Geschäftsleben

Süße Kuchen aus Schwetzingen nach ganz Deutschland

Luisa Gallardo Leon und ihr Mann Maximilian Brechtel betreiben das Start-up „unicake“, das Kuchen und Brownies aus Schwetzingen deutschlandweit per Post verschickt. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten hat sich ihr Konzept durchgesetzt.

Von 
Catharina Zelt
Lesedauer: 
Luisa Gallardo Leon backt in Schwetzingen zahlreiche Kuchen, die nach ganz Deutschland versendet werden. © unicake

Schwetzingen. Kuchen per Post verschicken? Was erst einmal absurd klingen mag, ist für Luisa Gallardo Leon und ihren Mann Maximilian Brechtel Alltag. Mit ihrem Start-up „unicake“ versenden die beiden Kuchen und Brownies aus Schwetzingen nach ganz Deutschland.

„Schon in der Schulzeit hatte ich großes Interesse an Unternehmertum und Selbstständigkeit. Außerdem stand ich als Hobbybäckerin immer gerne in der Küche“, erklärt die 26-jährige Luisa im Gespräch mit unserer Zeitung. Nach ihrem Abitur studierte sie zunächst Ernährungswissenschaften und ging direkt danach in Elternzeit. Währenddessen habe sie viel gebacken und mit verschiedenen Zutaten experimentiert. „Das war während der Corona-Pandemie. Man konnte seine Liebsten nicht so oft besuchen und da kam mir die Idee, Kuchen per Post zu verschicken“, sagt sie.

Mehr zum Thema

Talk im Lutherhaus

Reporterlegende Béla Réthy in Schwetzingen: Elf Zuschauer können Fragen stellen

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Stadtbibliothek

Bücherfrühling in Schwetzingen: Experten geben Lesetipps

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Mit Preis belohnt

Goldschmied Carsten Kissner aus Schwetzingen kreiert irren Ring

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Doch bevor sie ihre Vision in die Tat umsetzen konnte, sollten noch einige Monate vergehen. Im Jahr 2022 zog die kleine Familie in den Rhein-Neckar-Kreis. „Als meine Tochter dann in die Kita ging, hatte ich vormittags Zeit“, erzählt Luisa, dass es dann notwendig war, geeignete Räumlichkeiten zu finden. Das sei schwer gewesen, weil kaum ein Vermieter mit der Geschäftsidee etwas anzufangen wusste. In der Schwetzinger Herzogstraße – in den Räumlichkeiten einer ehemaligen Metzgerei – wurden Luisa und Wirtschaftsingenieur Max schließlich fündig.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von unicake (@we_are_unicake)

Gestartet ist das Paar während einer Pilotphase sehr simpel. Die Gründer begannen, den Alltag in der Bäckerei in den sozialen Medien zu teilen. Auf den Plattformen Youtube, Instagram und Tiktok hat „unicake“ mittlerweile zusammen rund 120 000 Follower.

„unicake“ aus Schwetzingen: Zu Beginn war erst einmal alles provisorisch

„Am Anfang war alles sehr provisorisch und die Pilotphase ist erst einmal gefloppt“, berichtet Luisa. Aufgeben kam für sie aber nicht in Frage. Mit überarbeitetem Online-Shop und neuem Design startete „unicake“ einen zweiten Versuch – und diesmal ging das Konzept auf. Im Angebot hat das Unternehmen Boxen mit kleinen Kuchen oder Brownies in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdnussbutter, Himbeere oder Salzkaramell. Das Sortiment ist überschaubar, sodass alles frisch gebacken, verziert und versendet werden kann. „Wir können deshalb auch nur eine bestimmte Anzahl an Kuchen pro Tag herstellen und verkaufen“, meint Luisa.

Musik im "Theodors"

Im Schwetzinger Schlossgarten den Sommerabend feiern

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Mittlerweile backt sie übrigens nicht mehr alleine. Unterstützung hat sie von Mann Max, der beim Zubereiten der Brownies und anderen Leckereien hilft. Künftig wollen die beiden noch weitere Bäcker und Konditoren einstellen. Die Rezepte hat das Paar gemeinsam in einem langen Prozess in der heimischen Küche entwickelt und getestet. Immer wieder änderten die Gründer das Verhältnis der Zutaten, bis sie schließlich zufrieden waren.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Weil der Online-Shop so gut läuft, dass man die Kuchen bei „unicake“ derzeit einen Monat im Voraus bestellen muss, haben Luisa und Max außerdem Mitarbeitende angestellt. „Die Räume in Schwetzingen sind in der Zwischenzeit aber leider zu klein geworden“, erklärt Luisa. Die Bäckerei – in der es übrigens keinen Verkaufsraum gibt – wird deshalb bald nach Mannheim umziehen. „Momentan können Kunden aus dem Umkreis ihre Bestellungen leider auch nicht selbst abholen, weil wir einfach keinen Platz haben. Das wollen wir dann ändern, wenn wir unsere neuen Räumlichkeiten in Mannheim-Käfertal beziehen.“ Der Fokus soll aber weiterhin auf dem Versand nach ganz Deutschland liegen.

Unversehrt und frisch aus Schwetzingen – so werden die „unicakes“ verpackt

Und wie funktioniert der Versand, dass die Kuchen heil ankommen? „Da mussten wir viel ausprobieren“, erinnert sich Luisa. Die Kartons haben nun vorgefertigte Aussparungen, in die die Kuchen perfekt hineinpassen. So komme in der Regel alles unversehrt und frisch an.

@we_are_unicake

Eine große Inspiration sind für uns übrigens zeitfürbrot und brammibals ?? tolle Unternehmen in dem Bereich ?

♬ Christmas Is Coming - DM Production

Darüber hinaus plant „unicake“ bald Cookies und auch Merchandise wie Backschürzen rauszubringen. „Wir haben noch einiges vor“, kündigt Luisa an. Geplant ist der Umzug des Start-ups im Mai. Bis dahin werden in Schwetzingen noch jede Menge Kuchen und Brownies produziert und per Post bundesweit ausgeliefert. 

Freie Autorin Frei Mitarbeiterin Print und Online

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke