Ketsch. „Für herausragende Angebote für Senioren und die Schaffung seniorenfreundlicher Rahmenbedingungen für seine Mitglieder verleihen wir der TSG Ketsch das Qualitätssiegel „Seniorenfreundlicher Turn- und Sportverein“. Der Verein erfüllt die vom Badischen Turner-bund festgelegten Qualitätskriterien für die Zertifizierung zum seniorenfreundlichen Turn- und Sportverein“, so lautet die Inschrift der Urkunde, die Petra Meyer und Rudolf Haas von der TSG Ketsch von Konrad Reiter vom Badischen Turnerbund mit großer Freude entgegennehmen durfte.
„Wir haben uns erstmalig beim Badischen Sportbund für diese Auszeichnung beworben und sind sehr erfreut, dass wir nun dieses Qualitätssiegel führen dürfen“, freut sich Rudolf Haas.
Strenge Überprüfung vor Auszeichnung für TSG Ketsch
Dies sei eine große Anerkennung für die Vereinsarbeit, die seitens der TSG insbesondere für die ältere Generation geleistet werde. Nach der Bewerbung musste sich der Verein einer kompetenten und fachlichen Prüfung unterziehen, bei der verschiedene Kriterien begutachtet wurden.
„Es geht unter anderem darum, dass die Vereinsarbeit für ältere Mitglieder eine besondere Qualität aufweist. Dies zeigt sich zum einen an einem vielseitigen Kursangebot, welches besonders älteren Menschen verschiedene Möglichkeiten bietet, sich fit zu halten und die persönliche Gesundheit positiv zu beeinflussen, aber auch inwiefern die Vereinsmitglieder bei außersportlichen Angeboten miteinbezogen sind. Wichtig ist zudem, dass die entsprechenden Kurse von qualifizierten Trainern durchgeführt werden“, erklärt Rudolf Haas. Als einen weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Vereinsgeschichte bezeichnet indes Konrad Reiter die Auszeichnung in seiner Ansprache bei der Mitgliederversammlung der TSG, zu deren Anfang die Urkundenverleihung terminiert war.
„Betrachtet man die Statistik, so sind im Durchschnitt ein Viertel der Mitglieder eines Vereins über 65 Jahre alt. Und diese Mitglieder wollen gesund und fit alt werden. Das wirksamste Mittel dazu ist Bewegung und dies im Kreise gleichgesinnter. Hier war und ist die TSG vorbildlich“, lobt Reiter weiter.
Gemeinsam aktiv sein bei der TSG Ketsch
Ob Aquafitness, Training bei Osteoporose, Wirbelsäulengymnastik, Herzsport, Gymnastik auf dem Hocker, Diabetikergymnastik, Onkosport oder Sturzprophylaxe – das Angebot für Senioren ist vielseitig. Ebenso bietet beispielsweise die Wandergruppe ein attraktives Programm und jede Menge Gelegenheiten, in geselliger Runde gemeinsam aktiv zu sein.
„Unser Angebot richtet sich an Vereinsmitglieder und ebenso an Menschen, die bisher den Weg in den Verein noch nicht gefunden haben, gleichermaßen. Nach ärztlicher Verordnung ist beispielsweise die Teilnahme am Rehasport möglich, ohne dass man Mitglied im Verein ist“, erläutert Rudolf Haas weiter.
Das Qualitätssiegel des Badischen Turner Bundes (BTB) als seniorenfreundlicher Turn-und Sportverein dürfe die TSG nun bis Ende 2027 führen, dann sei eine erneute Bewerbung zur zeitlichen Verlängerung der Auszeichnung möglich und erforderlich.
„Wir freuen uns über die Auszeichnung und danken dem Badischen Turnerbund und allen hier im Verein, die dazu beitragen, dass die Kurse für die Senioren in dieser hohen Qualität und Vielfalt Woche für Woche stattfinden. Rund 350 Teilnehmer nehmen ganz regelmäßig unsere Angebote für Ältere wahr und wir wünschen uns natürlich noch einige mehr. Wer im Alter für seine Gesundheit etwas tun möchte, der ist bei der TSG genauso gut aufgehoben wie die jungen und ambitionierten Sportler. Im Verein ist jede Generation vertreten und wichtig“, so Rudolf Haas.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-tsg-ketsch-erhaelt-auszeichnung-als-seniorenfreundlicher-turn-und-sportverein-_arid,2223388.html