Speyer. Ausdrucksstarke Fotografien mit speziellem Hintergrund sind derzeit im Feuerbachhaus in der Allerheiligenstraße 9 zu sehen. Die Idee, Klänge von B-Seiten verschiedener Musikalben fotografisch zu interpretieren, stammt von Cristian Trippel aus Ladenburg und Axel Schneegaß aus Leipzig.
„B-Sides“ lautet der Titel der Präsentation, in der 49 Schwarz-Weiß-Fotografien gezeigt werden. Den Charme von Klängen aus einer anderen Perspektive auf bekannte Motive zu übertragen, ist den beiden Fotografen der Sonderklasse hervorragend gelungen. Eine Sichtweise, die dem Menschen als Mittelpunkt der Darstellung eine zentrale Bedeutung beimisst und durch die Reduktion auf schwarz-weiß eine interessante Gegenposition zum alltäglichen Farbgewimmel bildet. Die konsequente Fokussierung auf den Menschen als Motiv ist Schneegaß und Trippel außerordentlich gut gelungen.
Fotografen von Ausstellung in Speyer in anderen Berufen tätig
Wobei beide Fotografen mit anderen Hauptberufen ihren Lebensunterhalt verdienen. Während Schneegaß trotzdem seit mehreren Jahren in nationalen und internationalen Galerien ausstellt, ist die Fotoschau im Feuerbachhaus für den jüngeren Trippel eine Premiere. Der Qualität tut das keinen Abbruch. Zu sehen sind bisher nicht gezeigte analoge Arbeiten aus dem Oeuvre der Fotografen, die sich im Feuerbachhaus hervorragend ergänzen.
Obwohl Kurator Jean-Luc Caspers aus Trier wegen der bewusst dichten Hängung ein düster-träumerisches Unbehagen befiel, war seine Bewunderung für deutlich sichtbare Parallelen in der Bildsprache unüberhörbar.
Im Feuerbachhaus stehen vor allem Frauen im Zentrum
Die hatte es tatsächlich in sich und ist an Eindringlichkeit kaum zu überbieten. Beim Menschen im Mittelpunkt handelt es sich überwiegend um Frauen. Wobei das emotionale Spektrum von Spannung bis zu Harmonie reicht und von einer nicht alltäglichen Ästhetik, wie bei einer unscharfen Aktdarstellung, geprägt ist. Aus verschiedenen Blickwinkeln aufgenommen, sind fragende, nachdenkliche, melancholische, lebhafte, suchende, selbstbewusste, tragische oder im Stile einer Femme fatale provozierende Gesichter zu sehen.
Der Mensch äußert sich aber auch als Mann, wie im Bild „Old Man Looking Back“. Der Blick zurück auf den vom Alter gezeichneten Körper ist aber kein schöner. Besser ergeht es einem „Adonis“ auf dem Werk „I love you“. Der sehnsüchtige Blick auf ein symbolisch angedeutetes Herz verheißt nur Gutes.
Das Spiel der Fotografen mit Licht und Schatten überzeugte auch Hans-Georg Arnold. Der stellvertretende Vorsitzende des Vereins Feuerbachhaus Speyer erinnerte anlässlich der Eröffnung an den kulturellen Stellenwert des Hauses, dessen Namensgeber – wie die Ausstellenden – einen Blick fürs Detail gehabt habe.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-ausstellung-im-feuerbachhaus-speyer-der-mensch-als-mittelpunkt-_arid,2207921.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html