Fest

Vereine stehen beim Schwetzinger Herbst im Fokus

Unter dem Motto „Entdecken. Erleben. Gewinnen“ laden die Stadt Schwetzingen, die Interessengemeinschaft (IG) Schwetzinger Vereine sowie zahlreiche Partner zum Schwetzinger Herbst ein – diesmal kombiniert mit dem Tag der Vereine.

Von 
Andreas Lin
Lesedauer: 
Sie rühren die Werbetrommel für den Schwetzinger Herbst: Gerhard Rummel (Inklusionsbeirat, v. l.), Jürgen Pfau (Budo-Club), Jochen Wiegand (Städtepartnerschaften), Oliver Engert (Stadtmarketing), Simon Abraham, Jens Rückert (beide IG Vereine), Markus Liu-Wallenwein (Stadtverwaltung), Grafiker Klaus-Peter Deimann und Musiker Athi Sananikone. © Andreas Lin

Schwetzingen. Die Schwetzinger Innenstadt verwandelt sich am Samstag, 11. Oktober, in ein buntes Festgelände. Unter dem Motto „Entdecken. Erleben. Gewinnen“ laden die Stadt Schwetzingen, die Interessengemeinschaft (IG) Schwetzinger Vereine sowie zahlreiche Partner zum Schwetzinger Herbst ein – diesmal kombiniert mit dem Tag der Vereine.

„Den Schwetzinger Herbst gab es schon in vielen Varianten“, erinnert Oliver Engert, Geschäftsführer des Stadtmarketing-Vereins (SMS), etwa an das Foodtruck-Festival oder die Kurfürstentafel im vergangenen Jahr. Jetzt kommt mit dem Tag der Vereine – anlässlich des 50-jährigen Bestehens der IG – eine weitere Facette hinzu. Das habe es zuletzt 2016 gegeben, blickt IG-Vorsitzender Simon Abraham zurück und freut sich auf die Neuauflage: „Für uns ist diese Partnerschaft ein echter Gewinn. Wir bekommen eine Plattform, die für uns großartig ist. Wir können so die Vielfalt der Vereine abbilden.“

Vielfältiges Vereinsleben im Schwetzinger Lutherhaus erleben

Im Lutherhaus präsentiert die IG von 12 bis 18 Uhr das neue „Schaufenster der Vereine“. Mehr als 30 Clubs, Institutionen und weitere Partner stellen sich vor – mit Mitmachaktionen, Infoständen und Gewinnspielen. Dabei warten attraktive Preise, die um17.30 Uhr auf der Bühne vor dem Lutherhaus verlost werden.

Dort findet den ganzen Tag über und bis in den Abend ein unterhaltsames Programm statt. Nach dem ökumenischen Gottesdienst (10.15 Uhr) und der offiziellen Eröffnung folgt ein bunter Mix aus Sport, Musik und Tanz. Um 18 Uhr gibt es noch ein besonderes Highlight: Die Sportlerehrung der Stadt Schwetzingen findet erstmals in diesem öffentlichen Rahmen statt. Dabei geht es zwar wie immer um die richtig bemerkenswerten Leistungen auf nationaler und sogar internationaler Ebene, aber diesmal auch erstmals um die Erfolge im Breitensport: „Wir wollen zeigen, dass in Schwetzingen Sport getrieben wird – und das auch erfolgreich“, betont Markus Liu-Wallenwein, der zuständige Sachgebietsleiter im Rathaus. Und so stehen auch hier die Vereine im Rampenlicht.

Mehr zum Thema

Medizin

Aktion in Schwetzingen: So funktioniert die Wiederbelebung

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren
Gemeinderat

Warum Schwetzingen das Rothacker’sche Haus aufgibt

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Mozartfest

Mozartfest Schwetzingen: Die „Mannheimer Raketen“ zünden

Veröffentlicht
Von
Uwe Rauschelbach
Mehr erfahren

Doch damit nicht genug der Attraktionen. Die Feuerwehr präsentiert sich erstmals auf den Kleinen Planken, ebenso der Inklusionsbeirat der Stadt: „Das ist eine gute Chance für uns, erstmals in der Öffentlichkeit aufzutauchen und zu zeigen, was wir machen“, freut sich Vorsitzender Gerhard Rummel. Auch automobile Nostalgie kommt nicht zu kurz: Die Oldtimerschau des Motorsportclubs in der Dreikönigsstraße zieht ab 12.30 Uhr die Blicke auf sich. Dort finden auch wieder die beliebten Bräuninger-Modenschauen statt. Foodtrucks werden aufgebaut, einige Geschäfte in der Mannheimer- und Carl-Theodor-Straße präsentieren sich mit Aktionen.

Auch das Churfürstenpaar freut sich auf den Schwetzinger Herbst. © SMS

Vielfalt der Partnerstädte bereichert Schwetzinger Feste

Fester Bestandteil der Feste in Schwetzingen sind immer die Partnerstädte. So werden die französischen Freunde aus Lunéville mit einem Stand vertreten sein, Wachenheim ist zum zweiten Mal mit seinem Ausschankwagen und guten pfälzischen Tropfen dabei. Die Bayern aus Karlshuld kommen bereits an diesem Wochenende zum Bierfest am Samstag im Hirschacker. „Und sie lassen uns ein paar Fässer Bier für den Schwetzinger Herbst da“, verspricht Jochen Wiegand, der Vorsitzende des Städtepartnerschaftsvereins.

Das Besondere ist, dass zum Gelingen des Schwetzinger Herbstes viele sogenannte „Local Player“ mitwirken. „Wir spielen alle Schwetzinger Farben, die es gibt“, freut sich Jens Rückert, der 2. Vorsitzender IG Vereine. Nicht nur die Vereine und ihre Gruppen sowie die geehrten Sportlerinnen und Sportler kommen von hier, auch die Bühnentechnik, das Design der Werbematerialien und deren Druck werden von Schwetzinger Firmen geliefert, auch das abendliche Bühnenprogramm gestalten lokale Protagonisten: DJ Dominik Stuppy und Sänger Athi Sananikone mit seiner Band „Athi Rocks“. Er hat alles für eine tolle Party vorbereitet: „Ich habe die ganz große Formation dabei.“

Ob Sport, Kultur, Musik oder einfach geselliges Miteinander – beim Schwetzinger Herbst und dem Tag der Vereine dürfte garantiert jeder auf seine Kosten kommen.

Das Programm und die beteiligten Vereine

Das Bühnenprogramm auf den Kleinen Planken : 10.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst, 11 Uhr Eröffnung, 12 Uh r 1. Budo-Club, 12.30 Uhr TV 1864, 13 Uhr Karnevals-Club Phoenix, 13.30 Uhr Griechische Gemeinde, 14 Uhr MGV Liederkranz, 14.30 Uhr Alive Vocals, 15.15 Uhr Sängerbund, 16.30 Uhr Musikverein-Stadtkapelle, 17.30 Uhr Preisverleihung Gewinnspiel, 18 Uhr Sportlerehrung der Stadt, 19 Uhr DJ Dominik Stuppy, 20.30 Uhr Athi Rocks. Dreikönigstraße: 12.30, 14, 15.30 und 17 Uhr Modenschau auf der Bräuninger-Bühne; Oldtimer-Ausstellung.

Die beteiligten Vereine und Institutionen: 1. Budo-Club, Alive Vocals, Churfürstlicher Hofstaat, DLRG, FC Badenia Hirschacker, Förderverein für Städtepartnerschaften, Freiwillige Feuerwehr, Griechische Gemeinde, Sängerbund, Inklusionsbeirat der Stadt, KC Phoenix, Kulturparkett, Kunstverein, Fastnachtszug-Komitee, Lebenshilfe, Mediterrane Kochgesellschaft, Liederkranz, Motorsportclub, Mozartgesellschaft Musikverein-Stadtkapelle, Sportfliegerclub, Sportverein 1898, Stadtmarketing, Tennisclub, Turnverein 1864, Volkshochschule. ali

Redaktion Stv. Redaktionsleiter + Lokalsportchef Schwetzinger Zeitung

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke