Neulußheim. Eines der Ziele, die sich Taner Togan für die nächsten fünf Jahre gesetzt hat: Er will sein Amt als Gemeinderat dafür nutzen, das Ehrenamt zu stärken. Für ihn sind die Vereine, die von diesen getragen werden, der Kit, der die Gesellschaft zusammenhält. Aus diesem Anspruch heraus erklärt sich sein kommunalpolitisches Engagement – wer für das Ehrenamt eintritt, der muss es auch Leben.
Togan, der mit seinem Geschäft „Elvins Schreib- und Spielwaren“ schon vor geraumer Zeit nach Neulußheim in die Hockenheimer Straße umgezogen ist, selbst erst mit seiner Familie seit Oktober 2023 in der Vier-Sterne-Gemeinde lebt, war nach eigenem Bekunden sehr überrascht, als er im Januar von Ingeborg Bamberg, der Vorsitzenden von Wir für Neulußheim (WfN) angesprochen wurde, ob er nicht für den Gemeinderat kandidieren wolle.
Zusage nach kurzer Bedenkzeit
Er erbat sich etwas Bedenkzeit, nicht weil er zögerte, sondern weil er diesen wichtigen Schritt erst mit seiner Frau, sie war damals noch schwanger, und seinen Kindern besprechen wollte. Immerhin, Gemeinderat zu sein, kostet Zeit. Doch er erhielt Grünes Licht. „Sie wussten wohl nicht wie viel Zeit“, schmunzelt er. Es folgte ein weiteres Gespräch mit Bamberg, bei dem es um inhaltliche Vorstellungen ging. „Das hat gepasst, da habe ich zugesagt“, erinnert sich Togan.
Wie die Wahl ausgehen würde – er selbst habe es nicht einschätzen können, bekennt er, auch wenn er von vielen Menschen gehört habe, dass sie von seiner Wahl ausgehen. Und es hat geklappt, die Wählergemeinschaft WfN verbesserte sich um ein Mandat, ist nun mit drei Gemeinderäten im kommunalen Gremium vertreten und einer davon ist Taner Togan. Als Grund für das gute Abschneiden führt Togan die engagierte Arbeit von Ingeborg Bamberg an, die obendrein einen guten Bürgermeisterwahlkampf geliefert habe – „das kam bei den Menschen gut an“. Und natürlich sei das Ergebnis auch dem schlechten Abschneiden der Grünen und der SPD geschuldet, die wohl für die Bundespolitik abgestraft wurden.
Politisches Engagement ohne Parteizugehörigkeit
Nun gehört er also dem Gemeinderat an, doch politisch interessiert sei er schon immer gewesen, bekennt Togan, dessen Welt nicht die Parteipolitik ist. „Es geht um die Sache, um den Ort“, ist seine Überzeugung, nicht um Parteien. Und so wie Neulußheim eine friedliche Gemeinde ist, so wünscht er sich auch den Umgang im Rat: respektvoll. Immerhin, der Gemeinderat müsse als Vorbild vorangehen, den Stil der politischen Debatte bestimmen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Mit der bisherigen Kommunalpolitik ist Togan größtenteils einverstanden, viel anders machen müsse man nicht, eher an Nuancen arbeiten. Und dazu gehört die von ihm angesprochene Förderung des Ehrenamtes, das wieder mehr in den Vordergrund gerückt werden müsse. Dies auch, um den Zusammenhalt im Ort zu stärken. Über 40 Vereine seien hier aktiv, eine starke Zahl, die es zu erhalten gelte. Ganz wichtig ist ihm, dass die Vereine genügend Nachwuchs gewinnen, damit es weitergehen kann, die Klammer der örtlichen Gemeinschaft weiterhin funktioniert.
Ehrenamtlich engagiert in Schule und Sport
Er selbst kümmert sich gleichfalls ums Ehrenamt, als zweiter Vorsitzender des Fördervereins der Lußhardtschule. Und seit neuestem kümmert sich Taner Togan als Trainer um die D-Jugend der Olympia. Was auch Zeit kostet, räumt er ein, doch die Alternative wäre gewesen, dass die Kinder auf der Straße stehen, sich die Mannschaft auflöst. Für ihn keine Alternative, auch hier bedeutet sein Bekenntnis zum Ehrenamt: Man muss vorangehen, Beispiel sein.
Stichwort Lußhardtschule. Die Problematik des Schulwegs ist ihm nicht nur bekannt, sondern war ihm mit ein Ansporn für den Gemeinderat zu kandidieren, hat er doch Ideen für eine Lösung. So würde er den Bereich der Kornstraße in eine Einbahnstraße verwandelt, das Rangieren und Wenden entfiele. Natürlich müssten die Rettungskräfte in beide Richtung fahren können, doch den Eltern-Taxis wäre die Luft genommen.
Wie es zu den Staus vor der Schule kommt, Togan kann es nachvollziehen, doch in der Summe würde das Verhalten der Eltern zu Gefahrensituationen führen, die nicht akzeptabel seien: „Zum Glück ist noch nichts passiert.“ Auch bei der Markusschule sei die Situation nicht einfach, immerhin würden dort Schülerlotsen helfen und sei aktuell die Erweiterung der Schule kein Thema.
Mehrgenerationentreff für Senioren und Kinder
Am Herzen liegen ihm nicht nur die Kinder, sondern auch die Senioren, für die er sich einen kostenlosen Aufenthaltsraum zum Treffen, Kaffeetrinken oder Spielen wünscht. Nicht jeder Senior könne sich einen Besuch in einem Café leisten und die regelmäßigen von der Gemeinde angebotenen Treffs seien halt nur einmal im Monat, bedauert er. Diesen Raum könne man, schwebt Togan vor, als Mehrgenerationentreff nutzen, beispielsweise für ein Modell mit Paten-Großeltern. „Das würde mir gut gefallen.“
Togan sieht in dem Ausbau des Angebots für Senioren auch ein Zeichen des Respekts für Menschen, die man nicht einfach abschreiben dürfe, die den Wohlstand hierzulande mit aufgebaut haben.
Kontakt zu den Bürgern durch sein Geschäft
Was ihm auch zugute kommt, ist sein Geschäft. Damit habe er zwar keinen Wahlkampf gemacht, es bewusst aus der Debatte herausgehalten, dennoch, tagtäglich habe er Kontakt mit den Menschen, wisse was sie bewegt und wie sie zu verschiedenen Themen stehen. Was gut für die Meinungsbildung sei.
Unterm Strich, so sein Vorhaben für die kommende Zeit im Rat, gelte es, den Ort stets zu verbessern, was nur gemeinsam gehe. Dazu bedürfe es der Zusammenarbeit aller, Bürgermeister und Gemeinderäte, alle müssten an einem Strang ziehen: „Es geht nicht um uns, es geht um die künftigen Generationen.“ Dabei gelte es Kompromisse zu schließen, Wünsche und Forderungen könne jeder stellen, doch es gehe um Lösungen. Ein Stück weit vertraut Togan auf Bürgermeister Weirether, der neu im Amt ist und neue Ideen habe.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-gemeinderat-in-neulussheim-taner-togan-will-ehrenamt-und-jugendfoerderung-staerken-_arid,2238242.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html