Hockenheim. Lukas Podolski und Markus Krampe haben die Rennstadt am vergangenen Wochenende in Ekstase versetzt. Die Premiere des Glücksgefühle Festivals auf dem Hockenheimring ist zu einer Erfolgsgeschichte geworden. Mit 130 000 verkauften Karten, einem Line-up der Extraklasse und einem Festivalgelände, das in dieser Form einmalig in Deutschland war, entwickelte sich im Motodrom eine Atmosphäre, die dem Glücksgefühle-Motto mehr als gerecht wurde.
Friedliche und ausgelassene Atmosphäre beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim
Priorität war das gemeinsame Feiern, fast schon „Make Love, not War“, friedlich und ausgelassen ging es auf dem Ring zu. Auch die Ring GmbH zieht nun ein rundum positives Fazit, genau wie Oberbürgermeister Marcus Zeitler und HMV-Vorsitzender Richard Damian, die beide selbst die Glücksgefühle-Atmosphäre aufgesaugt haben.
Der OB war – wie einige der Hockenheimer Stadträte – auf dem Gelände unterwegs und konnte sich ein Bild von diesem unvergleichlichen Event machen. In der „LP10-Supreme-Lounge“ traf das Stadtoberhaupt auf etliche Prominente, nutzte die Zeit, um nicht nur zu genießen, sondern auch zu netzwerken, wie er auf Nachfrage mitteilt.
Einen gewissen Stolz, dass die Stadt Gastgeber für eine solche Veranstaltung ist, kann Zeitler nicht verbergen: „Das Glücksgefühle Festival hat seinem Namen alle Ehre gemacht und den Hockenheimring in eine bunte und vor allem glückliche Partymeile verwandelt. Es war ein rundum großartiges Wochenende mit spektakulären Shows und einem klasse Publikum. Es hat unglaublich großen Spaß gemacht! Ich freue mich sehr, dass Glücksgefühle nach dieser erfolgreichen Premiere im kommenden Jahr erneut nach Hockenheim kommt. Das zeigt mal wieder: Hockenheim ist nicht nur Rennstadt, sondern vor allem Eventstadt.“
Wie Lukas Podolski bereits sagte, haben die Organisatoren nicht mit einem derartigen Boom bei der Premiere gerechnet. Daher ist es nicht verwunderlich, dass das Glücksgefühle Festival seine Heimat auch 2024 wieder auf dem Hockenheimring finden wird. Der Kartenvorverkauf hat am Mittwoch begonnen.
Im kommenden Jahr mit dabei sein wird auch Richard Damian, der nicht nur Vorsitzender des Hockenheimer Marketing-Vereins ist, sondern auch das Hotel Motodrom leitet und dadurch das komplette Glücksgefühle Festival vor und hinter den Kulissen sowie von Beginn der Planungen hautnah miterlebt hat.
„Das Hotel war schon Monate vor dem Festival ausgebucht. Das Orga-Team der Glücksgefühle ist bei uns untergekommen“, berichtet Damian. Außerdem hat sein Team das Catering für die Crew und die Stars übernommen. Sarah Connor, Nico Santos und weitere Künstler hielten sich hauptsächlich im Baden-Württemberg-Center auf, wo sie vom Hotel Motodrom verköstigt und umsorgt wurden.
Damian hat dazu eine Anekdote auf Lager: Der Rapper Sido, der am Freitag die Euphoria-Bühne als Abschluss-Act abgerissen hat, bevorzugt eine spezielle, nicht überall erhältliche Vodka-Marke. Damian setzte freitags alle Hebel in Bewegung, um diese für den ehemaligen Maskenmann aus Berlin zu besorgen. „Doch es war nicht erfolgreich, das nur als Beispiel, was es bei so einer Veranstaltung alles zu beachten gilt.“
Damian berichtet außerdem von zahlreichen Influencern und Reality-TV-Stars in der „LP10-Supreme-Lounge“. „Alle Promis und Künstler waren absolut fan-nah und sehr kommunikativ. Wie auf dem ganzen Festivalgelände herrschte auch hier ein großes und friedliches Miteinander“, sagt der Leiter des Hotel Motodrom. Dort sei während des Festivals – egal ob im Restaurant oder im Wintergarten – „Full House“ gewesen. „Dabei sind sogar Freundschaften entstanden. Die Zusammenarbeit mit der Glücksgefühle Crew war weltklasse.“
Weltklasse fällt auch das Fazit der Ring GmbH und ihren beiden Geschäftsführern Jochen Nerpel und Jorn Teske aus. „Nie wurde ein Festival seinem Namen gerechter. Das Glücksgefühle Festival war eine grandiose Leistung des Veranstalters und aller Beteiligten. Neben der Qualität des Musik-Acts war auch die Organisation Spitzenklasse“, so Teske.
Und welchen Stellenwert nehmen die Glücksgefühle in der langen Liste der großen Ringveranstaltungen ein? „Definitiv einen großen in Sachen Open-Air-Konzerte, da das Glücksgefühle Festival nicht nur in seiner Machart einzigartig ist, sondern auch in der Außenwirkung und Medialisierung Maßstäbe setzt.“
Das Glücksgefühle Festival soll für mehrere Jahre in Hockenheim stattfinden
Teske teilt zudem mit, dass bereits im Vorfeld der Premiere ein Mehrjahresvertrag abgeschlossen wurde und die Wiederholung des Festivals somit praktisch schon vor deren Bekanntgabe in Stein gemeißelt war: „Wir sind nicht erst nach den guten Vorverkaufszahlen davon ausgegangen, dass es sich um ein wiederkehrendes Projekt handelt. Nach dem fulminanten Start hoffen wir, dass das Glücksgefühle Festival noch viele Jahr am Hockenheimring stattfinden wird.“
Der Abbau des Festivalgeländes ist an diesem Mittwoch abgeschlossen, wie Jochen Nerpel mitteilt. Angesprochen auf Verbesserungsbedarf für 2024 hält sich der Ring-Geschäftsführer weitestgehend bedeckt: „Bei einer derartigen Großveranstaltung gibt es immer Optimierungspotenzial, zumal es sich diesmal um die Premiere handelte. Erste Gespräche diesbezüglich wurden mit dem Veranstalter bereits geführt. Eine detaillierte Nachbesprechung des Festivals wird in den kommenden Wochen erfolgen.“
Die Glücksgefühle-Crew und Markus Krampe waren diesbezüglich schon klarer. Der Veranstalter teilte auf Nachfrage mit, dass es im kommenden Jahr definitiv einen Shuttleservice von den Park- und Campingplätzen im Talhaus an den Ring geben wird. Außerdem teilt das Team über die sozialen Netzwerke weitere Verbesserungen mit: Beim Buchen der Campingplätze gibt es die Option, sich einen Platz auf einem bestimmten Areal zu reservieren. Die „First come first serve“-Regelung ist damit hinfällig. Und um noch mehr Glücksgefühle zu garantieren, werden die Parkplätze bei der zweiten Auflage des Festivals laut Krampe kostenlos sein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-macht-aus-der-rennstadt-eine-eventstadt-_arid,2127614.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-spektakulaeres-finale-_arid,2126555.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-gluecksgefuehle-festival-auf-dem-hockenheimring-_dossierid,319.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-lauras-clique-freut-sich-schon-auf-2024-_arid,2126892.html
[4] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim.html
[5] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-lukas-podolski-und-markus-krampe-zufrieden-mit-gluecksgefuehle-festival-_arid,2126707.html
[6] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-gluecksgefuehle-festival-2024-ticketverkauf-startet-am-montag-_arid,2126456.html