DRK

Zerstörte Plakate in Eppelheim: DRK erstattet Anzeige

Die Schilder werden genutzt, um Termine für Blutspende anzukündigen. Einige davon wurden nun "mutwillig" zerstört. Der DRK-Ortsverband aus Eppelheim hat sich nun an die Polizei gewandt.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Dieter Hölzel zeigte die zerstörten Blutspendenplakate, die nicht mehr zum Einsatz kommen können und ersetzt werden müssen. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Einige Tage nach der Blutspendenaktion in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim machen zwei Ehrenamtliche des Ortsverbandes des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) beim Einholen der recht stabilen und mehrfach verwendbaren Plakate eine schlimme Entdeckung.

Der Grund: „Acht von 20 Plakaten waren kaputt. Die können wir nicht mehr verwenden und müssen sie wegschmeißen“, erklärt Dieter Hölzel, Ehrenvorsitzender beim DRK-Ortsverband. Gemeinsam mit dem früheren Bereitschaftsleiter Klaus Puttler ist er für die Plakatierung der DRK-Veranstaltungen in Eppelheim zuständig. „Eine solche Häufung hatten wir in den vielen Jahren unserer Blutspendentermine noch nie“, betont Hölzel. Die zerstörten Plakate wurden von den Ehrenamtlichen sowohl im Norden bei den Einkaufsmärkten als auch in der Stadtmitte am Rathaus und im Süden bei der Grünschnittannahmestelle eingesammelt.

Mehr zum Thema

Interview

Eppelheim: "Ninja Warrior" Melanie Schmitt in neuer RTL-Show

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Demonstrationen

Eppelheimer Landwirte bei Protestzug: „Es ist ein Sterben auf Raten“

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Rückblick

Das Jahr 2023 in Eppelheim: Protest, Wohnbau, "Don Babo"

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

In der Regel werden die Plakate dafür genutzt, um Werbung für die Blutspendetermine zu machen, die mehrmals im Jahr stattfinden und vom Deutschen Roten Kreuz organisiert werden.

Plakate in Eppelheim werden „mutwillig beschädigt“

Etliche der stabilen und witterungsbeständigen Plakate waren in der Mitte gebrochen. Bei den anderen war die Schutzfolie, hinter der die Ausdrucke mit den Blutspendenterminen eingeschoben werden können, abgerissen.

„Das kann kein Wind und auch kein Unwetter gewesen sein. Das sieht aus, als wenn jemand mit der Faust oder mit einem Fußtritt die Plakate zerstört hat“, meint der Ehrenvorsitzende und findet: „Es ist sehr bedauerlich, dass es Menschen gibt, die mutwillig sowas tun. Vielleicht brauchen sie irgendwann einmal selbst eine Blutspende.“ Das DRK Eppelheim muss nun beim Blutspendedienst neue Plakate ordern, um die defekten zu ersetzen. Aufgrund der Sachbeschädigung hat Dieter Hölzel im Namen des Ortsverbandes beim örtlichen Polizeiposten Anzeige gegen Unbekannt erstattet.

Das Auf- und Abhängen der großen Transparente an den Ortseingängen und der 20 im Stadtgebiet verteilten Plakate wird von Ehrenamtlichen übernommen und nimmt einige Stunden ihrer Freizeit in Anspruch.

Warme Mahlzeit für Spender in Eppelheim

Dennoch können die Ehrenamtlichen positiv auf die vergangene Blutspendenaktion zurückblicken. Die kurz vor Weihnachten durchgeführte und gut besuchte Blutspendenaktion in der Rudolf-Wild-Halle, bei der 137 Blutspenden zusammenkamen, 19 Erstspender registriert werden konnten, wurde erstmalig durch die Eppelheimer Ahmadiyya Muslim Gemeinde unterstützt. Die Gemeinde half bei der Verpflegung der Blutspender, indem sie eine schmackhafte, warme Mahlzeit vorbereitet hatte.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke