3. Fußball-Liga

Zwei Elfer und Rot: Schiedsrichterfrust beim SV Sandhausen

Fußball-Drittligist SV Sandhausen verliert gegen Bielefeld mit 1:2 und Torhüter Rehnen muss in Halbzeit zwei benommen vom Feld. Kein gelungener Abend für die Hardtwaldkicker.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Da war die Welt für den SV Sandhausen noch in Ordnung: Luca-Milan Zander erzielt gegen Bielefelds Jonas Kersken das 1:0. © Michael Ruffler

Sandhausen. Der SV Sandhausen hat es verpasst, im Kampf um die Rückkehr in die 2. Fußball-Bundesliga vorzulegen und zumindest vorübergehend nach Punkten zum Aufstiegsrelegationsplatz aufzuschließen. Gegen Arminia Bielefeld kassierte das Drittliga-Team von Trainer Jens Keller am Freitag eine 1:2 (0:0)-Niederlage.

Personell hatte sich der Coach nach der 1:4-Pleite beim 1. FC Saarbrücken etwas überlegt: Ein halbes Dutzend Wechsel wurden vorgenommen, teils gezwungenermaßen, weil Alexander Fuchs (Hüftprobleme), Max Geschwill (Mittelfußbruch) und Livan Burcu (krank) nicht einsatzfähig waren, teils aber auch freiwillig, denn Lion Schuster, Sebastian Stolze und Richard Meier nahmen zunächst auf der Bank Platz.

Kooperation zwischen dem SVS und der „Schwetzinger Zeitung: Dieses Mal sind D- und E-Jugendliche der SG Oftersheim als Einlaufkinder im Einsatz. © Polifka

SV Sandhausen mit Schiedsrichterfrust: Wechsel auf sechs Positionen

Für das Sextett rückten Jonas Weik, Tim Knipping, Yassin Ben Balla, Abu-Bekir El-Zein, Markus Pink und Edvinas Girdvainis in die Startelf.

Mehr zum Thema

3. Fußball-Liga

Jens Keller sieht SV Sandhausen noch immer im Aufstiegsrennen

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

Ketscher Jonas Weik ist beim SVS im Profifußball angekommen

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
3. Fußball-Liga

SV Sandhausen in Saarbrücken: Vorentscheidung im Aufstiegskampf

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren

Der litauische Nationalspieler rückte auch direkt in den Fokus: Nach sechs Minuten riss er Torjäger Fabian Klos unter den Augen der Einlaufkinder der SG Oftersheim (gesonderter Bericht der Kooperationsaktion des SVS mit dieser Zeitung in der Montagsausgabe) im Strafraum zu Boden. „Da stellt er sich dämlich an. Er hält ihn am Trikot fest, das muss der Schiedsrichter pfeifen“, urteilte Sportdirektor Matthias Imhof im „Magenta Sport“-Interview. Den fälligen, aber schwach geschossenen Strafstoß von Merveille Biankadi entschärfte Sandhausens Torhüter Nikolai Rehnen. „Das trainieren wir immer, dass er den Ball festhält“, sagte Imhof und lachte.

Von seiner Mannschaft kam jedoch wenig Stimmungsaufhellendes, zumal Trainer Keller so seine Probleme mit Schiedsrichter Florian Badstübner hatte. Nach einer Diskussion, der ein Foul an Weik vorangegangen war, sah Sandhausens Übungsleiter früh die Gelbe Karte. Sein Schützling El-Zein scheiterte in der Schlussphase des ersten Durchgangs mit der besten Möglichkeit an Arminia-Torhüter Jonas Kersken (44.). Im Gegenzug vergab zunächst Klos und Augenblicke später auch Monju Mohmuluh.

SV Sandhausen mit Schiedsrichterfrust: Elfer, Torwartwechsel, Rote Karte

Wie man es vor dem Tor besser macht, zeigte Luca Zander zehn Minuten nach Wiederbeginn. Der Außenverteidiger wurde nicht angegriffen und überwand aus spitzem Winkel Kersken. Es war die erste echte Torchance des SVS – effektiv. Nur fünf Minuten später hatten die Hausherren Glück, dass Badstübner bei einem Zweikampf im Strafraum nicht erneut auf den Punkt zeigte. Klos war zuerst am Ball und ging zu Boden, die Pfeife blieb stumm.

Nur wenig später ertönte die Pfeife dann aber doch noch einmal nach einem Vergehen von Rehnen, der benommen wirkend dann auch noch vom Feld geführt werden musste. Und diesmal machte es Leandro Putaro besser als Biankadi zuvor. Zumindest landete der Ball im Netz, allerdings hätte der Treffer nicht zählen dürfen, denn Putaro schoss sich selbst an. Zwei Kontakte sind bei der Ausführung eigentlich nicht zulässig. Badstübner rutschte dies durch. Imhof ärgerte sich darüber so sehr, dass er mit der Roten Karte bestraft wurde.

Für die Hausherren kam es in der Schlussphase aber noch schlimmer: Knipping bugsierte den Ball ins eigene Tor und besiegelte die Niederlage. In Summe hat der SVS damit 25 Punkte nach einer zwischenzeitlichen Führung verspielt.

Freier Autor

Thema : SV Sandhausen

  • SV Sandhausen SV Sandhausen in Fußball-Regionalliga auf dem richtigen Weg

    Olaf Janßen sieht den Fußball-Regionalligisten SV Sandhausen trotz des mageren Vier-Punkte-Starts auf dem richtigen Weg. Der Cheftrainer bereitet seine Mannschaft jetzt auf Bahlingen vor.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen holt Robin Krauße aus Braunschweig

    Der Fußball-Regionalligist SV Sandhausen reagiert auf personelle Engpässe und verpflichtet zwei Tage vor Transferschluss den zentralen Mittelfeldspieler Robin Krauße.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen hat gegen SC Freiburg II nur 14 Feldspieler im Kader

    Der SV Sandhausen trifft am Sonntag, 31. August, auf SC Freiburg II. Trainer Olaf Janßen glaubt, sein Team habe die Rückschläge der vergangenen Wochen gut verarbeitet.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke