Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Die BASF ist der weltgrößte Chemiekonzern. Stammsitz ist Ludwigshafen, hier befindet sich das größte zusammenhängende Chemie-Areal weltweit. Zum Kerngeschäft gehört die Herstellung von Chemikalien und Kunststoffen sowie die Förderung von Öl und Gas.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelChemie
BASF - teurer Abschied von Wintershall Dea aus Russland
Nach dem Rückzug von Wintershall Dea aus Russland entsteht dem Mutterkonzern BASF ein Milliardenverlust. Folgen für den Sparkurs soll das allerdings nicht haben
Russland-Rückzug von Wintershall Dea bringt BASF Milliardenverlust
Die Folgen des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine gehen auch am Chemieriesen BASF nicht spurlos vorbei - der Konzern ist überraschend in die roten Zahlen gerutscht
Chemiekonzern BASF setzt in Ludwigshafen auf Inklusion
Mit einem verbindlichen Aktionsplan will der Chemiekonzern BASF die Inklusion im Werk Ludwigshafen voranbringen. Was das genau bedeutet, erklärt etwa Mitarbeiter Ronny Joseph, der seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt
Von Tarragona nach Ludwigshafen. Seit knapp zehn Jahren unterhält die BASF eine Kooperation mit einer Schule in Spanien und dem katalonischen Bildungsministerium. Viele bleiben in der Chemiestadt
Droht dem BASF-Werk in Ludwigshafen ein Kahlschlag?
Wegen hoher Energiekosten wurden zwei wichtige Anlagen zurückgefahren. Auch das aktuelle große Sparprogramm der BASF hat die Angst vor einem Kahlschlag in Ludwigshafen befeuert. Die wichtigsten Fragen und Antworten
Produkte:u.a. Chemikalien, Kunststoffe, Pflanzenschutzmittel, Öl und Gas
Mitarbeiter:110.302 (Stand: 2021)
Mitarbeiter in Region:39 000 (Stand: 2021)
Gründung:06. April 1865
Vorsitzende(r):Martin Brudermüller (seit Mai 2018)
Vorsitzende(r) im Aufsichtsrat:Dr. Kurt Bock (seit Juni 2020)
Online:
AdUnit HalfpageAd
MM-Newsletter
MM Business Class
wöchentliches Update aus der regionalen Wirtschaft
spannende Geschichten, Porträts und Interviews
Zahlen, Trends und Tipps
Bildergalerien
Vor-Ort-TerminSo sieht es in den neuen BASF-Wohnungen für Monteure in Ludwigshafen aus
Illegale Monteurunterkünfte sorgen in Ludwigshafen seit Jahren für Probleme. Jetzt hat die BASF 15 Wohnungen für die Unterbringung von Arbeitern saniert. Bei einem Ortstermin wurden sie präsentiert.
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarBASF ist im Krisenmodus
Die BASF hat es ohnehin schwer mit ihrem Geschäft - nun kommt noch der Milliardenverlust durch Wintershall Dea. Das Managament wird den Sparkurs entschlossen vorantreiben, meint Alexander Jungert. Ein Kommentar
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarDie Globalisierung steht im Stau - das trifft auch die BASF
Die Ludwigshafener BASF will die Lkw-Abfertigung beschleunigen und setzt wegen der niedrigen Pegelstände immer mehr Spezialschiffe am Rhein ein - das alles ersetzt nicht die notwendige Verkehrswende, meint Walter Serif
Am Mittwochabend waren auf dem Gelände des Ludwigshafener Chemiekonzerns BASF mehrere aktive Fackeln zu beobachten. Weshalb gleichzeitig so viele Fackeln aktiv waren, war zunächst noch unklar.
Er ist eine Folge des Hitzesommers 2018. Der Schiffsrumpf von "Stolt Ludwigshafen" ist jetzt in Rotterdam angekommen - warum die Neuentwicklung für BASF so wichtig ist
Warum BASF-Chef Brudermüller das Sparprogramm für unausweichlich hält
Wenn die BASF ihre Kosten nicht schnell und dauerhaft senkt, wird es eng für die deutschen und europäischen Standorte, warnt Vorstandschef Brudermüller. Doch was bedeutet das für die rund 39000 Beschäftigten in Ludwigshafen?
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar BASF ist im Krisenmodus
Die BASF hat es ohnehin schwer mit ihrem Geschäft - nun kommt noch der Milliardenverlust durch Wintershall Dea. Das Managament wird den Sparkurs entschlossen vorantreiben, meint Alexander Jungert. Ein Kommentar