch, als wir sie auf das vierte Weihnachtsmarktwochenende angesprochen haben. Trotz der Belastung für die Leiterin der Touristinformation und ihr Team scheint die Stimmung gut und die Begeisterung für das Schwetzinger Vorzeigeprojekt ungebrochen: „Wir freuen uns auf das letzte Wochenende – und den letzten Glühwein vor Weihnachten“, sagt sie und lädt alle ein, noch einmal auf den Schlossplatz und in den Ehrenhof des Schlosses zu kommen.
Ob es allerdings gelingt, den Besucherandrang vom dritten Wochenende zu toppen, dürfte fraglich sein. „Denn die Resonanz war überwältigend, wir hatten ja auch Superwetter“, blickt sie zurück. Am Eingang zum Schlossgarten zählten die dort postierten Mitarbeiter 37 000 Besucher. „Damit sind wir jetzt schon bei über 100 000“, freut sich Christiane Drechsler. Die Zahl auf dem Schlossplatz dürfte noch deutlich höher liegen. Das machte sich auch bei den Anbietern dort deutlich bemerkbar, der Glühweinabsatz war so groß, dass einige am Montag für das Abschlusswochenende mächtig Nachschub bestellen mussten.
„Ich hoffe, dass wir gut durchkommen“, sagt Christiane Drechsler mit einem Blick Richtung Himmel. Denn die Wetterprognosen seien nicht ganz so berauschend. Am Donnerstag könnte es gegen Abend leicht regnen, am Sonntag vielleicht auch. Aber der Freitag und Samstag sollen komplett trocken bleiben – gute Voraussetzungen also für einen Besuch des kurfürstlichen Weihnachtsmarkts.
Letztes Wochenende auf Weihnachtsmarkt Schwetzingen: Nochmal Geschenke kaufen
Und im Ehrenhof des Schlosses gibt es in den insgesamt 42 Zelten viele Möglichkeiten für die letzten Weihnachtsgeschenke. Dort präsentieren Hobbykünstler und Kunsthandwerker wie Korbflechter, Glasbläser, Metallbildhauer oder Drechsler liebevoll ihre hergestellten Geschenkideen, Accessoires und weihnachtlichen Schmuck. Sieben Anbieter sind dabei im Vergleich zum vergangenen Wochenende neu: Dort gibt es unter anderem Tee vegane Bio-Schokolade, weihnachtliche Dekorationen, lustige Futterstellen für Vögel, Leder- und Perlenschmuck, Blechschilder, Tassen mit Aufdruck, textile Handarbeiten und Accessoires oder Gestricktes.
„Sieben auf einen Streich“ heißt auch das Motto auf dem Schlossplatz, wo auf der nördlichen und südlichen Seite rund 30 Zelte stehen – sieben haben diesmal einen neuen Betreiber: den Serviceclub Round Table 135 Schwetzingen, den lokalen Gin-Hersteller „Snowo“, die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Rhein-Neckar, die Katholische junge Gemeinde (KjG) und die evangelische Kirchengemeinde aus Schwetzingen sowie die Karnevalisten der SCG und des KC Phoenix. Sie bringen auch wieder Altbewährtes, aber auch viel Neues auf die kulinarische Angebotspalette – zum Beispiel Pulled Pork, Kichererbseneintopf, Gulasch, Kuchen, ukrainische Suppengerichte und Backwaren oder Waffeln.
Und nicht zu vergessen sind die zusätzlichen Attraktionen während der Weihnachtsmarktzeit, zum Beispiel die Ausstellung des Kunstvereins in der Schlosskapelle. Das Museum Blau in der Hebelstraße öffnet auch am vierten an den Adventssonntag noch einmal von 14 bis 18 Uhr seine Türen. Dort erwarten die Besucher ein festlich geschmückter Christbaum und ein blauer Flohmarkt im Hof – der Eintritt ist frei.
Letzter Tag auf Schlossplatz und im Ehrenhof in Schwetzingen ist Sonntag
Am Sonntagabend hat der weihnachtliche Zauber dann ein Ende. Und gleich nach „Abpfiff“ beginnen Zeltbetreiber, Handwerker und städtische Mitarbeiter mit dem Abbau, tags darauf geht es weiter. „Am Montagnachmittag steht dann nur noch der Weihnachtsbaum“, sagt Christiane Drechsler und ergänzt ihren Eingangsslogan: „Finale – oho, Glühwein – oho.“ Na dann Prost.
Info: Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Donnerstag und Freitag von 17 bis 21.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 12 bis 21.30 Uhr, die Stände im Ehrenhof nur bis 21 Uhr.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-letztes-wochenende-auf-weihnachtsmarkt-in-schwetzingen-neue-staende-und-oeffnungszeiten-_arid,2271733.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
