Tipp fürs Wochenende

Weihnachtsmarkt in Schwetzingen: Drechselkunst live erleben

Der kurfürstliche Weihnachtsmarkt in Schwetzingen bietet jedes Wochenende neue Aussteller. Dieses Mal verwöhnen lokale Vereine die Gaumen und Kunsthandwerker zeigen live ihre Produktion - unter anderem ein Drechsler.

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Der SV 98 Schwetzingen ist zum ersten Mal beim Weihnachtsmarkt mit dabei. Hier bereiten Daniel Wirth (l.) und Alexander Hoffner das Gyros zu. © Katja Bauroth

Schwetzingen. Im und vor dem Zelt des SV 98 Schwetzingen herrscht am Donnerstagabend Gedränge. „Drei Portionen“, ruft es in Richtung Alexander Hoffner und Daniel Wirth. Die beiden Papas von Jugendfußballern des SV 98 durchmischen das Gyros auf den Grillstationen, als hätten sie nie etwas anderes gemacht. Trotz Andrang läuft alles routiniert ab. Die Premiere des Vereins auf dem kurfürstlichen Weihnachtsmarkt in Schwetzingen wird an diesem Tag zum vollen Erfolg. Das griechische Flair in Sachen Speisen (und Getränke - es gibt auch Ouzo) hat der SV 98 übrigens seinem A-Jugend-Trainer Dimos Tsakas zu verdanken. Der Hellene inspirierte zu dieser Genussreise, die definitiv ankommt.

Schwetzingen

Schwetzingen: Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren

Der SV 98 ist nur an diesem Wochenende auf dem Weihnachtsmarkt anzutreffen, der auf dem Schlossplatz von 12 bis 21.30 Uhr sowie im Ehrenhof bis 21 Uhr geöffnet haben wird. Die Hobbykicker der „Ronaldinos“ vom TV 1864 Schwetzingen laden Trefffreudige zum Gratisglühwein ein - vorausgesetzt, sie versenken den Ball im Weihnachsmannsack. Das saftige Rindfleischgulasch findet schon am Donnerstag reißend Abnehmer. Auch am Stand der Jugend der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft (DLRG) geht’s rund genauso wie bei den Karnevalisten des C.C. Grün-Weiss Oftersheim: „Wir sind immer gern auf dem Weihnachtsmarkt in Schwetzingen. Hier ist die Stimmung super, die Leute freundlich“, sagt Sarah Rebmann. Und die Flammkuchen - deftig, vegetarisch, süß - haben schon am Donnerstag viele Fans.

Fans - die hat auch Peter „Pitsches“ Solert. Der Schwetzinger Kultgastronom empfängt in seinem sehr schön geschmücktem Zelt viele bekannte Gesichter und plauscht mit ihnen bei Punsch. Beim Team vom Round Table 135 glüht derweil das Waffeleisen. „Alle Einnahmen gehen an die Notgemeinschaft Schwetzingen“, sagt David Icking, der mit Thomas Prüfer und Patrick Wilczek gerade am Stand agiert. Außerdem wird zur Märchenoper am Sonntag, 25. Februar, 11 Uhr im Lutherhaus eingeladen - „auch bei diesem Familienevent gehen alle Einnahmen an wohltätige Projekte“.

Mehr zum Thema

Schlossplatz und Ehrenhof

Das gibt es am dritten Wochenende Neues auf dem Schwetzinger Weihnachtsmarkt

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt in Schwetzingen: "Warmer Wolfgang" mit Pistazien-Note gefällig?

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Kurfürstlicher Weihnachtsmarkt (mit Fotostrecke)

Schwetzinger Weihnachtsmarkt startet in die zweite Runde

Veröffentlicht
Von
ali
Mehr erfahren

Im Ehrenhof des Schlosses haben ebenfalls neue Aussteller Zelte bezogen, darunter mit Günter Heinrich aus Östringen (www.drechselkunstheinrich.de) ein Drechsler, der vor Ort sein feines Handwerk live präsentiert: Er drechselt Kreisel und sogar welche, die sich rundum drehen. Nicht nur die kann man erwerben, sondern auch Gewürzmühlenunikate und tolle Schüsseln - alles aus Holz, versteht sich. Das dritte Weihnachtsmarkt-Wochenende in Schwetzingen verspricht wieder eine schöne Abwechslung.

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke