Oftersheim. Also das war mal eine Veranstaltung! Eines kann ich da wirklich sagen: Alle Beteiligten waren äußerst bemüht. Besonders Bürgermeister Pascal Seidel, der nun wirklich keinen einfachen Abend hatte. Denn Oftersheim ist nicht gerade zufriedenstellend auf einen Krisenfall vorbereitet.
Die Schuld beim Bürgermeister selbst zu suchen, wäre da wohl zu kurz gedacht – der Mann ist ja erst seit einem Jahr im Amt. Die Frage ist wohl eher, was in den zehn Jahren zuvor passiert ist. An ein Notstromaggregat hätte man beim Bau des Rettungszentrums doch wirklich denken können, oder? Nun ja, vielleicht war es einfach günstiger, es zu vergessen. Die Steuergelder in moderne und schicke Einrichtungen zu stecken, macht natürlich auch deutlich mehr Eindruck. Und seien wir mal ehrlich, wer hat schon an ernste Krisen gedacht, bevor die Pandemie unsere Welt veränderte?
Einen Schuldigen zu suchen, löst das Problem selbstverständlich auch nicht. Aber damit es zukünftig besser wird, soll eines gesagt sein: In Oftersheim wurde scheinbar über Jahre nur noch verwaltet. Genauso wie in vielen Gemeinden in der Bundesrepublik. Wieso in Krisenmanagement investieren, wenn doch gar keine Krise in Sicht ist? Die Politik hat es scheinbar verpasst, sich für die Zukunft zu rüsten. Im festen Glauben, dass es schon gut sein wird. Dieser Abend hat klar gemacht: Die Zeitenwende ist auch in Oftersheim angekommen, jetzt muss in die Zukunft investiert werden. Seidel stellte von Anfang an klar, dass die Gemeinde versuche, die Versäumnisse der vergangenen Jahre aufzuarbeiten.
Für mich stellte sich noch eine weitere Frage. Wenn momentan an einem Krisenkonzept gearbeitet wird, warum dann diese Diskussion? Hätte es seitens der Christdemokraten nicht mehr Sinn gemacht, diese erst zu organisieren, wenn Oftersheim etwas Handfestes vorweisen kann? Mhhh. . . Hoffentlich hatte der Zeitpunkt nichts mit der Kommunalwahl 2024 zu tun. Aber selbst wenn doch, Hauptsache die Gewählten arbeiten mit Hochdruck an einem zufriedenstellenden Krisenkonzept. Auch dann, wenn es gerade keine Stimmen zu sammeln gibt. Übrigens freuen sich die Bürger dann immer noch über solche Diskussionsrunden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-kommentar-zu-lange-verwaltet-feuerwehr-oftersheim-ohne-notstromaggregat-_arid,2149182.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
Zu lange verwaltet: Feuerwehr Oftersheim ohne Notstromaggregat
Noah Eschwey ist von der Krisenpolitik in Oftersheim schockiert, denn auf einen Krisenfall ist die Gemeinde nicht gerade zufriedenstellend vorbereitet.