Verkehr (mit Fotostrecke)

S-Bahn-Haltestelle Schwetzingen-Nordstadt eingeweiht: Wann die ersten Züge fahren

Ein Jahr früher als geplant wurde der S-Bahn-Haltepunkt Schwetzingen-Nordstadt eingeweiht. Für Pendler und die Nordstadthalle sei sie besonders wichtig, betonen die Verantwortlichen. Die ersten Züge rollen aber noch nicht.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Gruppenfoto auf dem neuen Bahnsteig: Landrat Stefan Dallinger (v. l.), Ex-OB Dr. René Pöltl, der neue Oberbürgermeister Matthias Steffan, Manuel Mohr (Bauleiter Firma Reif), Landtagsabgeordneter Christian Jung, Staatssekretärin Elke Zimmer, Kevin Brümmel (Gesamtprojektleiter S-Bahn Rhein-Neckar), Andrea Kadenbach (Deutsche Bahn) und Dr. Michael Winnes(Geschäftsführer VRN). © Cheesy

Schwetzingen. Ein solches Geburtstagsgeschenk bekommt nicht jeder: Just am Ehrentag der nur einen Steinwurf entfernt wohnenden Grünen-Stadträtin Karin Vobis-Mink wurde der neue S-Bahn-Haltepunkt Schwetzingen-Nordstadt offiziell eingeweiht – ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Noch dauert es aber ein wenig, bis die Bewohner des Stadtteils in die Züge Richtung Mannheim und Karlsruhe einsteigen können – zum Fahrplanwechsel am Sonntag, 15. Dezember, soll es aber soweit sein. Auch der Bahnübergang wird erst in einigen Tagen nach langer Sperrung wieder nutzbar sein – ebenso wie der Parkplatz dahinter.

Mobilität

Schwetzingen-Nordstadt: Neuer S-Bahn-Haltepunkt eingeweiht

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
20
Mehr erfahren

Großer Bahnhof – diese manchmal abgedroschene Redewendung passte perfekt für die Feier am Montagnachmittag mit zahlreichen Gästen, unter anderem Vertreter der Bahn, der am Bau beteiligten Partner und der Politik aus Land, Kreis und Stadt, zudem einige interessierte Schwetzinger Bürger. Auch in ihrem Namen betonte Oberbürgermeister Matthias Steffan: „Das ist ein Tag der Freude für Schwetzingen und die Nordstadt. 3500 Menschen haben nun einen kurzen Weg zur Bahn.“

Neue Haltestelle für S-Bahn in Schwetzingen für Pendler

Dies sei ein großartiges Signal an die vielen Pendler aus Schwetzingen und den umliegenden Gemeinden. Und haben einen interessanten Nebenaspekt: Nun sei auch die Nordstadthalle mit ihren Veranstaltungen an den ÖPNV angebunden: „Wo gibt es denn sonst einen Haltepunkt zur 3. Liga“, fragte er mit Blick auf die anwesenden Vertreter der HG-Handballer rhetorisch.

Hintergrund: Haltepunkt Nordstadt

Schwetzingen-Nordstadt ist nach Hirschacker (eröffnet im Dezember 2022) die zweite neue Verkehrsstation im Stadtgebiet von Schwetzingen.

Die Bauarbeiten waren im Oktober 2023 gestartet und beinhalteten unter anderem den Neubau von Außenbahnsteigen an den vorhandenen Gleisen 1 und 2 mit einer Bahnsteiglänge von 210 Metern und einer Bahnsteighöhe von 76 Zentimetern über Schienenoberkante, um ein barrierefreies Ein- und Aussteigen der Fahrgäste sicherzustellen.

Der ursprüngliche Zeitplan sah eine Vollendung im Dezember 2025 vor. Jetzt werden bereits am Sonntag, 15. Dezember 2024, zum Fahrplanwechsel dort erstmals die S-Bahnen der Linie S9 halten.

Die Erschließung der beiden Bahnsteige erfolgt über den vorhandenen Bahnübergang an der Grenzhöfer Straße, der zu diesem Zweck entsprechend um- und ausgebaut sowie an das städtische Fuß- und Radwegenetz angeschlossen wurde. Mithilfe eines taktilen Leitsystems wird vor allem den Belangen von blinden und sehbehinderten Fahrgästen Rechnung getragen.

Beide Bahnsteige sind mit Sitzgelegenheiten, neuen Beleuchtungs- und Lautsprecheranlagen, Wetter- und Windschutz, neuem Wegeleitsystem, Infovitrinen, Abfallbehältern sowie digitalen Zuganzeigern ausgestattet.

Die Kosten für Planung und Bau des Haltepunktes belaufen sich auf rund 9,6 Millionen Euro. Die Kosten teilen sich der Bund (rund 4,2 Millionen Euro), das Land Baden-Württemberg (2,0 Millionen Eu- ro), der Rhein-Neckar-Kreis und die Stadt Schwetzingen (jeweils 1,7 Millionen Euro) auf. ali/zg

Die Geschichte der Eisenbahn in der Spargelstadt habe vor 156 Jahren begonnen, als die Planungen für den Bau der 1870 fertig gestellten Rheintalbahnstrecke aufgenommen worden waren. Dass das Projekt ein Jahr früher als geplant fertiggestellt wurde, habe auch für die Stadt einen entscheidenden Vorteil: „Im künftigen Haushalt brauchen wir den Haltepunkt nicht mehr einplanen.“

Haltestelle Schwetzingen-Nordstadt ein Teil der Mobilitätswende

Staatssekretärin Elke Zimmer stellte den nachhaltigen Aspekt des neuen Haltepunkts heraus, der ein weiterer Schritt zu einem zukunftsfähigen Verkehrssystem sei: „So können wir den Nahverkehr näher an die Menschen heranbringen.“ Für Schwetzingen sei die Inbetriebnahme der Station ein Meilenstein, weil der Zugang zum ÖPNV nun für noch mehr Menschen quasi vor der Haustür liege.

Verkehr Bahn kann auch schnell

Veröffentlicht
Kommentar von
Andreas Lin
Mehr erfahren

„Der ÖPNV muss gefördert werden, wenn die Mobilitätswende gelingen soll“, betonte Landrat Stefan Dallinger. Der Rhein-Neckar-Kreis habe sich mit 1,7 Millionen Euro am Projekt beteiligt und es gemeinsam mit Bund, Land und Stadt finanziert: Das ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie regionale Zusammenarbeit eine nachhaltige Entwicklung fördern kann.“ Dr. Michael Winnes als Geschäftsführer des Verkehrsverbundes sah die neue Station als weiteren Baustein im Netz der S-Bahn Rhein-Neckar, das ständig weiter verbessert werden müsse.

Auch der direkt an den Haltepunkt angrenzende Bahnübergang ist fertig und wird demnächstfreigegeben – die S-Bahn im Hintergrund wird ab 15. Dezember dort halten. © Andreas Gieser @cheesy.photo

Wie alle anderen Gäste der Einweihungsfeier konnte Geburtstagskind Katrin Vobis-Mink übrigens nicht die paar Meter zum Haltepunkt laufen, denn der Bahnübergang war noch gesperrt. Während es die Gemeinderätin sportlich nahm und dem Umweg auf die andere Seite mit dem Fahrrad bewältigte, ärgerten sich einige Anwohner, weil sie eben nicht so mobil sind und dadurch die Zeremonie verpassten. Aber es dauert nicht mehr lange, bis sie den komplett barrierefreien Haltepunkt nutzen können.

Mehr zum Thema

Verkehr

In sechs Wochen hält hier die S-Bahn in Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Sechs Vorhaben

Schwetzingen muss zusätzliche 2,4 Millionen Euro investieren

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke