Schwetzingen. Um die Attraktivität der Schwetzinger Innenstadt weiter zu steigern, entwickelt das Stadtmarketing regelmäßig neue Formate, an denen sich die Geschäfte in der Fußgängerzone und entlang der Carl-Theodor-Straße beteiligen können. Diese Aktionen sollen den Einzelhandel stärken, das kulturelle Leben bereichern und Besucherinnen wie Besucher gleichermaßen ansprechen. Eines dieser bewährten Formate sind die Schaufensterwettbewerbe, die – je nach Veranstaltungskalender – in unterschiedlicher thematischer Gestaltung wiederkehren. Nun hat eine Jury die schönsten Mozart-Schaufenster in Schwetzingen ausgezeichnet. Darüber informiert das Stadtmarketing in einer aktuellen Pressemitteilung.
Unter den zahlreichen teilnehmenden Geschäften habe es drei Schaufenster gegeben, die in besonderer Weise hervorstachen. Sie sorgten während des diesjährigen Mozartfests für Aufmerksamkeit, regten zum Verweilen an und verliehen der Schwetzinger Innenstadt eine festliche Note. Mit viel Liebe zum Detail und sichtbarer Begeisterung hatten die teilnehmenden Händlerinnen und Händler ihre Auslagen in kleine Kunstwerke verwandelt, die den Geist Mozarts auf kreative, verspielte und zugleich ästhetisch ansprechende Weise aufleben ließen.
Erster Platz geht an Optik Schreiber in Schwetzingen
Den ersten Platz belegte Optik Schreiber. Das Fachgeschäft überzeugte nach Angaben der Jury mit einer fantasievollen Mozart-Inszenierung, bei der Musik, Eleganz und handwerkliche Präzision zu einem harmonischen Gesamtbild verschmolzen. Als Hauptpreis erhält das Team eine Anzeige im Mozart-Programmheft 2026 im Wert von 600 Euro.
Den zweiten Platz sicherte sich das Schuhhaus Salamander, das durch ein geschmackvolles Zusammenspiel von Dekoration und musikalischen Elementen auffiel. Als Preis gibt es vier Eintrittskarten für ein Mozartkonzert nach Wahl. Auf dem dritten Platz landete die Buchhandlung Hugendubel, die mit zwei Konzertkarten für ein Mozartkonzert belohnt wurde.
Stadtmarketing sieht Mehrwert für Schwetzingen
„Die Teilnahme am Wettbewerb hat gezeigt, wie vielfältig und kreativ unsere Händler sind“, sagt Oliver Engert, Geschäftsführer des Stadtmarketings Schwetzingen. „Die Schaufenster sind ein echtes Highlight für Besucher des Mozartfests und verbinden Kultur mit dem lebendigen Einzelhandel unserer Stadt.“
Mozartfest erlebbar gemacht
Die Aktion begann am verkaufsoffenen Sonntag, 21. September, und endete am 12. Oktober. In dieser Zeit konnten Passanten die aufwendig gestalteten Auslagen bewundern, die mit zahlreichen Details, historischen Bezügen und originellen Ideen das Stadtbild bereicherten. Viele Geschäfte hatten ihre Schaufenster in liebevoller Handarbeit gestaltet und dabei klassische Elemente mit modernen Gestaltungsideen kombiniert. So wurde das Mozartfest weit über seine Konzertorte hinaus sichtbar und im Alltag der Innenstadt erlebbar.
„Die Schaufenster-Aktion hat einmal mehr gezeigt, wie Kultur und Handel in Schwetzingen harmonisch zusammenwirken und die Innenstadt zu einem attraktiven Ziel für Besucherinnen und Besucher machen“, heißt es abschließend in der Mitteilung des Stadtmarketings, das sich zugleich bei allen teilnehmenden Geschäften für ihr Engagement und ihre kreativen Beiträge bedankt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/startseite_artikel,-schwetzingen-schwetzingen-gewinner-des-wettbewerbs-um-mozart-schaufenster-stehen-fest-_arid,2338662.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html