Alle Infos

AC/DC auf dem Hockenheimring 2024: Was darf mit aufs Gelände, was ist verboten?

AC/DC feiern ihr 50-jähriges Jubiläum mit einer Europatournee, die am 13. Juli 2024 auf dem Hockenheimring Halt macht – begleitet von der Vorband The Pretty Reckless. Fans sollten sich auf ein unvergessliches Rock-Event freuen, wobei bestimmte Gegenstände wie Speisen, sperrige Objekte und Pyrotechnik nicht erlaubt sind.

Von 
Christina Eppel
Lesedauer: 
AC/DC kommen mit ihrer "Power Up"-Tour am 13. Juli 2024 auf den Hockenheimring. © Christie Goodwin

Hockenheim. Am 13. Juli 2024 wird der Hockenheimring in ein Mekka für Rockfans verwandelt, wenn AC/DC ins Motodrom kommen. Die ikonische Band, die seit ihrem ersten Konzert im Jahr 1973 in Sydney die Rockszene geprägt hat, bringt ihre unvergleichliche Energie und unvergesslichen Hits nach Deutschland.

Für AC/DC ist dies ein besonderes Jahr, denn sie feiern ihre 50-jährige Erfolgsgeschichte. Die „POWER UP“-Europatournee, die erste seit acht Jahren, führt sie durch die größten Stadien des Kontinents und verspricht unvergessliche Erlebnisse für die Fans. Der Hockenheimring, bekannt für seine elektrisierende Atmosphäre bei Konzerten, wird am 13. Juli zum Schauplatz eines spektakulären Rock-Events, das in kürzester Zeit ausverkauft war.

Konzert

AC/DC in Hockenheim: Das ist die Setliste der Welttournee

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Mehr zum Thema

Rocklegenden

Vor AC/DC in Hockenheim: Dieter Müller erinnert sich an das Konzert 1978

Veröffentlicht
Von
Markus Müller
Mehr erfahren
Modernisierung

Ringerkiosk am Hockenheimring wird abgerissen - Container folgt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Historische Konzerte

AC/DC in Mannheim und der Region: Am Anfang stand die Multihalle

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Angus Young, Brian Johnson, Stevie Young, Matt Laug und ein neuer Bassist, der Cliff Williams ersetzt, werden mit ihren zeitlosen Klassikern und neuen Hits die Bühne rocken und die Herzen der Fans höherschlagen lassen. Die Vorfreude auf dieses epische Konzert ist riesig, und die Erwartungen sind hoch, wenn AC/DC einmal mehr beweisen, warum sie als eine der größten Rockbands aller Zeiten gelten. Bereit für eine Nacht voller unvergesslicher Momente und purer Rock-Power? Dann ist der 13. Juli 2024 schon jetzt ein Datum, das man sich rot im Kalender markieren sollte.

AC/DC und The Pretty Reckless rocken den Hockenheimring

Mit im Gepäck haben AC/DC The Pretty Reckless, die als Vorband den Abend einleiten und die Stimmung anheizen werden. Diese US-amerikanische Rockband um Taylor Momsen hat sich seit ihrer Gründung 2009 durch ihre kraftvollen Auftritte und Erfolge wie das Nummer-1-Album „Death by Rock and Roll“ einen Namen gemacht.

Europatour

AC/DC auf dem Hockenheimring: Infos zu Camping, Parken und Shuttlebussen

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel
Mehr erfahren

Für viele Fans geht dieser Tage die Vorbereitung auf den Besuch am Hockenheimring los. Dabei stellt sich wohl zuerst die Frage nach Camping, Anreise, Parken und Shuttlebussen, doch schon kurz darauf kommt bei vielen die Frage auf: Was darf mit auf das Konzertgelände?

AC/DC auf dem Hockenheimring: Was darf mit auf das Konzertgelände?

Können Snacks und Getränke mitgebracht werden? Darf ich einen Campingstuhl oder einen Regenschirm zum Konzert mitnehmen? Der Hockenheimring hat diese Fragen bereits in Form einer Verbotsgrafik mit wichtigen Sicherheitshinweisen beantwortet.

Auf der Homepage der Ring GmbH heißt es zunächst „Das Beschränken auf Handy, Geldbörse und Schlüssel erleichtert den Ordnungskräften ihre Arbeit.“ Darauf folgt eine lange Liste mit verbotenen Gegenständen. Allen voran Speisen und Getränke sowie Verpackungen aller Art.

AC/DC kommen mit ihrer "Power Up"-Tour am 13. Juli 2024 auf den Hockenheimring. © Christie Goodwin

Auch für „sperrige Gegenstände“ wie Fahnen, Regenschirme, Hocker oder Helme gilt beim Konzert von AC/DC auf dem Hockenheimring ein Verbot. Desweiteren dürfen Kameras, Audio- und Videorekorder sowie Action-Cams nicht mit rein. Weiter geht die Liste mit Tablets, Laptops, Selfie-Sticks und Drohnen. Konkret untersagt sind bei der Veranstaltung Ton- und Videoaufzeichnungen sowie Livestreaming vom Konzert.

Sicherheitsvorkehrungen und verbotene Fanartikel

Eigentlich selbstverständlich: Auch Waffen aller Art sind bei dem Konzert am 13. Juli 2024 verboten. Darunter fallen zum Beispiel Messer, Schusswaffen und alle Gegenstände, die als Waffe genutzt werden können.

Vorsicht sollten Fans auch bei der Wahl ihres Outfits, Accessiores und Fanartikel walten lassen. Unter anderem sind Ketten und Nietengürtel verboten – auch an Geldbeuteln. Zusätzlich sollten Fans auf Poster, Schilder und Banner verzichten. Auch diese dürfen nicht mit zum AC/DC-Konzert gebracht werden.

Verhaltensregeln und erlaubte Gegenstände

Explizit weisen die Veranstalter auch darauf hin, dass Pyrotechnik, Crowdsurfen, Sitzen auf Schultern, „Heavy Moshing“ und aggressives Verhalten nicht geduldet werden. Desweiteren sind Drogen und Cannabis auf dem Gelände des Konzertes im Motodrom verboten.

Megakonzert

AC/DC in Hockenheim: Erste Infos zum zeitlichen Ablauf und Bierpreis

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Mitbringen dürfen Fans dagegen Taschen und Rucksäcke, die kleiner sind als Din A4. Die Getränke können vor Ort an den verschiedenen Ständen gekauft werden – Informationen zu den Bierpreisen und dem Pfand für die Motivbecher der AC/DC-„Power Up“-Tour haben wir bereits vorab erhalten.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke