Neulußheim. Wer Menschen zusammenbringen möchte, Jung und Alt, Familien und Jugendliche, kurzum, die gesamte Gemeinde, der ist gut beraten, sich auf die Mitte zu besinnen. Was der Verein für kommunale Kinder- und Jugendarbeit (VkKJ) zusammen mit dem Jugendtreff Point bei seinem geplanten Family-Day fast buchstabengetreu so in Angriff nimmt: Er hat sich für sein Familienfest den Hof im alten Schulzentrum im Herzen der Gemeinde ausgesucht.
Auf dem großen Platz zwischen Rathaus und Messplatz, umrahmt von den Gebäuden der Alten Schule und der Neuen Ortsmitte haben die Organisatoren das ideale Gelände gefunden, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Denn es soll ein Fest werden, dass die Menschen zusammenbringt, bei dem nicht nur gegessen und getrunken wird, sondern jede Menge Angebote zum Interagieren einladen.
Eine erfreuliche Rückkehr des "Hoffeexpress" beim Family-Day in Neulußheim
Es ist der zweite Versuch, die Ortsmitte zu beleben, zum Mittelpunkt eines Festes für die ganze Familie zu machen, erinnert sich Alexander Mansel vom VkKJ an das vergangene Jahr, als das Fest im wahrsten Sinne des Worts ins Wasser gefallen ist. Dies wird heuer nicht der Fall sein, ist er überzeugt: Die mitmachenden Vereine sind mit Pavillons ausgestattet, die sie vor den Unbilden des Wetters schützen und – darüber freut sich Mansel besonders – der „Hoffeexpress“ der TSG Hoffenheim wird an dem Fest teilnehmen.
Die Freude gilt natürlich dem Express selbst, der mit seinen verschiedenen Spiel- und Sportmodulen immer eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche ist. Welchen Modulen genau der Express bestückt sein wird, darüber werde noch zeitnah entschieden, stellt Mansel fest und nennt den zweiten Grund seiner Freude: Der Express darf auch als Bühne benutzt werden, sodass die Band „B Uncool“, die am Abend aufspielt, wettergeschützt ist.
Rückblick auf das letzte Jahr und ein vielfältiges Programm in Neulußheim
Daran, am nicht vorhandenen Regenschutz war das Fest im vergangenen Jahr gescheitert, musste es kurzfristig abgesagt werden. Immerhin, die Kuchenspenden, die schon reichlich eingegangen waren, fanden dennoch allesamt Abnehmer, „gestrandete Besucher“ trösteten sich mit dem süßen Naschwerk, kann Mansel der gescheiterten Premiere auch etwas Positives abgewinnen.
Doch nicht nur Menschen sollen zusammengebracht werden, sondern auch Vereine und Menschen. Insbesondere solche Vereine, die sich der Jugendarbeit verschrieben haben, die den Tag nutzen, um Werbung in eigener Sache zu machen, den ein oder anderen Besucher für sich für begeisterten.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Mit am Start ist der SC Olympia Neulußheim, der auf einem Spielfeld die Möglichkeit bietet, ein kleines DFB-Abzeichen zu machen. Die Freiwillige Feuerwehr ist mit einer Ziel- und Spritzstation vor Ort, bei der es darum geht die Geschicklichkeit an echten Feuerwehrschläuchen unter Beweis zu stellen. Außerdem mit dabei, ist der Tennisverein Lußheim, der einen Geschicklichkeitsparcours aufbaut. Der Kegelverein stellt eine Kegelbahn für draußen bereit und der Neulußheimer Heimatverein gibt Einblicke in das sich noch im Umbau befindliche Heimatmuseum im Alten Schulhaus A, wo er eine kleine, kindgerechte Führung zum Thema „Neulußheim – eine Einwanderungsgemeinde“ anbietet.
Angebote des Jugendtreffs Point beim Family-Day in Neulußheim
Gerne hätte man noch mehr Vereine mit dabei, stellt Mansel fest, doch die Ferienzeit lässt den einen oder anderen interessierten Verein passen – die Helfer fehlen. Was den Organisatoren schon bei der Wahl des Zeitpunkts am ersten Septemberwochenende im Bereich der Wahrscheinlichen schien. Doch an den Anfang der Ferien wollte man nicht gehen, da stehe den Menschen der Sinne nach Urlaub, weshalb man Richtung Ende der Ferien ausgewichen ist. Mit dem Nebeneffekt, dass man für die daheimgebliebenen oder wieder in der Heimat eingetroffenen Menschen ein tolles sommerliches Event anbieten kann.
Der Point hat an diesem Tag seine Räumlichkeiten für alle geöffnet und bietet darüber hinaus eine Bastelstation und ein Kinderschminken an. „Basteln und Schminken gehen immer“, betont Yvonne Diehm, die Leiterin des Jugendtreffs Point, die jedoch am Festtag flexibel regieren will – je nach Interesse der Gäste. Denn, weiß sie aus Erfahrung, ein Tanzangebot ist nie verkehrt – „das kommt immer gut an“ – und auch gesungen wird im Point gerne, meist mit Unterstützung von Percussions-Instrumenten aber immer mit jeder Menge Stimmung.
Angeboten wird ferner Essen und zu Trinken am Imbissstand und an der durch den Landfrauenverein gespendeten Kuchentheke, die mit Sicherheit keine Wünsche offenlassen wird.
Zusammenkommen der Gemeinde Neulußheim und der Vereine
Am Abend zwischen 18 und 20 Uhr freuen sich die Organisatoren und Besucher auf die „B Uncool“-Band als Special Guest, die mit eigenen Liedern und Coversongs aus den Charts das Fest abrundet und mit ihrer stimmungsvollen Musik so richtig zu einem Familienfest passt.
Denn dass soll es werden, hoffen Diehm und Mansel ein Fest für alle und eine Mitmachfeier. Wenn der Wunsch in Erfüllung geht, wer weiß, vielleicht kann der Familientag an die Tradition der Hoffeste des vergangenen Jahrhunderts anknüpfen, die stets ein Erfolg waren. Den Segen der Verwaltung haben die Organisatoren auf jeden Fall. Yvonne Diehm freut sich über die tolle Unterstützung vom Kulturamt, von Alexandra Özkalay – „es gibt jede Menge Tipps für uns“ – und auch Bürgermeister Gunther Hoffmann ist von der Idee begeistert, auch wenn er an dem Tag urlaubsbedingt nicht dabei sein kann, berichtet Mansel.
Yvonne Diehm nutzt die Gelegenheit ihrem Mitstreiter Alexander Mansel zu danken, der das Gros der Arbeit stemmt, sie selbst ist mit dem Point-Ferienprogramm bis über die Ohren beschäftigt. Aber wie bei jeder Veranstaltung, einen wie Mansel braucht es, einen Motor, der alles in Bewegung hält.
Der Family-Day in Neulußheim: Ein Tag der Zusammenkunft und des Miteinanders
Wobei Mansel durchaus aus Eigeninteresse handelt. Denn für einen Trägerverein wie den VkKJ, der sich auf die Fahnen geschrieben hat, Ansprechpartner für die Jugend zu sein, ist es eine gute Gelegenheit, sich einmal selbst vorzustellen. Und vielleicht den einen oder anderen Mitstreiter zu gewinnen, der sich für Jugendarbeit interessiert – willkommen ist jeder. Wie auch Yvonne Diehm den Jugendtreff versteht: offen. Kinder und Jugendliche dürfen sich einbringen, eigene Ideen äußern, aktiv mitgestalten.
Und so fiebert das Duo mit seiner großen Schar an Helfern dem Festtag, Samstag, 2. September, ab 14 Uhr auf dem Alten Schulhof entgegen, hoffend, das der Tag die Geburtsstunde einer neuen, die Gemeinde bereichernden Veranstaltung ist. Oder, dies als Minimalziel, dass es ein toller Tag für die ganze Gemeinde wird, der von ihr auch so angenommen wird.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-family-day-in-neulussheim-jung-und-alt-feiern-zusammen-_arid,2117270.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html