Sandhausen. Da war mehr drin. Der SV Sandhausen kommt gegen den Tabellenletzten SpVgg Unterhaching nicht über ein 2:2 (0:1) hinaus und wartet damit weiter auf den zweiten Sieg in 2025. Dank der günstigen Resultate auf den anderen Plätzen macht das Team von Trainer Kenan Kocak mit nur einem Punkt dennoch zwei Ränge gut und springt vor den Sonntagsspielen der 3. Fußball-Liga auf Platz 13. Das Polster auf den ersten Abstiegsplatz beträgt jedoch weiterhin einen Zähler.
„Wenn man so viele Chancen liegenlässt wie wir, verlierst du am Ende zwei Punkte. Wir müssen auch mal den Deckel drauf machen“, ärgerte sich Sandhausen-Coach Kocak. „Wir betreiben derzeit viel zu viel Aufwand, um ein Tor zu schießen, und bekommen die Gegentreffer im Gegenzug viel zu einfach.“
Unterhaching geht beim SV Sandhausen früh in Führung
Der SVS startete im Vergleich zur Vorwoche auf einer Position verändert in die Partie: Den gesperrten Kapitän Jakob Lewald ersetzte Niklas Lang.
Für den ersten Höhepunkt vor 3.427 Zuschauern bei fabelhaftem Frühlingswetter am Hardtwald sorgte ein Ex-Sandhäuser: Manuel Stiefler prüfte David Richter per Kopf. Der SVS-Schlussmann war schon nach vier Minuten auf Betriebstemperatur. Wenig später war Richter dann chancenlos. Leander Popp vollendete einen toll vorgetragenen Angriff der Gäste per Kopf zur Führung (12.).
Die Köpfe hängen, ließen die Hausherren aber nicht. Die Kurpfälzer waren mit 70 Prozent Ballbesitz die tonangebende Mannschaft. Taylan Duman (27.) und Viktor Granath (41.) verpassten Hereingaben von Besar Halimi aber jeweils knapp. Auch die beste Einschussmöglichkeit ließ David Otto aus kurzer Distanz nach einer Ecke liegen (45.+2). „Wir sind oft im letzten Drittel, haben aber Pech mit der Entscheidungsfindung“, brach Lewald den ersten Durchgang im Halbzeit-Interview passend herunter.
Sandhausen dreht Partie gegen Unterhaching nach der Pause
Die Früchte der ersten 45 Minuten ernteten die Gastgeber dann nach Wiederanpfiff – und wie! Zunächst war es Sebastian Stolze, der die Kugel nach einer Abwehraktion von Haching-Keeper Kai Eisele zum vielumjubelten Ausgleich über die Linie drückte (47.) und nur vier Minuten später war die Partie dann gedreht: Halimi schlenzte die Kugel von der Strafraumkante unter Mithilfe des Querbalkens sehenswert in die Maschen.
Lange Bestand hatte der schwarz-weiße Freudentaumel aber nicht. Denn auch die Bayern investierten nach Wiederanpfiff mehr und egalisierten den Spielstand kurze Zeit später. Routinier Simon Skarlatidis spitzelte den Ball vor dem heraneilenden Richter in die Box. Dort war Fabio Torsiello Nutznießer der übersichtlichen Situation und stellte mit dem 2:2 wieder auf Anfang (56.).
Fehler und Otto verpassen erneute Führung für SV Sandhausen
Darauf hatte der eingewechselte Stanislav Fehler beinahe die perfekte Antwort, der erneuten Führung stand Eisele aber im Weg (58.).
Nach dieser wilden Viertelstunde verlor die Begegnung ein wenig an Fahrt. Wirklich brenzlig wurde es nur noch einmal, als Sandhausens Otto Eisele per Kopf zur Parade zwang (74.).
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/vereine_artikel,-sv-sandhausen-zwei-verlorene-punkte-sv-sandhausen-kommt-gegen-unterhaching-nicht-ueber-remis-hinaus-_arid,2290251.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,6.html