Allgemeiner Sportverein

Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim: Engagement und Herausforderungen

Die 135. Jahreshauptversammlung des Allgemeinen Sportvereins (ASV) Eppelheim bot Einblicke in vergangene Entwicklungen, Ehrungen sowie zukünftige Herausforderungen des Vereins.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Bei der ASV Jahreshauptversammlung gab es zahlreiche Ehrungen. Das Ehrungsbild zeigt rechts den Vorsitzenden Heinz Schuhmacher mit den Geehrten. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Im 135. Jahr seines Vereinsbestehens umfasste die Jahreshauptversammlung des Allgemeinen Sportvereins (ASV) Eppelheim zahlreiche Tagesordnungspunkte. Neben den Berichten des Vorstandes und der Abteilungen standen noch eine Vielzahl an Ehrungen sowie Neuwahlen an.

„Die wichtigsten Informationen und Fakten der Jahre 2021 und 2022 und ein kurzer Anriss auf das laufende Jahr werden in meinem Bericht angesprochen“, schickte der erste Vorsitzende Heinz Schuhmacher vorweg. Die positive Mitgliederentwicklung in den vergangenen Monaten sei aus sportlicher und wirtschaftlicher Sicht sehr erfreulich. „Unsere neuen Sportangebote haben dazu einen wesentlichen Beitrag geleistet.“

Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim: Projektgruppe gegründet

Die neu gegründete Projektgruppe Inklusion werde demnächst ihren Trainingsbetrieb aufnehmen und Übungsstunden anbieten. Hinzu komme noch die im letzten Jahr gegründete Ballschule für Drei- bis Sechsjährige. In den kommenden Jahren sah Schuhmacher bei den Trend- und neu hinzukommenden Sportarten die Mitgliederzahlen weiter steigen.

Die Gewählten

Vorsitzender: Heinz Schuhmacher; Stellvertreter: Dennis Geschwill und Thomas Graupner; Schatzmeister: Michael Weber; Schriftführerin: Elke Treiber.

Beisitzer: Jasmin Mayer, Franziska Weber, Ann-Kathrin Hönig, Cornelia Mohr, Stefan Rebmann und Rainer Baumann; Gesamt-Jugendleiter: Stefan Schlotthauer. sge

Allerdings würden dann noch mehr pädagogisch versierte Übungsleiter und hoch qualifizierte Übungsleiter benötigt werden. „Der ASV leistet mit seinen vielfältigen sportlichen Aktivitäten und Veranstaltungen generationsübergreifend ein großes Angebot“, merkte Schuhmacher mit Stolz an.

Die demografische Entwicklung und die damit verbundenen Veränderungen würden sich in den Sportangeboten immer stärker bemerkbar machen. „Der Generationenwandel und die damit verbundenen Einstellungen der Mitglieder zum Verein werden die großen Herausforderungen für die kommenden Jahre sein“, betonte er. Nur mit innovativen Gedanken und neuen Wegen im Management und der Gewinnung von weiteren Mitarbeitenden könne man die sportlichen Angebote diesem Wandel anpassen.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Keglerverein Hockenheim feiert seinen 60. Geburtstag

Veröffentlicht
Von
Dem Verein
Mehr erfahren
Verein

TSG Eintracht aus Plankstadt erhält Spende von Netze BW

Veröffentlicht
Von
PM Gemeinde
Mehr erfahren
Geschichte

Eugen Pfaff aus Plankstadt: Familie veröffentlicht Mundart-Gedichte

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

In seinen weiteren Ausführungen ging er auf die Trainingsmöglichkeiten der Abteilungen ein. Der Abriss der Rhein-Neckar-Halle und die damit fehlenden Hallenzeiten während der voraussichtlichen zweijährigen Bauphase der neuen Sporthalle hätten nur bedingt durch den Umbau und die Nutzung der ehemaligen Kegelarena aufgefangen werden können.

Die zuständigen Mitarbeiter der Stadt hätten dennoch vieles möglich gemacht.

Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim: Gemeinsame Nutzung der Halle

Bewährt habe sich das Aufeinander zugehen der Vereinen ASV und TVE, um in der Phase des Abrisses und Hallenneubaus gemeinsam tragbare Lösungen zu finden. Die gemeinsame Nutzung von Sporthallen und die Zusammenlegung von Übungsstunden würden ebenfalls zur Verbesserung der Situation beigetragen.

Heinz Schuhmacher bei seinem Jahresbericht bei der Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim im Vereinsclubhaus. © Sabine Geschwill

Außerdem betonte Schuhmacher mit Blick auf den bevorstehenden Abriss der Rhein-Neckar-Halle und den an gleicher Stelle geplanten Neubau der Hans-Peter-Wild-Halle: „Uns wurde von der Stadt zugesagt, dass alle ihre alten Trainingszeiten wiederbekommen.“ An die Zukunft des Vereins schon heute denken und rechtzeitig handeln, war Schuhmachers Devise für die nächsten Jahre. In den zurückliegenden beiden Jahren und im laufenden Jahr konnten Verbindlichkeiten weiter abgebaut und die laufende Liquidität verbessert werden. „Sollten keine unvorhersehbaren Ausgaben im Baubereich kommen, können wir vermutlich mit einem leichten positiven Jahresabschluss 2023 rechnen“, sagt Schuhmacher.

Anstehende Sanierungs- und Bauarbeiten gelte es anzugehen und für die nächsten zwei Jahre eine Finanzplanung zu erstellen. Allerdings würden steigende Energie- und Betriebskosten die kalkulatorische Erstellung erschweren.

Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim: Neun Abteilungen

Die gesellschaftliche Notwendigkeit von Vereinsarbeit sei in der heutigen Gesellschaft wichtiger denn je und müsse unbedingt in ihrer Qualität und Vielfalt erhalten bleiben, meinte der Vorsitzende abschließend. Er dankte den Vereinsmitgliedern, allen Trainern und Übungsleitern sowie Stadtverwaltung, Gemeinderat, Freiwilliger Feuerwehr, DRK Eppelheim und den Nachbarvereinen DJK und TVE für das gute Miteinander.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Es folgte der detaillierte Bericht von Schatzmeister Michael Weber, der auch über die Finanzlage sowie Mitgliederstand und Statistik informierte. Mit Abschluss des Jahres 2022 seien 1397 Personen Mitglied im ASV gewesen. „Wir wollen die 1400-Marke knacken und stabil halten“, ergänzte Vereinschef Schuhmacher. Danach gab es kurze Zusammenfassungen der sportlichen Arbeit und Erfolge der aktuell neun ASV-Abteilungen Badminton, Boxen, Fußball, Fitness-Gesundheit-Turnen-Gymnastik, Judo und Karate, Kegeln, Ringen, Tischtennis und Volleyball.

Für alle Fußballinteressierten hatte Buchautor Andreas Ebner sein umfangreiches Werk „Die Geschichte der 1. Amateurliga Nordbaden“ dabei.

Mehr zum Thema

Verein

TV Eppelheim unterstreicht bei Neujahrsempfang Wichtigkeit von Vereinen

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Im Interview

Fantasyautorin Eileen Stortz mit Verbundenheit zu Eppelheim

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Gemeinderat

Eppelheimer Egzon Fejzaj ist neuer Stadtrat für die SPD-Fraktion

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Jahreshauptversammlung des ASV Eppelheim: Vorsitzende ausgezeichnet

Ehrenmitglied darf sich ab sofort Karin Schneider (Bild) nennen. Die frühere langjährige stellvertretende Vorsitzende des Allgemeinen Sportvereins Eppelheim (ASV) wurde bei der kürzlich im Vereins-clubhaus durchgeführten gut besuchten Jahreshauptversammlung für die höchste Ehrung des Vereins vorgeschlagen. Die anwesenden Mitglieder folgten einstimmig dem Vorschlag der Vorstandschaft.

Mit den Worten „Es ist mir eine große Ehre, im ASV nun Ehrenmitglied zu sein“, dankte Karin Schneider für diese besondere Würdigung und Wertschätzung ihrer langjährigen Vorstandsarbeit beim ASV in Eppelheim.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke