Liebe Leserinnen, liebe Leser, einige von Ihnen, wir wissen es, warten und freuen sich schon auf das traditionelle Kulturrätsel in der Adventszeit. Voilà: Hier ist es! In diesem Jahr suchen wir zusammen mit Ihnen nach markanten, charakteristischen oder einfach auch nur wichtigen Gebäuden aus der Region. Wir in der Redaktion gehen fest davon aus, dass Sie die meisten der gesuchten Bauten persönlich kennen und vielleicht sogar schon in ihrem Inneren waren. Falls nicht, kennen Sie sie vielleicht auch nur vom Hörensagen, wie die meisten ja auch die Pyramiden in Gizeh noch nie persönlich kennengelernt haben.
1000 Jahre Architekturgeschichte
Aber keine Angst: Sie müssen eben nicht die knapp 5000 Kilometer nach Ägypten und damit Löcher in ihre Stiefel laufen, um unser Rätsel lösen zu können. Alle Bauwerke, um die es in diesem Jahr geht, befinden sich im Umkreis von rund 30 Kilometern – vom Erdmittelpunkt aus gesehen: also von Mannheim aus (Sorry Metropolitaner aus den Provinzen Bergstraße, Schwetzingen, Heidelberg, Südhessen oder Ludwigshafen und Pfalz, wo sich der Erdmittelpunkt jeweils unter die eigenen Füße verlagert, wodurch dann allerdings der Radius des Kreises in eine Richtung viel größer und in die andere nicht-existent wird).
Scherz beiseite: Wir haben uns ganz alte, alte, mittelalte, neuere, neue und auch ein nagelneues Gebäude ausgesucht. Das nagelneue wurde tatsächlich erst im vergangenen Jahr eingeweiht, während der älteste Kandidat quasi ein unkaputtbarer und Sandstein gebliebener Architektursaurier ist, dessen Spuren runde 1000 Jahre in die Vergangenheit reichen. Jetzt haben wir aber fast schon zu viel verraten. Elf Exemplare sind es geworden, einfach weil das Lösungswort, das wir wie in jedem Jahr suchen, nun einmal elf Buchstaben hat. Sie sind also gut vorbereitet und schrecken nicht vor der Herausforderung zurück? Alles Nötige zur Teilnahme finden Sie weiter unten auf dieser Seite. Zum einen die Infobox, in der der Ablauf des Rätsels erklärt wird, und zum anderen den Coupon, den Sie mit der richtigen Lösung an die darauf stehende Adresse schicken müssen (oder dürfen), um eine Chance auf die Gewinne zu haben. Alternativ finden Sie alle nötigen Informationen und die Möglichkeit teilzunehmen auch online – für den Fall, dass Sie etwa das E-Paper lesen und ihr Tablet nicht zerschneiden möchten (Achtung: Scherz).
Nun also zu den bereits angekündigten möglichen Preisen. Auch was sie betrifft, findet das Rätseln noch kein Ende, denn: Wie schon in den vergangenen Jahren wollen wir da eher überraschen als Vorfreude verbreiten. Was aber sicher ist: Es werden wieder fünf Preise unter allen richtigen Einsendungen des Lösungswortes verlost – und sicherlich werden Sie etwas mit dem zu tun haben, was Philosophen mitunter erstarrte (Friedrich Wilhelm Joseph Schelling) oder gefrorene (Arthur Schopenhauer) Musik genannt haben: die Architektur. Über die Gewinne setzen wir Sie natürlich schnellstmöglich in Kenntnis. Lassen Sie sich also durch das Unwissen nicht den Rätselspaß verderben – schließlich ist bekanntlich der Weg schon das Ziel.
Zum Nahreisen inspirieren
Zu guter Letzt bleibt stets der Hinweis zur Schwierigkeit der Rätselfolgen. Manche mögen leichtfallen, schwer andere. Als (hoffentlich) letztes Mittel steht Ihnen natürlich stets das Internet und die Künstliche Intelligenz zur Verfügung, mit denen Sie am Ende alle gesuchten Bauwerke finden dürften, auch wenn Sie noch nie vor Ort waren oder etwas darüber gelesen haben. Vielleicht entdecken Sie ja bei der Suche auch ein Gebäude und fahren danach hin? Wenn das Rätsel Sie schließlich nicht nur am Küchentisch oder auf dem Sofa vergnügt, sondern Sie auch zum Nahreisen inspiriert, dann macht uns das sehr zufrieden. Damit also wünschen wir allen viel Spaß bei der Suche nach den Antworten und vor allem: Viel Glück bei der Ziehung!
Ihre Kulturredaktion und Stefan M. Dettlinger
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/kultur_artikel,-kultur-mm-weihnachtsraetsel-in-diesem-jahr-suchen-wir-erstarrte-musik-architektur-_arid,2154748.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html