TV Brühl

Tradition in Brühl: Turnverein trotzt Herausforderungen mit starkem Zuwachs

Der Turnverein in Brühl verzeichnete zum Jahreswechsel mit 1654 Mitgliedern den höchsten Mitgliederstand seit Vereinsbestehen und plant für 2024 verschiedene Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen.

Von 
zg/ras
Lesedauer: 
Der TVB-Vorsitzende Uwe Schmitt (v. l.) ehrt während der Jahreshauptversammlung die Mitglieder Theo Doll, Thomas Gaisbauer, Anita Gaisbauer, Birgit Schwab, Volker Martin und Sven Walter für ihre langjährige Treue zum Verein. © Lenhardt

Brühl. Er ist der größte Verein von Brühl – statistisch gesehen ist mehr als jeder neunte Einwohner Mitglied beim Turnverein, der mit seinen fast 112 Jahren seit seiner Gründung auch ein beträchtliches Alter vorweisen darf. So brachte TV-Vorsitzender Uwe Schmitt bei der jüngsten Jahreshauptversammlung seine Freude darüber zum Ausdruck, dass der Turnverein zum Jahreswechsel mit 1654 den höchsten Mitgliederstand seit Vereinsbestehen verzeichnete und im vergangenen Jahr große Jubiläen gemeistert habe, darunter waren auch das 100-jährige Bestehen der Handballabteilung sowie das 50-jährige der Volleyballabteilung.

Schmitt blickte neben vielen kleineren Instandhaltungen auf die Investitionen des Vereins 2023 zurück. So musste aufgrund von Defekten und nicht mehr lieferbaren Ersatzteilen ein neuer Rasenmäher angeschafft werden. Die Schließanlage des Gebäudes und der TV-Halle wurde auf Transponder umgestellt, was eine flexiblere und kostengünstigere Handhabung bei Änderungen erlaube. Zudem wurde ein an den Parkplatz vor der Gaststätte angrenzendes Grundstück, zu dem das Rasenstück mit Kastanie gehört, von der Gemeinde erworben, sodass der Turnverein weitere Parkplätze ausweisen kann. Als weiteres Plus soll dort auch ein überdachter Fahrradständer aufgestellt werden.

Investitionen und Zukunftspläne des Turnvereins Brühl

2024 stehen einige Maßnahmen wie die Renovierung der Zaunanlage sowie die Sanierung der Wasser- und Stromanlage im Außenbereich auf dem Plan. Unerwartet hinzugekommen sei die Überarbeitung der Hallendecke. „Diese muss saniert werden, da Teile der Innendecke marode sind, die Neonbeleuchtung nicht mehr funktioniert – sie kann und darf nicht mehr erneuert werden“, erklärte der Vorsitzende. Vorläufig könne die Situation mit noch vorrätigen Ersatzleuchten behoben werden, sodass die Tischtennisabteilung alle Auflagen erfülle, um ihre Heimspieltage durchführen zu können.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Ein großes Projekt werde auch die Sanierung des Parkplatzes in drei Etappen sein. „Es wird versucht, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Einen Aufruf startete Schmitt noch zum Schluss: Nachdem er sein beim Amtsantritt gegebenes Versprechen, es Volkmar Schäfer mit 20 Jahren Amtsausübung gleichzutun, nun erfüllt habe, werde ein Nachfolger gesucht. Sven Walter, der derzeitige stellvertretende Vorsitzende, wäre bereit, dieses Amt zu übernehmen, „aber dann benötigen wir jemanden, der diese Lücke füllt“.

TV Brühl mit Wartezeiten in Kindergruppen und Jubiläumsfeiern

Nachdem Finanzvorstand Ellen Redecker und Hauptkassiererin Cornelia Schieszl die Versammlung über die finanzielle Lage informiert hatten, wurde ihnen von den Kassenprüferinnen Gabriele Hehl und Sabine Pohl eine ordentliche Arbeit bescheinigt. Auf Antrag des Ehrenschriftführers Dieter Hellinger entlasteten die Mitglieder den Vorstand einstimmig, ebenso wurden die Abteilungsleiter bestätigt.

Der Leiter der Turnabteilung und Rehasport Walter Beck zeigte sich über den starken Zuwachs bei seinen verschiedenen Gruppen erfreut, erwähnte aber auch den Wermutstropfen, dass dadurch bei einigen Kindergruppen sogar mit Wartezeiten gearbeitet werden müsse. Er sprach die Einschränkungen an, die aufgrund der Reparatur der BZ-Halle hingenommen werden müssten, betonte aber, dass durch gute Zusammenarbeit, Kompromisse und einige Ausweichstunden im Turnzentrum Mannheim versucht werde, diese möglichst gering zu halten. Das Motto der Turnabteilung „Turnen macht stark“ solle Kinder nicht nur körperlich, sondern vor allem auch mental fordern.

Mehr zum Thema

Turnverein

50 Jahre Volleyballabteilung beim TV Brühl: Eine gelungene Jubiläumsfeier

Veröffentlicht
Von
jk
Mehr erfahren
TVB

Party mit Livemusik zum Jubiläum der Handballabteilung des TV Brühl

Veröffentlicht
Von
Martina Lederer
Mehr erfahren
TV-Handballer

100 Jahre Handball: TV Brühl plant große Jubiläumsfeier

Veröffentlicht
Von
Martina Lederer
Mehr erfahren

Abteilungsleiterin Lisa Naber berichtete noch einmal kurz über die Jubiläumsveranstaltungen, deren Höhepunkt mit einem kompletten Jubiläumstag für Alt und Jung unter dem Slogan „Mehr als ein Sport“ gefeiert wurde (wir berichteten).

Dass das Vereinsgefüge funktioniere, zeige laut Naber die Tatsache, dass zwar einige Amtsträger der Handballer „in Ruhestand“ gingen, diese aber wieder hätten ersetzt werden können. So ist Nico Schäfer als Jugendwart zurückgetreten und hat an Sascha Rohr übergeben. Nach Tobias Schmahl ist nun Benjamin Martin Herrenwart, als Frauenwartin wird anstelle von Anja Büchner Denise Welter arbeiten.

Vom Jubiläum des 50-jährigen Bestehens der Volleyballer schwärmte deren Abteilungsleiterin Astrid Mutschler. Negative Nachricht sei die Schließung der BZ-Halle wegen Sanierung auf unbestimmte Zeit gewesen, wodurch den Volleyballern nicht nur die Haupttrainingsstätte, sondern vermutlich für die komplette Saison auch der Spieltagsort wegfalle.

Spiele ohne Zuschauer beim TV Brühl

Astrid Mutschler bedankte sich bei der Gemeinde, dass die Volleyballer von der Gemeinde zwar die Erlaubnis bekommen haben, die Sporthalle-Süd für die Spieltage zu nutzen, „doch leider mit der Auflage, dass keine Zuschauer zugelassen sind, sodass der Heimvorteil diese Saison leider wegfällt“. Sportlicher Höhepunkt der Abteilung sei der Aufstieg der zweiten Damenmannschaft von der Bezirksklasse in die Bezirksliga gewesen, in der sie nun auf Platz zwei stünden.

Mehr zum Thema

TVB

Der TV Brühl kündigt fünf Feste zum Jubiläum an

Veröffentlicht
Von
Martina Lederer
Mehr erfahren
TV-Handballabteilung

Sommernachtsfest des TV Brühl: Musik, Spaß und gute Stimmung trotz Schauern

Veröffentlicht
Von
Martina Lederer
Mehr erfahren
TV-Handballer (mit Fotostrecke)

100 Jahre Handball in Brühl: Menschen feiern ausgelassen das Jubiläum

Veröffentlicht
Von
Martina Lederer
Mehr erfahren

2023 wurden von der Tischtennisabteilung vier Herrenmannschaften und zwei Jugendteams gemeldet, die alle erfolgreich spielten. Besonders erfreulich sei, dass diese Abteilung im gesamten Bereich Zulauf erhalte – nicht nur in der Jugend. Ralf Schröder betonte, dass neben dem Spielen in der Tischtennisabteilung auch großer Wert auf das gesellschaftliche Miteinander gelegt werde, so gab es verschiedene vereinsinterne Turniere und Feste. Die Gruppe der Freizeitkicker trifft sich laut Abteilungsleiter Peter Kern bei Wind und Wetter sonntagmorgens. Zusätzlich zu ihrem Sport veranstalteten sie auch ein geselliges Trainingslager im Schwarzwald und ein Grillfest.

Abteilungsleiter Andreas Kempf blickte auf einen großen Erfolg der Boulespieler im vergangenen Jahr zurück: Der jüngste Lizenzspieler des TV Brühl wurde 2023 mit seinem Partner Deutscher Meister in der Altersklasse Cadet. Zudem seien zwei Mannschaften gemeldet gewesen, die nicht nur in der Liga, sondern auch an verschiedenen Turnieren teilnahmen. Seit vergangenem Jahr verfügt die Bouleabteilung nun sogar über zwei eigene ausgebildete Trainer.

Die Geehrten

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Theo Doll, Hella Mückenmüller, Claudia Schmidt, Sigrun Speckmann und Thomas Gaisbauer zu Ehrenmitgliedern ernannt.

Die Ehrennadel in Gold für 40 Jahre Vereinstreue erhielten Renate Herm, Edith Gutekunst, Volker Martin und Birgit Schwab.

Für 25 Jahre beim Turnverein wurden Ehrennadeln in Silber an Bastian Freitag, Katharina Ganz, Anita Gaisbauer, Marc Gaisbauer, Michelle Linke, Christina Marland-Noske, Julian Maurer, Gerda Tadda, Achim Alandt und Klaus Häfner überreicht.

Für überdurchschnittliche und jahrelange ehrenamtliche Arbeit wurde Sven Walter geehrt. zg

Der Kameradschaftskreis umfasse zurzeit 61 Mitglieder von fast 54 bis 96 Jahren, deren Hauptaugenmerk auf der Pflege der Kameradschaft liege. Leiter Jürgen Schäfer verwies auf die Treffen einmal im Monat und zusätzlich ein Grillfest im Sommer, die Weihnachtsfeier sowie einen Frühjahrs- und einen Herbstbrunch.

Aktive Jugend beim Fasnachtszug

In Vertretung für Jugendleiterin Andrea Kirschner berichtete Uwe Schmitt, dass der Turnverein im vergangenen Jahr unter Federführung der Jugendabteilung am Faschingsumzug teilgenommen sowie eine Kinderübernachtung auf dem TV-Gelände und das Kinder-Ferienprogramm organisiert habe. Das sei auch für das aktuelle Jahr vorgesehen.

Beschlossen wurde schließlich der Antrag des Vorstands, die Zahlungsintervalle aus Kosten- und Zeitersparnisgründen von drei auf zwei Möglichkeiten zu reduzieren. Daher werde der Beitrag nun halbjährlich oder jährlich im Februar und Juli eingezogen. zg/ras

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung