Speyer. Beim Frühschoppen des Verkehrsvereins am Montag mit der traditionellen Bildversteigerung durch den Serviceclub Round Table 63 (siehe Infobox) hätte man normalerweise nur zufriedene Gesichter gesehen. Getrübt wurde das vorläufige Resümee des Verkehrsvereinsvorsitzenden Uwe Wöhlert jedoch durch besagten Unfall beim Umzug am Sonntag, bei dem ein zwölfjähriges Mädchen schwer verletzt wurde.
Passiert ist das Unglück nach Wöhlerts Ausführungen im Auflösungsbereich unterhalb des Historischen Museums an der Einmündung der Steingasse, als ein Festwagen des Verkehrsvereins mit dem davor fahrenden Lastwagen einer Hip-Hop-Tanzgruppe kollidierte. In einer Presseerklärung von Polizei und Staatsanwaltschaft heißt es zur Ursache: Nach derzeitigem Ermittlungsstand versagten bei einem der beteiligten Wagen im Bereich des Gefälles am Museumsbuckel die Bremsen. Trotz eines Ausweichversuchs des Wagenführers ist das Fahrzeug auf den davor fahrenden Festwagen gerollt. Mehrere Personen hielten sich demnach neben und zwischen den Wagen auf und wurden auf den vorausfahrenden Wagen geschoben. Die Zwölfjährige wurde dabei schwer an den Beinen verletzt.
Drei weitere Personen im Alter von elf, 28 und 39 Jahren sind zudem leicht verletzt worden. Der betreffende Festwagen wurde sichergestellt und ein Gutachter mit der Überprüfung beauftragt. Die Polizei sucht Zeugen, die mögliche Videoaufnahmen des Unfalls gemacht haben. Sie werden gebeten, sich telefonisch unter 06232/13 70 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden. Das Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber in die BG Unfallklinik in Oggersheim geflogen und dort operiert. Ihr Zustand war am Montag stabil.
Gute Stimmung in Speyer - bis zum Unfall
Aufgrund des tragischen Geschehens wurde der Umzug erstmals in seiner langen Geschichte abgebrochen. Dabei hatte alles so gut angefangen. Wöhlert: „Ein toller Umzug, bei bestem Wetter, mit toller Stimmung und geschätzt 30 000 Zuschauern fand damit ein unschönes Ende. Das ist für den Verkehrsverein, die Veranstaltungs GmbH und natürlich für die betroffene Familie ein Super-Gau“. Selbstkritisch räumte Wöhlert ein, dass die Besucher zu lange nicht wussten, warum der Umzug nicht weitergeht.
Bildversteigerung beim Brezelfest-Frühschoppen
Mit einer bisher nie erreichten Summe von 24 600 Euro geht die diesjährige Versteigerung des Brezelfestbildes durch den Serviceclub Round Table 63 in die Geschichte ein. Allein das von Helene Uhl digital erstellte Kunstwerk, über das wir am 13. Mai anlässlich seiner Vorstellung ausführlich berichteten, erhielt bei 10 000 Euro den Zuschlag. Neuer Besitzer ist die Privatbrauerei Eichbaum, deren Geschäftsführender Gesellschafter Andreas Hiby-Durst das Werk nach Abschluss eines von Round Table Präsident Jonas Becker geleiteten Bieterwettstreites in Empfang nehmen konnte.
Weitere 14 600 Euro wurden aus der Bieterrunde für die Malerwerkstatt der Erlich-Schule gespendet, die den Gesamtbetrag erhält. Schuldirektor Jürgen Schall merkte vor der Bildversteigerung an, das man mithilfe des „Projektes Malerwerkstatt“ bestrebt sei, Jugendliche in den Arbeitsmarkt zu bringen. Über den sozialen Verwendungszweck haben wir ebenfalls berichtet. In der Gesamtsumme enthalten sind 1000 Euro, die zum Auftakt der Bildversteigerung für eine 1924er Riesling Beerenauslese vom Weingut Bassermann-Jordan geboten wurden. Seine Sammlung bereichert hat ein Mitglied der Speyerer Weinrunde in der Weinbruderschaft der Pfalz.
Die Spenden verteilen sich wie folgt: PM-International: 4000 Euro, Palatina GeoCon Verwaltungs-GmbH 2000 Euro, Stadtwerke Speyer 2000 Euro, Sparkasse Vorderpfalz 2000 Euro, GEWO 2000 Euro und VR Bank Kur- und Rheinpfalz 1600 Euro. mey
Auf Anfrage dieser Zeitung erklärte Brand- und Katastrophenschutzbeauftragter Peter Eymann, dass durch die unverzüglich einsetzenden Maßnahmen der Hilfs- und Rettungsdienste eine drohende Lebensgefahr wegen Schockreaktion und starker Blutung abgewendet werden konnte. Die gute Vorbereitung auf mögliche Ereignisse dieser Art habe sich damit absolut bewährt, betonte Eymann.
Nachdem Wöhlert eine mögliche seelsorgerische Betreuung von direkt und indirekt Betroffenen angeboten hatte, leitete er vor zahlreichen Repräsentanten des öffentlichen Lebens „schweren Herzens“ zum übrigen Alltagsgeschehen auf dem Brezelfest über.
Brezelfest in Speyer läuft ansonsten gut
Da gab es rückblickend nur Gutes zu berichten. Wöhlert: „Die Eröffnung am Donnerstag war prima, der Freitag mit prächtiger Stimmung sensationell.“ Lob gab es auch für die Dirndl Revival Party am Samstag, wobei die Dirndlträgerinnen im rappelvollen Festzelt allerdings eine deutliche Minderheit bildeten und der Geräuschpegel die Ansagen von Moderator Klaus Steckmann übertönte. Zahlenmäßig ließ der traditionelle Straßenlauf am Sonntag mit rekordverdächtigen 1551 Teilnehmern nichts zu wünschen übrig. Grundsätzlich, schloss Wöhlert, biete man den Besuchern einen attraktiven Festplatz an, auf dem man die Sorgen und Nöte des Alltags für ein paar Stunden vergessen könne. Anja Ruppert-Keller von den Schaustellern bestätigte im Gespräch den guten Zuspruch der Besucher für die Fahrgeschäfte und Stände.
In ihrem Grußwort erinnerte Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler auch vor dem Hintergrund des tragischen Unfalles beim Umzug, welche Last und Verantwortung auf den Schultern der ehrenamtlich tätigen Mitarbeiter von Verkehrsverein und Veranstaltungs GmbH laste. Seiler dankte allen ins Rettungsgeschehen eingebundenen Organisationen und Privatpersonen für ihre schnelle und umsichtige Hilfe. Beispielhaft lobte sie Stadträtin Sylvia Holzhäuser, die als eine der ersten Helferinnen vor Ort gewesen sei und sofort Maßnahmen ergriffen habe. Wie Wöhlert wünschte Seiler der verunglückten Jugendlichen eine schnelle und nachhaltige Genesung.
Brezelfestumzug in Speyer: Keine Prämierung der Zugnummern wegen des Unfalls
Auf eine Prämierung der besten Zugnummern wurde wegen des Unfalls verzichtet. Dazu erklärte Beirat und Jurymitglied Klaus Steckmann: „Der Umzug hat zunächst viele Tausend Menschen begeistert. Aber aus Respekt vor dem tragischen Geschehen werden wir in diesem Jahre keine Preise für die besten Musikzüge, Fußgruppen und Wagen vergeben.“
Am Montagabend lockte dann der „Pink Monday“ wieder, der nach einer Denkpause zurückkehrte. Das Brezelfest klingt am Dienstagabend um 22.30 Uhr mit einem großen Höhenfeuerwerk aus.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-fruehschoppen-beim-speyerer-brezelfest-feierlaune-leidet-unter-tragischem-unfall-_arid,2225658.html