Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Freier Autor: Ulrich Kobelke (Konrektor i.R.) ist seit 1993 Gemeindearchivar der Gemeinde Plankstadt und schreibt hauptsächlich über ortshistorische Themen, um dieses Wissen nachfolgenden Generationen zu erhalten. Er ist Autor oder Mitautor diverser Bücher und Publikationen über Plankstadt.
Beim bevorstehenden Ortsfest zum Jubiläum wird es sich wieder bewähren – früher diente die „Gänswóód“ als Viehweide. Zur Wiese wurde das Gelände erst viel später, als dort keine Kläranlage mehr war.
„Fürchte dich nicht, du kleine Herde, denn euer Vater hat beschlossen, euch das Reich zu geben.“ (Lukas 12,32).
Dieser aufmunternde Satz aus dem Neuen Testament konnte einem schon in den Sinn kommen, wenn man die winzige Gruppe ...
Wer einen Spaziergang zu den neu angelegten Schaufeldern am Hüttenweg in Plankstadt macht, wird sich erfreuen an den prächtig sprießenden Pflanzen – besonders das Wintergetreide ist schon weit fortgeschritten.
Sieben Tafeln mit ...
65 Jahre ist es her, dass Marianne und Heinrich Seitz am 18. Mai 1957 in der evangelischen Kirche zu Plankstadt einander versprachen, in guten und schlechten Zeiten zusammenzustehen – und sie haben bis heute ihr Wort gehalten! ...
Wetterphänomene im Mai und Juni bestimmten in der Vergangenheit Leben und Arbeit der Bauern. An diesen Tagen ist nach alter Erfahrung ein verspäteter polarer Kälteeinbruch mit Nordwinden und sogar Frost zu erwarten.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelOstern und seine Traditionen
Ostern: Von Hase, Ei und grüner Suppe
In der Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag endet für die Christen aller Konfessionen die Fastenzeit. Wie gut kennen Sie die biblischen und weltlichen Gepflogenheiten rund um die Karwoche und das Osterfest?
Nach schwerer Krankheit verstarb Pfarrer G.R. Fritz Ullmer am 2. April im Alter von 84 Jahren in Heidelberg. Geboren am 7. Juli 1937 wurde er am 11. Juni 1961 in Freiburg zum Priester geweiht und war von 1961 bis 1964 Kaplan als ...