Kommentar Handball-Bundesliga ist auch dank der Rhein-Neckar Löwen das Nonplusultra

Zur beispiellosen Erfolgsgeschichte der Handball-Bundesliga tragen die Rhein-Neckar Löwen bei, meint Marc Stevermüer.

Veröffentlicht
Kommentar von
Marc Stevermüer
Lesedauer

Mannheim. Der deutsche Club-Handball dominiert Europa. Der SCMagdeburg gewann die Champions League, die SGFlensburg-Handewitt die European League. Auf nationaler Ebene gingen wiederum beide Vereine leer aus. Meister wurden die Füchse Berlin, Pokalsieger der THW Kiel. Allein das sagt schon alles über die Qualität der Bundesliga aus, die vollkommen zurecht als beste der Welt gilt. Und zwar in jeglicher Hinsicht. Nirgendwo spielen mehr Stars. Nirgendwo sind die Hallen voller. Und nirgendwo sind Spannung und Attraktivität größer.

Zu dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte tragen auch die Rhein-Neckar Löwen ihren Teil bei. Zwar gehört der zweifache Meister und Pokalsieger nach schwierigen Jahren momentan nicht mehr zur absoluten Elite und ist kein Titelkandidat in der Bundesliga. Die Mannheimer besiegten in der vergangenen Saison mit Ausnahme des SC Magdeburg aber alle Spitzenteams. Auch das sagt etwas aus: über die Möglichkeiten, vielleicht im Pokal erfolgreich zu sein – und über die Qualität der gesamten Liga, die weltweit bestaunt wird.

Die Löwen prägen die Marke Handball-Bundesliga.

Welchen Wert die Löwen als Marke für den deutschen Handball haben, beweisen die Zahlen des übertragenden Senders „Dyn“. Mehr als 187 Stunden berichtete der Streamingdienst in der vergangenen Saison über die Löwen, nur der THW Kiel (193) stand noch mehr im Fokus. Bei der nationalen TV-Reichweite liegen die Badener auf Platz vier und bei der internationalen auf Rang zwei – obwohl die Löwen nicht in einem Europapokalwettbewerb vertreten waren. Ein Top-Wert!

Mehr zum Thema

Handball

Nach XXL-Umbruch: Das nehmen sich die Rhein-Neckar Löwen vor

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Das erwartet Andy Schmid von den Rhein-Neckar Löwen

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren
Handball

Rhein-Neckar Löwen: Darum bleibt Patrick Groetzki Kapitän

Veröffentlicht
Von
Marc Stevermüer
Mehr erfahren

Mit einem rundum erneuerten Kader starten die Mannheimer nun in die neue Saison. Etwa zehn Löwen-Profis haben zudem beste Möglichkeiten, im Januar zur EM zu fahren. Das klingt nach einer starken Mannschaft. Doch genauso sieht es bei vielen anderen Teams aus. Willkommen in der stärksten Liga der Welt.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Thema : Heidelberg Materials

  • HeidelbergCement Warum Heidelberg Materials die neue Anlage in Brevik mit einem Prinzen feiert

    Für die Einweihung der ersten Anlage zur Abscheidung von Kohlendioxid von Heidelberg Materials in der Zementindustrie kommt sogar Norwegens Kronprinz Haakon. Es könnte ein Meilenstein für klimafreundlicheres Bauen sein.

    Mehr erfahren
  • HeidelbergCement Heidelberg Materials setzt auf Betonrecycling

    Der Heidelberger Zementhersteller meldet einen weiteren Zukauf in Nordamerika. Auch dieser Deal soll das Geschäft des Dax-Konzerns nachhaltiger machen.

    Mehr erfahren
  • HeidelbergCement Wie es im Protestcamp gegen Heidelberg Materials aussieht

    End Cement protestiert vor der Zentrale von Heidelberg Materials in Form eines Protestcamps. Was die Aktivisten fordern und wie sie zusammen leben.

    Mehr erfahren
VG WORT Zählmarke