Brühl. Es war ein Paukenschlag beim Fußball-Kreisligisten FV 1918 Brühl II. Noch vor dem Spiel beim FC Hochstätt Türkspor, das die Brühler am vergangenen Sonntag mit 8:0 für sich entschieden, ist Pasquale Pilato von seinem Traineramt freigestellt worden.
„Wir wollten einen neuen Impuls setzen. Die Tabelle ist trügerisch und wir wollten vermeiden, noch unten hineinzurutschen, da wir jetzt auch schwere Spiele vor der Brust haben“, führt Team Manager Christian Krupp an. „Das haben wir in der alten Konstellation so nicht mehr gewährleistet gesehen.“ Ziel sei es, durch den Trainerwechsel einen neuen Reiz zu setzen, um unter anderem auch die Trainingsbeteiligung wieder zu erhöhen. Mit Dominik Böckli, Tayyar Bayrakal und Krupp selbst wird sich nun ab sofort ein Trio in der Rückrunde um die sportlichen Geschicke der Brühler Zweiten kümmern.
Böckli wird aufgrund seiner angehenden Lizenz den Trainingsbetrieb und das Taktische übernehmen, Krupp und Bayrakal zeichnen dann an den Spieltagen für das Organisatorische an der Seitenlinie verantwortlich.
Letztlich gehe es nun darum, die nötigen Punkte für den Klassenerhalt schnellstmöglich zu erringen und die letzten Zweifel zu beseitigen. „Unsere Planungen sind für die Kreisliga ausgelegt, wir sind von der Qualität der Mannschaft überzeugt“, betont Krupp. Eine vorzeitige Installation von Marco Annese, der die Mannschaft nach dem von Pilato ursprünglich zum Saisonende erklärten Abschied übernehmen wird, ist derweil aber kein Thema. „Das war nie unser Gedanke. Wir gönnen Marco die Pause, damit er zur neuen Runde mit vollen Kräften einsteigen kann“, erklärt Krupp.
Spiel eins nach Pilato: Erfolg für FV Brühl gegen Hochstätt Türkspor
In Spiel eins nach Pasquale Pilato setzte der FV 1918 Brühl II gegen das Schlusslicht FC Hochstätt Türkspor mit 8:0 bereits ein dickes Ausrufezeichen. „Die Mannschaft hat eine Reaktion gezeigt, es war ein absoluter Kampfeswille und Einsatz von der ersten Minute an“, hat Krupp beobachtet. „Auch die A-Jugendlichen, die ins Spiel gekommen sind, haben sich gut eingefügt. Es war eine rundum starke Mannschaftsleistung.“
Kurioserweise geht für Pilato das Spiel beim SC Pfingstberg/Hochstätt (0:3) als seine vorerst letzte Partie als FV-Trainer in die Geschichte ein. Kurios deshalb, weil Pilato in der nächsten Spielzeit bei den Mannheimern als Trainer an der Seitenlinie stehen wird. Im August 2021 hatte er den FV 1918 Brühl II übernommen und feierte in seiner Premierensaison den erstmaligen Aufstieg der Brühler „Zweiten“ in die Kreisliga sowie den Gewinn im Mannheimer Kreispokal.
In der Kreisliga schafften die Brühler im ersten Jahr souverän den Klassenerhalt und sorgten zwischenzeitlich in der Tabelle für Furore. Aktuell liegen die Brühler auf Rang neun, der erste sichere Abstiegsplatz liegt zwölf Punkte entfernt. Sollte sich die Zahl der Absteiger je nach Konstellation in der Landesliga allerdings auf vier erhöhen, wäre die gefährliche Zone nur noch sechs Zähler entfernt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-marco-annese-uebernimmt-nicht-direkt-beim-fv-bruehl-ii-_arid,2185586.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html