Jugendtreff

Ketscher Jungmusiker erhalten neuen Proberaum im JUZ

Im Jugendzentrum Ketsch wurden kürzlich einige Neuerungen vorgenommen, um den Wünschen der Jugendlichen gerecht zu werden. Eine Ecke mit Schminktisch und die Gestaltung eines Probenraums sind nur einige der Highlights.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Sogar eine schalldichte Aufnahmebox wurde selbst eingebaut. © SCHOLL

Ketsch. „Ich komme sehr gerne hierher, denn hier kann man mit Freundinnen mal ungestört sein und die neue Mädchenecke ist einfach perfekt“, freut sich Evi (17) und nimmt an dem schön beleuchteten Schminktisch, der mit einem Vorhang von den weiteren Räumen im Ketscher Jugendtreff abgeschirmt werden kann, Platz.

Dort können Hairstyles und neuer Nagellack ausprobiert werden und natürlich wird dabei viel gelacht. „Es gibt hier wirklich alles, was man braucht, von Haarbürsten bis Haargummis. Was jetzt noch toll wäre, wäre ein Glätteisen. Vielleicht hat ja jemand eines übrig?“, wünscht sich Lilly (13).

Der neue Probenraum ist gut ausgestattet. Hier darf gerockt, gerappt und einfach musiziert werden. © SCHOLL

„Wir haben hier im Jugendzentrum Ketsch einiges neu gestaltet und sind dabei auf die Wünsche der Jugend eingegangen“, erklärt Eva Wolfgang vom Team der Mobilen Jugendarbeit Brühl/Ketsch. Dabei, so pflichtet ihr Emanuel Kuderna, ebenfalls vom Team bei, seien den Jugendlichen auch Fördergelder aus der Corona-Zeit zugutegekommen, denn nun gab es etwas Budget, um kleinere Anschaffungen zu machen.

Mehr zum Thema

Wetterphänomen

Gewitterwolke über Ketsch mit hellem Kranz

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Jugendzentrum (mit Fotostrecke)

250 Besucher begeistert von Juz-Sommerfest in Oftersheim

Veröffentlicht
Von
Dahnah Rudeloff
Mehr erfahren
Schließung

Ketscher Freibad musste kurzfristig schließen

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

„Bei allem, was sich hier verändert hat, waren die Jugendlichen mitbeteiligt – von der Idee bis hin zur Umsetzung. Viele haben handwerklich mitgeholfen und wir haben auf Flohmärkten oder im Internet geschaut, wo wir gebrauchte Dinge herbekommen. Am Ende ist es nun richtig schön geworden“, so Kuderna.

Jugendzentrum in Ketsch: Veränderte Zusammensetzung

Nach Corona, so berichtet es das Team, habe sich die Zusammensetzung der Jugendlichen sehr verändert. Vor der Pandemie seien vorwiegend Jungen in den Jugendtreff gekommen, nun wird er auch von vielen Mädchen frequentiert, die meistens gemeinsam mit Freundinnen vorbeikommen. Doch nicht nur die Schminkecke mit der schön designten Wand ist eine Neuerung.

Sogar eine schalldichte Aufnahmebox wurde selbst eingebaut. © SCHOLL

Im hinteren Bereich des Jugendzentrums (JUZ), wo sich früher mal eine Tischtennisplatte befand, ist nun ein ganz besonderes Highlight entstanden: ein echter Probenraum für Musikfans mit Instrumenten und einer schalldichten Aufnahmebox. Dort zeichnet Pascal Göpel mitverantwortlich, der als ehrenamtlicher Jugendbetreuer aktiv ist, und gleichzeitig Sänger der Band „Volle Möhre“, die den Raum zum Proben oder auch für Aufnahmen nutzt. „In vielen Arbeitsstunden haben wir den Raum gestaltet, das Schlagzeugpodest und die Aufnahmebox gebaut. Die Jugendlichen haben mitgeholfen und jetzt kann man hier wirklich richtig gut Musik machen. Wenn eine Jugendband einen Proberaum sucht, dann ist sie herzlich willkommen“, sagt der 25-Jährige.

Die neu gestaltete Schminkecke im Jugendzentrum ist der perfekte Rückzugsort für die Mädchen und wird bereits eifrig genutzt. © scholl

Doch auch alle anderen Jugendlichen, die gerne mal ein Instrument ausprobieren möchten, haben in dem gut ausgestatteten Raum viele Möglichkeiten. „Wir haben durch Spenden und durch Einkäufe auf dem Flohmarkt einiges an Instrumenten zusammenbekommen. Ketscher haben uns nach einem Facebook-Aufruf eine E-Gitarre mit Verstärker, ein E-Bass und ein Keyboard vorbeigebracht, wofür wir sehr dankbar sind.

Spender war früher selbst Teenager im Jugendtreff Ketsch

Einer der Spender war früher sogar selbst als Teenager im Jugendtreff und hat in Erinnerungen geschwelgt, als er uns ein Instrument vorbeibrachte“, ergänzt Emanuel Kuderna. Auf die Frage, was im Raum noch fehlen würde, kommt die Antwort vom Team sofort: „Eigentlich nichts wirklich, jedoch wäre ein weiterer Verstärker super, eine Cajon-Trommel oder eine Gesangsbox. Derzeit hat Pascal auch sein privates Mischpult im Einsatz, vielleicht hat auch hier jemand was zufällig zu Hause rumstehen und möchte es an uns weitergeben.“

Mehr zum Thema

Gemeinderat

Feuerwehrgerätehaus in Ketsch: Sanierung des Flachdachs dringend erforderlich

Veröffentlicht
Von
ras/zg
Mehr erfahren
Backfischfest

Ketscher Backfischfest: Keine Bedienung mehr im Zelt

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Schachclub

SC Ketsch zieht Bilanz und begrüßt neue Vorstandsmitglieder

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Jugendzentrum in Ketsch: Graffiti gestaltet

Dass Jugendliche dort in Kontakt mit Musik kommen können und selbst etwas ausprobieren, ist schon besonders. „Ich hätte mir einen solchen Raum als Teenager gewünscht. Einfach mal gemeinsam was ausprobieren, wer weiß, vielleicht findet sich hier die nächste Jugendband zusammen“, sagt Göpel und lacht.

Künstlerisch durften sich die Jugendlichen außerdem vor Kurzem betätigen, denn hinter der Theke im vorderen Raum erstrahlt ein neues JUZ-Graffiti und Evi (17) sagt stolz: „Es war richtig cool, das hier zu malen, ist doch wirklich klasse geworden!“

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung