Agility-Hunde-Sport-Zentrum

Begleithundeprüfung in Hockenheim: Aus Mensch und Tier werden perfekte Teams

Elf Gespanne absolvierten beim Agility-Hunde-Sport-Zentrum in Hockenheim die Begleithundeprüfung. Wie so eine Prüfung vonstattengeht, erfahren Sie hier.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Katja Hundemer (v.l.), Katja Bäsler, Anja Eisinger, Laura Schroth, Lea-Celine Kopczynski, Sina Schäfer, Joachim Bucher, Richterin Gabi Witte, Trainerin Esther Egger, Janine Rebholz, Trainerin Irina Kretzschel, Angelika Welle, Doris Liedke, Malanie Koch und Marion Frost nach der gelungenen Prüfung. © Esther Egger

Hockenheim. Bei perfekten Wetter haben elf Teams die Begleithundeprüfung im Agility-Hunde-Sport-Zentrum Hockenheim bestanden. Schon am frühen Morgen trafen sich die Teams und man spürte sofort, welche Anspannungen unter Herrchen und Frauchen herrschte. Auch die Hunde waren nervöser als sonst.

Begonnen wurde mit der theoretischen Prüfung. Diese hat Simone Hartmann vom gastgebenden Verein mit Bravur bestanden. Alle anderen Hundeführer hatten sie bereits früher abgelegt. Daher hieß es jetzt für alle, in Paaren nacheinander auf den Hundeplatz zur praktischen Prüfung zu gehen.

Praktische Prüfung für die Teilnehmer der Begleithundeprüfung in Hockenheim

Die bereits erwähnte Nervosität haben alle in positive Energie umgewandelt, sich die Spannung zu Nutzen gemacht und sind mit ihren Hunden wunderschöne Prüfungen gelaufen. Gefordert wurde Fußgehen mit und ohne Leine, Durchgehen einer Menschengruppe, Sitzübung und Ablegen in Verbindung mit Herankommen. Eingefügt wurden Wendungen, Tempowechsel und Anhalten.

Mehr zum Thema

Bauhof

In den Oftersheimer Grünflächen ist jetzt Leben drin

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Ordnungsamt

Stadt nimmt Hockenheimer Hundehalter in die Pflicht

Veröffentlicht
Von
Stadtverwaltung Hockenheim
Mehr erfahren
Schäferhundverein

Dalmatiner „Luke“ ist Sieger beim Hunderennen in Brühl

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren

Die Richterin vom benachbarten Hundeverein Otterstadt Gabi Witte war sehr angetan von den Darbietungen und hat mehrfach erwähnt, dass man merkt, wie gut die Teams vorbereitet waren.

Dies war der Verdienst der engagierten Trainerinnen Esther Egger und Irina Kretzschel, die diese Truppe mit Herzblut monatelang zu der Prüfung geführt haben und alle Höhen und Tiefen mit den Teams erlebten. Wenn es doch einmal hakte, gab es Einzel- oder Sondertraining und dies hatte sich mehr als gelohnt. Alle Teams durften weiter in den Straßenteil.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Teil drei fand außerhalb des Hundeplatzes statt. Hier wurde das sichere und freundliche Verhalten des Hunds gegenüber anderen Hunden und Verkehrsteilnehmern (Radfahrer, Spaziergänger oder Jogger) überprüft. Alle Hunde waren total sozialisiert und absolut unkompliziert und haben die Aufgabe souverän bestanden.

Freude über Erfolg bei der Begleithundeprüfung in Hockenheim

Bei der anschließenden Siegerehrung wurden folgende Teams mit einer Urkunde und etwas zum Spielen für den Hund zur bestandenen Begleithundeprüfung belohnt: Katja Bäsler mit „Nando“, Anja Eisinger mit „Fluffy“, Laura Schroth mit „Leo“, Lea-Celine Kopczynski mit „Ivo“, Sina Schäfer mit „Cap“, Joachim Bucher mit „Floyd“ , Janine Rebholz mit „Milo“, Doris Liedke mit Lilly (alle vom AHSZ Hockenheim), Angelika Welle (Lußheimer Hundefreunde), Melanie Koch mit „Riggs“ und Marion Frost mit „Luigi“ (beide PHC KA-Knielingen).

Mehr zum Thema

Bauhof

Ärger um Hundekot in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Tiere

Füchse im Heidelberger Zoo müssen gejagt werden

Veröffentlicht
Von
Till Börner
Mehr erfahren
Marstallhof

So hat sich das "Urban Gardening“-Projekt in Schwetzingen entwickelt

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

Zum Abschluss bedankte sich Esther Egger im Namen des Vereins bei Richterin Gabi Witte für ihre professionelle Arbeit und das faire Richten und überreichte ihr zum Dank hierfür einen Blumenstrauß und ein kleines Geschenk. Auch die Trainerinnen wurden von den Kursteilnehmern nicht vergessen und für ihre sehr gute monatelange Prüfungsvorbereitung entlohnt.

Zu erwähnen sei noch, dass dieses Jahr viele der Hunde bereits in die Welpenstunde zum Verein kamen, dann das Junghundetraining besuchten und über das Erziehungstraining bis zur Begleithundeprüfung alle Stationen durchlaufen sind. Im Laufe dieser Zeit wurden aus den Herrchen, Frauchen und ihren Hunden großartige Teams, die mühelos gemeinsam den Alltag meistern. 

Autor

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung