Schwetzingen. Die SPD fordert ein nachhaltiges Engagement in Sachen Bildung. Um eine Expertenmeinung anzuhören, hatte sie die schulpolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Katrin Steinhülb-Joos eingeladen. Als ehemalige Lehrerin und Leiterin einer Gemeinschaftsschule in Bad Cannstatt steht bei ihr das Thema gerechte Bildung im Mittelpunkt: „Bildung ist ein Ganztagesjob. Von qualitätsvollen, verlässlichen und rhythmisierten Angeboten der Ganztagsschule profitieren Schüler und Sorgeberechtigte. Junge Menschen können sich durch formelle und informelle Bildung entwickeln und frei entfalten. Eltern können Job und Familie vereinbaren“, sagt Steinhülb-Joos laut Pressemitteilung.
Bewerbungsphase sei Ende April an den Start gegangen
SPD-Ortsvereinsvorsitzender Simon Abraham freute sich über den Besuch aus Stuttgart und begrüßte die Initiative in Schwetzingen für eine verlässliche Grundschule. „Bildungspolitik macht nicht am Ortsschild halt und Schulentwicklung wird nicht ausschließlich in Stuttgart gemacht. Unsere Verwaltung in Schwetzingen und die Landesregierung haben hier eine gemeinsame Verantwortung.“, so Abraham. Er fragte nach, ob die Landesregierung endlich den Fördertopf für Ganztagsschulen geöffnet hätte.
Tatsächlich, so Steinhülb-Joos, sei die Bewerbungsphase Ende April an den Start gegangen. Bereits am ersten Tag wäre „der Topf aber mit 1,2 Mrd. Euro deutlich überzeichnet gewesen.“ Ob Schwetzingen dabei sei, wusste sie nicht, die Anträge würden zurzeit geprüft.
Grün-Schwarz in Stuttgart habe diese Bewerbungsphase jetzt ein Jahr vor sich hergeschoben, kritisiert Robin Pitsch: „Obwohl der Bund das Geld gibt, kommt von der Landesregierung nicht viel, im Gegenteil, es wird gebremst und gestritten. Was kann Politik hier tun, damit die Zeyher-Grundschule endlich ausgebaut wird.“
„Grüne und Schwarze im Land wollen an der Bildung sparen, denn gute Schule kostet nun mal Geld“, betont die Expertin. Insbesondere bedauert Steinhülb-Joos das Scheitern der Bildungsallianz. „Der Grüne Kretschmann hat die Chance einer Allianz vertan und das ist nicht gut für die Familien in unserem Land.“ Dabei wäre die dringend notwendig, denn Baden-Württemberg brauche einen Zukunftsplan für die Schulen.
Flickschusterei im Zufallsmodus
Die „Flickschusterei im Zufallsmodus“ behindere gute Schulentwicklung auch in Schwetzingen. „Das Geld für den Umbau der Zeyher-Schule hat die Ampel in Berlin längst bereitgestellt – aber die Koalition in Stuttgart murkst rum“, schimpft Pitsch verärgert. Denn während die Landes-CDU bremse, blieben deren lokale Akteure im ziemlich Unkonkreten. In Schwetzingen werde zwar „beste Bildung“ plakatiert, aber was sie damit genau meinten, sei schwer einzuschätzen, bemängelt Pitsch: „Hier gilt es Farbe zu bekennen.“
Mit multiprofessionellen Teams aus pädagogischen Ganztageskräften, verlässlichen Schulsozialarbeitsangeboten, Musik-, Sport- und Kulturunterstützung müsse die Kommune personell in den Bildungsinvest gehen, damit die Ganztagesschule gelänge. Auch mit den Grünen ging Pitsch hart ins Gericht. „Anstatt angebliche Biotope gegen Radwege auszuspielen, müssten sie sich um eines ihrer Kerngeschäfte kümmern und im Land gute Schulpolitik machen.“
Gerade beim Thema Schule pralle die „Flickschusterei des CDU-geführten Kultusministeriums“ auf die Realität der Schulen vor Ort. So forderte Steinhülb-Joos einen Haltungswechsel bei der Lehrerausbildung und von pädagogischen Fachkräften, die durch die Kommunen für Kernzeit, Hort oder Ganztag nachqualifiziert werden müssten. „Die Ausbildung hat das Land doch selbst in der Hand. Es passiert viel weniger, als nötig wäre, um überhaupt den aktuellen Bedarf zu decken.“
Gelingende Bildung in Schwetzingen bräuchte drei Säulen, so Pitsch: „Zum eine solide und pädagogisch ansprechende Raumsituation, zweitens eine adäquate personelle Unterstützung und drittens eine transparente Kommunikation seitens des Schulträgers und Gemeinderats.“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-spd-schwetzingen-will-mehr-engagement-in-sachen-bildung-_arid,2208153.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html