Verkehrspolitik

Zur Kreistagwahl im Rhein-Neckar-Kreis: Mobilität – nachhaltig und klimafreundlich

Der Kreis fördert die Mobilität in der Region durch den Ausbau und die Unterhaltung von S-Bahnen, Buslinien und Radwegen, um die Nutzung von Fahrrädern im Alltags-, Berufs- und Freizeitverkehr zu steigern. Neue Regiobuslinien und die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar tragen zur Verbesserung des öffentlichen Nahverkehrs bei.

Von 
Redaktion
Lesedauer: 
Der Bahnhof in Wiesloch als Drehscheibe der Mobilität. © Kreis/Dorothea Burkhardt

Region. Mobilität spielt in der dicht besiedelten Rhein-Neckar-Region eine große Rolle. Hierbei fördert der Rhein-Neckar-Kreis die S-Bahn, bezuschusst den öffentlichen Nahverkehr, baut und unterhält die Kreisstraßen und Radwege.

Gerade das Fahrrad gewinnt als klimafreundliches Verkehrsmittel an Bedeutung. Kreistag und Verwaltung fördern mit verschiedenen Maßnahmen eine nachhaltige Radkultur und haben es sich zum Ziel gesetzt, die Fahrradnutzung im Alltags-, Berufs- und Freizeitverkehr im Rhein-Neckar-Kreis zu steigern.

Im Interview

Kreistag des Rhein-Neckar-Kreises: Drei Politiker sind seit 25 Jahren dabei

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Stärkung des Radverkehrs im Rhein-Neckar-Kreis

Dafür bedarf es allerdings einer durchgängigen Fahrradinfrastruktur und sicherer Radwege. Bereits seit 2015 verfügt der Kreis mit dem Mobilitätskonzept Radverkehr über eine Routennetzkonzeption, deren Fortschreibung der Kreistag im Juli 2021 beschlossen hat. Radfahrer konnten ihre Anregungen und Erfahrungen aus dem Alltag einbringen. Wichtige Lückenschlüsse wie zwischen Heddesheim und Muckensturm oder zwischen Balzfeld und Hoffenheim sind bereits erfolgt.

Neue Regiobuslinien im Rhein-Neckar-Kreis

Den Nahverkehr verbessern neue Regiobuslinien. Seit Dezember 2021 gibt es mit der kreis- und länderüberschreitenden Regiobuslinie 798 von der Stadt Speyer als auch mit der zweiten neuen Regiobuslinie 750 von Schwetzingen erstmals umsteigefreie Direktverbindungen zum Wirtschaftszentrum Wiesloch-Walldorf. Bereits im Januar 2019 ist eine kreisüberschreitende Regiobuslinie von Sinsheim nach Mosbach/Neckarelz in Betrieb gegangen. Gefolgt von der Linie Sinsheim-Wiesloch-Walldorf.

Mehr zum Thema

Sozialpolitik

Zur Kreistagswahl im Rhein-Neckar-Kreis: Soziales ist bei uns Sache des Kreises

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Bildungspolitik

Zur Kreistagwahl im Rhein-Neckar-Kreis: Berufliche Schulen fit für die Zukunft

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren
Klimapolitik

Zur Kreistagwahl im Rhein-Neckar-Kreis: Lebensgrundlagen erhalten

Veröffentlicht
Von
Redaktion
Mehr erfahren

Regiobuslinien sind vom Land Baden-Württemberg bezuschusste Buslinien zur Anbindung benachbarter Mittelzentren ohne regelmäßigen Schienenpersonenverkehrsanschluss (SPNV) und zum Lückenschluss im SPNV-Netz zu Ober- und Mittelzentren. Sie orientieren sich an den Landesentwicklungsachsen und bieten schnelle Verbindungen.

Fortschrittliche Schieneninfrastruktur als Mobilitätsmotor im Rhein-Neckar-Kreis

Das wichtigste Infrastrukturprojekt im Schienenpersonennahverkehr ist die zweite Ausbaustufe der S-Bahn Rhein-Neckar. Dabei handelt es sich um den Ausbau der Streckenabschnitte Mannheim – Schwetzingen – Karlsruhe, Mannheim – Weinheim – Darmstadt und Heidelberg – Bruchsal. Der Kreis bezuschusst Investitionsvorhaben zur Verbesserung der Infrastruktur, den barrierefreien Ausbau der Bahnsteige und die Elektrifizierung.

Kommunalwahlen

Den Kreistag im Rhein-Neckar-Kreis wählen – aber warum denn?

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Die Attraktivität des ÖPNV stärkt die Einführung des landesweit gültigen Jugendtickets im Verkehrsverbund Rhein-Neckar, deren Förderung der Kreistag einstimmig beschlossen hat. Die Jahreskarte für umgerechnet einen Euro pro Tag ist seit 1. März 2023 erhältlich. Seit dem 1. Dezember 2023 ist es übrigens als Deutschland-Ticket Jugend BW republikweit gültig.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke